US-Präsident Barack Obama hat am Freitag die "Don`t ask, don`t tell"-Richtlinie aufgehoben. Das teilte das Weiße Haus am Abend mit. Die Richtlinie besagt, dass Schwule und Lesben nur im US-Militär dienen dürfen, wenn sie ihre Homosexualität geheim halten. Mehr als 13.000 Militärangehörige sind aufgrund dieses Gesetzes bislang entlassen worden. In seinem Wahlkampf 2008 hatte Obama das Ende einer Diskriminierung von Homosexuellen-Gruppen versprochen. B
Die US-Regierung hat Medienberichte über eine Einigung von Demokraten und Republikanern im Schuldenstreit zurückgewiesen. "Wir sind nicht in der Nähe eines Deals", erklärte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Donnerstag. Zuvor hatten die "Washington Post" und die "New York Times" unter Berufung auf Regierungs- und Kongressvertreter gemeldet, dass Präsident Barack Obama und der republikanische Mehrheitsführer im Abgeordn
Der ehemalige Präsidentschaftskandidat John Edwards muss 2,3 Millionen Dollar für seine Wahl-Kampagne von 2008 zurückzahlen. Das hat die Wahlkommission am Donnerstag beschlossen. Er galt neben Hillary Clinton und Barack Obama als dritter Spitzenkandidat der Demokratischen Partei. Am 30. Januar 2008 zog sich Edwards jedoch aus dem Rennen um die Präsidentschaft zurück, nachdem er bei den Vorwahlen nur schwache Ergebnisse erzielt hatte. Am 15. Mai 2008 erklärte Edwards
Der prominente deutsch-amerikanische Historiker Fritz Stern hat die Politiker Europas für ihre zögerliche Haltung in der Europa-Krise scharf kritisiert. "In Europa ist eine Misere von politischer Führung da, wie sie seit Jahrzehnten nicht bestand", sagt er in einem Interview des "Kölner Stadt-Anzeiger". "Dass in einem Moment der tiefen Krise, die mit dem Euro zutun hat, wenngleich nicht nur, solch eine schwache politisch Führung vorzufinden ist,
Das US-Abgeordnetenhaus hat am Dienstagabend das drastische Spargesetz der Republikaner beschlossen, welches den Titel "Cut, Cap and Balance Act" trägt. Es hat nach einhelliger Ansicht keinerlei Chance auf Zustimmung im Senat, wo die Demokraten die Mehrheit haben. Das Gesetz wurde am Abend erwartungsgemäß mit 234 zu 190 Stimmen im Abgeordnetenhaus durchgewinkt. Es würde unter anderem eine Obergrenze von 20 Prozent am Bruttoinlandsprodukt festlegen, die der Staat ma
Im Streit um die US-Schuldengrenze sieht US-Präsident Barack Obama eine Annäherung zwischen Demokraten und Republikanern. "Wir machen Fortschritte", sagte Obama am Montag auf einer Pressekonferenz. Wie genau es in den Verhandlungen zwischen den beiden Parteien weitergeht, sagte er jedoch nicht. Der US-Finanzminister Timothy Geithner sprach zuletzt ebenfalls von ersten Annäherungen. Ein Zahlungsausfall sei bei der Republikaner-Spitze vom Tisch, sagte er dem Sender CNBC. A
Der Goldpreis hat eine neue historische Rekordmarke erreicht. Bei einem Preis von 1.600 US-Dollar pro Unze (circa 31,1 Gramm) konnte der bisherige Höchstpreis am Montagvormittag kurzzeitig übertroffen werden. Seit vielen Monaten befindet sich der Goldpreis auf dem Höhenflug. Ende April dieses Jahres hatte der Preis erstmals die Marke von 1.500 Dollar je Feinunze erreicht. In den vergangenen 30 Monaten hat sich der Preis für das Edelmetall ganz und gar verdoppelt. Verantwortli
Die Ratingagentur Moody`s hat die Abschaffung der gesetzlichen Schuldenobergrenze in den USA vorgeschlagen. Die US-Politiker würden mit den immer wiederkehrenden Abstimmungen über die erlaubte Gesamtverschuldung für Unruhe bei Anlegern sorgen, teilte das Unternehmen am Montag in New York mit. Durch eine Abschaffung der Schuldenobergrenze könne eine Unsicherheit bei Investoren vermieden werden. "Wir würden das Risiko geringer einschätzen, wenn die Regierung beim
US-Präsident Barack Obama hat den Dalai Lama trotz der Kritik aus China im Weißen Haus getroffen. Das Treffen fand im Map Room in der Residenz des Weißen Hauses statt. Normalerweise werden Staatsgäste traditionell im Oval Office empfangen. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums hatte am Samstag die Haltung der chinesischen Regierung bekräftigt, die "strikt gegen ein Treffen jedes ausländischen Politikers mit dem Dalai Lama, egal in welcher Form
Der Ökonom und früheres Mitglied des Sachverständigenrates, Rolf Peffekoven, fürchtet durch eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit der USA eine Störung der internationalen Finanzmärkte. "Ich gehe auch vorerst davon aus, dass es eine Lösung gibt, denn Amerika wird sich gar nicht leisten können, in die Situation der Zahlungsunfähigkeit zu kommen", sagte Peffekoven im Deutschlandfunk. Mit Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen k&oum