US-Schuldenstreit: Republikaner vertagen erneut Abstimmung über Schuldenlimit

Die Republikaner haben am Donnerstagabend (Ortszeit) erneut eine Abstimmung über die Erhöhung der Schuldengrenze vertagt. Der Vorschlag des republikanischen Mehrheitsführers John Andrew Boehner hatte innerhalb der eigenen Partei nicht genügend Unterstützer gefunden. Durch den Streit zwischen Gemäßigten und Vertretern der radikalen Tea-Party-Bewegung wird die Suche nach einer Lösung erheblich erschwert. Boehner versucht seit Tagen, Vertreter der Radikalen

US-Banker fordern in Brandbrief Einigung im Schuldenstreit

Im weiterhin schwelenden US-Schuldenstreit haben nun US-Topbanker die Regierung von Präsident Barack Obama und den Kongress eindringlich zu einer Einigung aufgerufen. "Die Folgen der Tatenlosigkeit wären gravierend – für unsere Wirtschaft, für unseren ohnehin schwächelnden Arbeitsmarkt, für die finanziellen Verhältnisse unserer Firmen und Familien und für Amerikas wirtschaftliche Führungsrolle in der Welt", hieß es in einem Schreiben d

US-Schuldenstreit: Republikaner Boehner ruft seine Partei zur Disziplin auf

Der republikanischer Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner, hat seine eigenen Reihen eindringlich zur Disziplin aufgerufen. Demonstranten der rechtspopulistischen Tea-Party-Bewegung hatten zuvor die Vorschläge der eigenen Parteiführung abgelehnt. Besonders Boehners Plan, der eine Anhebung der Schuldenobergrenze und eine Kürzung der Ausgaben im Haushalt vorsah, wurde boykottiert. Die Abgeordneten aus dem Tea-Party-Lager fordern stattdessen einen Verfassungszusatz, in

US-Präsident Obama besucht norwegische Botschaft in Washington

US-Präsident Barack Obama hat überraschend die norwegische Botschaft in Washington besucht und zusammen mit Vize-Präsident Joe Biden dem Botschafter sein Mitgefühl ausgedrückt. Bereits in der vergangenen Woche hatte Obama erklärt, dass sich angesichts der tragischen Ereignisse in Oslo und auf der Insel Utøya die internationale Gemeinschaft um ein Ende des Terrorismus bemühen müsse.

US-Schuldenstreit: IWF-Chefin Lagarde warnt USA vor Finanzkatastrophe

In der Debatte um die US-Schuldenkrise hat sich die IWF-Chefin Christine Lagarde mit einem Appell an die zerstrittene Regierung und Opposition gewendet. Die Zeit laufe davon, der Streit müsse umgehend beigelegt werden, forderte Lagarde am Dienstag. Zudem warnte sie vor den Folgen, die eine Zahlungsunfähigkeit für die Weltwirtschaft hätte. Die politisch Verantwortlichen der USA sollten den gleichen "politischen Mut" an den Tag legen, den in der vergangenen Woche ihre

UN: Palästinenser fähig zur Staatsgründung

Nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) sind die Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten fähig, einen eigenen Staat zu gründen. Wie der UN-Sondergesandte Robert Serry im Sicherheitsrat in New York sagte, seien die palästinensischen Behörden nun in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Die Behörden seien geschaffen und die Regierungsfähigkeit sei deutlich verbessert worden, so Serry. Dies haben auch internationale Organisationen wie d

US-Konsumklima im Juli überraschend gestiegen

Das Konsumklima in den USA ist im Juli überraschend gestiegen. Wie das Forschungsinstitut "Conference Board" am Dienstag mitteilte, sei der Index für das Verbrauchervertrauen auf 59,5 Punkte gestiegen. Experten hatten zunächst mit einem Rückgang auf 56,0 Punkte gerechnet. Demnach schätzten die Verbraucher die aktuelle Lage zwar schlechter, die Aussichten jedoch besser ein. Der Index für das Verbrauchervertrauen misst die Konsumneigung der Privathaushalte i

US-Schuldenstreit: Obama warnt vor erneutem Scheitern der Haushaltsgespräche

Präsident Barack Obama hat vor einem erneuten Scheitern der Haushaltsgespräche im US-Schuldenstreit gewarnt. In einer TV-Ansprache sagte Obama, dass ein erneutes Scheitern der Gespräche zwischen Republikanern und Demokraten zu einer Zahlungsunfähigkeit der USA führen könne und somit ein "rücksichtsloses und unverantwortliches" Ergebnis der Debatte sei. Die Haltung der Republikaner habe in eine "gefährliche Sackgasse" geführt. Sollt

US-Schuldenstreit: Demokraten stellen Obama neue Pläne vor

Im US-Schuldenstreit haben die Demokraten US-Präsident Barak Obama einen neuen Plan vorgestellt. Der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Harry Reid, bereitet laut "New York Times" einen Entwurf vor, der das Schuldenlimit um 2,4 Milliarden Dollar anhebt. Der Entwurf sieht die Kürzungen der Staatsausgaben um 2,5 Milliarden Dollar vor. Sozialprogramme hingegen sollen unangetastet bleiben. Auch die Republikaner arbeiten indessen an einem eigenen Lösungsvorschlag. S

US-Finanzminister Geithner: Wirtschaftswachstum möglicherweise verlangsamt

US-Finanzminister Timothy Geithner hat am Sonntag erklärt, dass sich das Wirtschaftswachstum der USA im zweiten Quartal des laufenden Jahres möglicherweise verlangsamt habe. Geithner erklärte gegenüber US-Medien, dass die Wirtschaft im ersten Quartal um 1,9 Prozent gewachsen sei. Die Zahlen für das zweite Quartal seien zwar noch nicht verfügbar, allerdings würden einige Ökonomen ein niedrigeres Wachstum prognostizieren. Für das gesamte erste Halbjahr