UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon fordert internationale Hilfe für Südsudan

Ban Ki-Moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, sieht im Südsudan "dramatische Probleme wie Armut, Unsicherheit und fehlende Infrastruktur". Der neue Staat rangiere "fast am Ende aller Maßstäbe für menschliche Entwicklung", schreibt Ban in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). Deshalb brauche der Südsudan "die Hilfe der internationalen Gemeinschaft und vor allem die seiner Nachbarn". Al

US-Arbeitslosenquote im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Mai lag die Quote noch bei 9,1 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung nur 18.000 Jobs neu geschaffen. US-Wirtschaftsexperten hatten deutlich mehr erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,9 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturr&uuml

PRETTL gibt neuen Betrieb im Landkreis Greenville (South Carolina) bekannt

6. Juli 2011: Die Gouverneurin Nikki Haley, das Wirtschaftsministerium von South Carolina und die Greenville Area Development Corporation gaben heute bekannt, dass das neue Unternehmen PRETTL Electronics Greenville Inc. in diesem Sommer die Produktion von Wechselrichtern für die schnell wachsende Photovoltaik- und Windturbinenindustrie aufnehmen wird. Der neue Betrieb wird in der bereits bestehenden Produktionsstätte der PRETTL Electric Corporation im Landkreis Greenville untergebracht

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Bonitätsnote von Portugal um vier Stufen von "Baa1" auf "Ba2" gesenkt. Begründet wurde dieser Schritt mit dem wachsenden Risiko, dass es der portugiesischen Regierung nicht gelingen werde, die mit der EU und dem IWF vereinbarte Defizitreduzierung und Schuldenstabilisierung einzuhalten. Es gebe zudem eine gewachsene Gefahr, dass das Land weitere finanzielle Unterstützung benötigt, bevor es an den privaten Kapita

Schuldenobergrenze: Obama fordert US-Kongress zu Einigung auf

US-Präsident Barack Obama hat den US-Kongress am Samstag dazu aufgefordert, sich auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze zu verständigen, um in die Zukunft investieren zu können und eine Zahlungsunfähigkeit seines Landes zu verhindern. In seiner wöchentlichen Radio- und Internetansprache sagte Obama, dass die USA ihr Defizit senken müsse, gleichzeitig sollen allerdings Investitionen in Bildung, Forschung und Technologie getätigt werden, da diese Bereiche aktue

US-Außenministerin Clinton fordert erneut Gaddafis Rücktritt

US-Außenministerin Clinton hat erneut den Rücktritt des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi gefordert. Anstatt dem Westen mit militärischer Gewalt zu drohen, sollte der Diktator die Angriffe auf die eigene Bevölkerung einstellen, sagte Clinton am Samstag in Madrid. Zudem solle er von seiner Macht zurücktreten und somit den Übergang zu einer Demokratie im Land ermöglichen. Gaddafi hatte am Freitag den westlichen Staaten gedroht, den Krieg nach Europa zu br

Wende im Strauss-Kahn-Prozess deutet sich an

Im Prozess um die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn deutet sich offenbar eine entscheidende Wende an. Wie die "New York Times" berichtet, hat die Staatsanwaltschaft inzwischen erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Belastungszeugin. Die Hotelangestellte beschuldigt den Franzosen, sie massiv sexuell belästigt zu haben. Zwar hätten Untersuchungen "zweifelsfreie Beweise" gefunden, dass es zwischen Strauss-Kahn

US-Senat bestätigt Petraeus als neuen CIA-Chef

Der US-Senat hat den Oberbefehlshaber der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf, US-General David Petraeus, als neuen Chef des US-Geheimdienstes CIA bestätigt. Das Votum des Gremiums war einstimmig, Petraeus erhielt 94 Ja- und keine Nein-Stimmen. Der 58-Jährige wird damit den bisherigen CIA-Chef Leon Panetta ablösen. Dieser wechselt als Nachfolger von Robert Gates ins US-Verteidigungsministerium. Petraeus wird seine Aufgaben in Afghanistan noch bis Ende Juli wahrnehmen, da

Wahl Lagardes zur IWF-Direktorin erfreut aufgenommen

Die Wahl der französischen Finanzministerin Christine Lagarde zur neuen Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist erfreut aufgenommen worden. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso lobte besonders die "Expertise, Erfahrung und das Talent" der 55-jährigen Politikerin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bezeichnete die Aufstellung Lagardes als "hervorragende Wahl". Lagarde hatte sich zuvor gegen ihren Mitbewerber, den

Afghanistan-Oberbefehlshaber Petraeus beendet seinen Einsatz früher als geplant

Der Oberbefehlshaber der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf, US-General David Petraeus, wird seinen Job in Kabul früher beenden als ursprünglich angekündigt. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" wird der 58-Jährige nicht erst im September, sondern bereits in wenigen Wochen in die USA zurückkehren, um dort seinen neuen Posten als Chef des Geheimdienstes CIA anzutreten. Petraeus` Sprecher, der deutsche Brigadegeneral Josef Blotz, beendet seinen 15