US-Notenbankchef Bernanke warnt vor drastischem Sparkurs

Der Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, hat die US-Politik vor einem zu scharfen Sparkurs gewarnt. Übertriebene Einschnitte bei den Staatsausgaben würden den Konjunkturaufschwung weiter behindern, erklärte Bernanke am Donnerstag vor einem Kongress-Ausschuss in Washington. Zugleich forderte der Notenbankchef eine Anhebung der US-Schuldengrenze. Andernfalls würden negative Auswirkungen auf die US-amerikanische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt drohen. US-Präsident Barack Ob

Ex-Fed-Chef warnt vor Zusammenbruch der Euro-Zone

Der ehemalige Chef des Federal Reserve System, Paul Volcker, hat vor einem Zusammenbruch der Euro-Zone gewarnt. "Wenn sie den Euro behalten wollen, dann müssen sie ihn jetzt stärken", sagte Paul Volcker dem "Handelsblatt". Laut dem Finanzexperten gebe es nur zwei Wege für die Regierungen der Eurostaaten. "Entweder man stärkt in Europa die Haushaltsdisziplin, und man stärkt die Institutionen, die dies überwachen, oder man akzeptiert, dass der

Deutsche Börse-Aktionäre machen Weg für Fusion mit NYSE Euronext frei

Die Aktionäre der Deutschen Börse haben den Weg für eine Fusion mit der New Yorker Börse NYSE Euronext freigemacht. Wie die Aktiengesellschaft am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte, hätten die Anteilseigner mehr als 80 Prozent ihrer Papiere gegen Aktien des geplanten Gemeinschaftsunternehmens getauscht. Nötig waren mindestens 75 Prozent. Im letzten Schritt müssen nun die Kartellbehörden über die geplante Fusion entscheiden. Mitte Mai hatte die

Südsudan neues Mitglied der Vereinten Nationen

Der Südsudan ist nach seiner Unabhängigkeit nun auch Mitglied der Vereinten Nationen (UN). Die UN-Vollversammlung stimmte am Donnerstag per Akklamation für die Aufnahme des Landes. Das ostafrikanische Land ist das 193. Mitglied der UN seit deren Gründung im Jahr 1945. Der Südsudan hatte erst am vergangenen Samstag seine Unabhängigkeit vom Norden des Landes gefeiert. Das Land ist nun der 54. Staat Afrikas und zugleich der jüngste Staat der Welt. An den Feierlich

US-Schulden: Moody`s droht USA mit Herabstufung der Kreditwürdigkeit

Die Ratingagentur Moody`s hat nun auch den USA mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit gedroht. Nach Angaben der Agentur, bestehe ein zunehmendes Risiko, dass das Land demnächst seine Schulden nicht mehr bezahlen könne. Nach Einschätzung der Agentur bestehe die Gefahr, dass sich das Weiße Haus und der Kongress nicht rechtzeitig auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen. In diesem Fall werde es zu einer Überprüfung des Ratings kommen und gegeben

Zeitung: Amazon will bis Oktober eigenen Tablet-PC herausbringen

Der Online-Versandhändler Amazon will offenbar noch bis zum Oktober einen eigenen Tablet-PC herausbringen. Das berichtet das "Wall Street Journal" in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise. Zudem sollen zwei überarbeitete Versionen des E-Book-Readers Kindle im dritten Quartal herausgebracht werden. Ein Gerät solle dabei mit einem Touchscreen ausgestattet sein, das andere stellte eine verbesserte und billigere Version des derzeitigen Geräts dar. A

US-Schuldenstreit: Obama spricht drastische Warnungen aus

US-Präsident Barack Obama hat im Streit um die drohende Staatspleite des Landes drastische Warnungen ausgesprochen. Der Präsident warnte vor einem Zahlungsstopp für Rentner und andere Empfänger staatlicher Leistungen ab August. Ohne eine Erhöhung der Schuldenobergrenze bis zum 2. August könne die Regierung die Zahlungen nicht mehr garantieren, sagte der Präsident in einem Interview mit dem TV-Sender CBS. "Wir sollten ein Thema von dieser Größeno

UN-Sicherheitsrat berät über Aufnahme des Südsudan

Der UN-Sicherheitsrat berät am Mittwoch über die Aufnahme des Südsudan als neues Mitglied der Vereinten Nationen. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) wird als derzeitiger Vorsitzender des Gremiums die Sitzung leiten. Es wird erwartet, dass der Sicherheitsrat der Vollversammlung empfehlen wird, den neuen afrikanischen Staat noch diese Woche als 193. Mitglied aufzunehmen. Der Südsudan hatte sich am vergangenen Wochenende nach einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg mit

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Irlands herab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Bonitätsnote von Irland um eine Stufe von "Baa3" auf "Ba1" gesenkt. Begründet wurde dieser Schritt mit dem wachsenden Risiko, dass Irland nach Ablauf des Hilfsprogramms von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Union (EU) Ende 2013 weiterhin finanzielle Unterstützung benötigen wird. Zudem gibt die Agentur den Ausblick weiterhin mit "negativ" an, was weitere Herabstufungen nach

Kritik an Syrien nach Angriffen auf ausländische Botschaften

Nach den Angriffen auf Botschaften der USA und Frankreichs sieht sich Syrien mit verstärkter ausländischer Kritik konfrontiert. US-Außenministerin Hillary Clinton hat dem Regime des Präsidenten Baschar al Assad jegliche Legitimität abgesprochen und zugleich versichert, dass Washington "absolut nichts" für dessen Machterhalt unternehme. "Präsident Assad ist nicht unverzichtbar. Unser Ziel ist, dass der Wunsch des syrischen Volkes nach einem demok