US-Schulden: Obama appelliert an Öffentlichkeit

US-Präsident Barack Obama hat im Streit um die US-Schuldenkrise einen Appell an die Öffentlichkeit gesendet. Damit hat Obama den Druck auf die Politiker beider Großparteien erhöht. Jeder müsse etwas zur Lösung beitragen, "denn wir sind alle Teil desselben Landes", sagte Obama in seiner wöchentlichen Radioansprache. Der Präsident drängt auf ein Sparpaket das Ausgabenkürzungen sowie Steuererhöhungen beinhaltet. Die Republikaner lehn

UN streichen 14 Ex-Taliban von Terrorliste

Die Vereinten Nationen (UN) haben 14 ehemalige Taliban-Mitglieder von der UN-Terrorliste gestrichen. Der UN-Entscheidung vom Freitag (Ortszeit) war eine Anfrage der afghanischen Regierung vorausgegangen, die darum gebeten hatte, Sanktionen gegen bis zu 50 Taliban aufzuheben. Afghanistan stellte dafür umfangreiche Dokumente zur Verfügung, um zu zeigen, dass die betroffenen Ex-Taliban resozialisiert worden waren. Mittlerweile gehören einige der Ex-Taliban dem afghanischen Friedensra

Google steigert Umsatz im zweiten Quartal um 32 Prozent

Der US-Internetkonzern Google hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2011 um 32 Prozent steigern können. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Mountain View mit. Insgesamt wurden demnach im zweiten Quartal über neun Milliarden US-Dollar umgesetzt. Der Gewinn betrug 2,5 Milliarden Dollar, nach 1,8 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. "Wir hatten ein großartiges Quartal", erklärte Google-Chef Larry Page. Die Gewinn- und Umsatzsteigerung von Google ist vor alle

US-Notenbankchef Bernanke warnt vor drastischem Sparkurs

Der Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, hat die US-Politik vor einem zu scharfen Sparkurs gewarnt. Übertriebene Einschnitte bei den Staatsausgaben würden den Konjunkturaufschwung weiter behindern, erklärte Bernanke am Donnerstag vor einem Kongress-Ausschuss in Washington. Zugleich forderte der Notenbankchef eine Anhebung der US-Schuldengrenze. Andernfalls würden negative Auswirkungen auf die US-amerikanische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt drohen. US-Präsident Barack Ob

Ex-Fed-Chef warnt vor Zusammenbruch der Euro-Zone

Der ehemalige Chef des Federal Reserve System, Paul Volcker, hat vor einem Zusammenbruch der Euro-Zone gewarnt. "Wenn sie den Euro behalten wollen, dann müssen sie ihn jetzt stärken", sagte Paul Volcker dem "Handelsblatt". Laut dem Finanzexperten gebe es nur zwei Wege für die Regierungen der Eurostaaten. "Entweder man stärkt in Europa die Haushaltsdisziplin, und man stärkt die Institutionen, die dies überwachen, oder man akzeptiert, dass der

Deutsche Börse-Aktionäre machen Weg für Fusion mit NYSE Euronext frei

Die Aktionäre der Deutschen Börse haben den Weg für eine Fusion mit der New Yorker Börse NYSE Euronext freigemacht. Wie die Aktiengesellschaft am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte, hätten die Anteilseigner mehr als 80 Prozent ihrer Papiere gegen Aktien des geplanten Gemeinschaftsunternehmens getauscht. Nötig waren mindestens 75 Prozent. Im letzten Schritt müssen nun die Kartellbehörden über die geplante Fusion entscheiden. Mitte Mai hatte die

Südsudan neues Mitglied der Vereinten Nationen

Der Südsudan ist nach seiner Unabhängigkeit nun auch Mitglied der Vereinten Nationen (UN). Die UN-Vollversammlung stimmte am Donnerstag per Akklamation für die Aufnahme des Landes. Das ostafrikanische Land ist das 193. Mitglied der UN seit deren Gründung im Jahr 1945. Der Südsudan hatte erst am vergangenen Samstag seine Unabhängigkeit vom Norden des Landes gefeiert. Das Land ist nun der 54. Staat Afrikas und zugleich der jüngste Staat der Welt. An den Feierlich

US-Schulden: Moody`s droht USA mit Herabstufung der Kreditwürdigkeit

Die Ratingagentur Moody`s hat nun auch den USA mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit gedroht. Nach Angaben der Agentur, bestehe ein zunehmendes Risiko, dass das Land demnächst seine Schulden nicht mehr bezahlen könne. Nach Einschätzung der Agentur bestehe die Gefahr, dass sich das Weiße Haus und der Kongress nicht rechtzeitig auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen. In diesem Fall werde es zu einer Überprüfung des Ratings kommen und gegeben

Zeitung: Amazon will bis Oktober eigenen Tablet-PC herausbringen

Der Online-Versandhändler Amazon will offenbar noch bis zum Oktober einen eigenen Tablet-PC herausbringen. Das berichtet das "Wall Street Journal" in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise. Zudem sollen zwei überarbeitete Versionen des E-Book-Readers Kindle im dritten Quartal herausgebracht werden. Ein Gerät solle dabei mit einem Touchscreen ausgestattet sein, das andere stellte eine verbesserte und billigere Version des derzeitigen Geräts dar. A

US-Schuldenstreit: Obama spricht drastische Warnungen aus

US-Präsident Barack Obama hat im Streit um die drohende Staatspleite des Landes drastische Warnungen ausgesprochen. Der Präsident warnte vor einem Zahlungsstopp für Rentner und andere Empfänger staatlicher Leistungen ab August. Ohne eine Erhöhung der Schuldenobergrenze bis zum 2. August könne die Regierung die Zahlungen nicht mehr garantieren, sagte der Präsident in einem Interview mit dem TV-Sender CBS. "Wir sollten ein Thema von dieser Größeno