US-Schuldenstreit: Abstimmung im Senat verschoben

In der Debatte um die Anhebung der US-Schuldengrenze haben sich Demokraten und Republikaner zwar aufeinander zu bewegt, allerdings ohne bislang einen Kompromiss zu erzielen: Eine für Sonntagmorgen (Ortszeit) angesetzte Senatsabstimmung ist auf Sonntagmittag (19 Uhr deutscher Zeit) verschoben worden, um mehr Zeit für Verhandlungen zu gewinnen. Die Gespräche seien noch am Laufen, allerdings bestehe noch einiges an Klärungsbedarf, sagte der demokratische Verhandlungsführer

Wirtschaftsminister Rösler warnt vor Folgen der drohenden US-Staatspleite

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) warnt vor den Folgen einer drohenden Staatspleite der USA. Rösler sagte "Bild am Sonntag", wenn keine Einigung im Haushaltsstreit gefunden werde, "könnte der Aufschwung in den USA gefährdet und damit auch die Weltwirtschaft insgesamt geschwächt werden". Rösler weiter: "Allein Deutschland exportiert jährlich Waren im Wert von 66 Milliarden Dollar in die USA. Vor allem wären die Finanzm&

„Republicans Abroad“-Vorsitzender hält ausgeglichenen Haushalt für wichtigstes Ziel in US-Politik

Der Vorsitzende des Vereins "Republicans Abroad" in Deutschland, Michael Ricks, sieht in einem ausgeglichenem Haushalt das wichtigste Ziel der US-Politik. "Um dies zu erreichen aber, heißt es nicht nur, dass wir mehr Geldeinnahmen haben, sondern dass die sinnvolle Lösung ist, dass wir weniger Geld ausgeben", sagte Ricks im Deutschlandfunk. Man müsse jetzt eine gewisse Finanzverantwortung nachweisen. "Letztendlich sollen wir sparen. Das ist etwas, was f&uu

SPD-Chef Gabriel warnt vor Folgen einer möglichen US-Staatspleite

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel warnt eindringlich vor den Folgen einer möglichen Staatspleite der USA. "Eine Zahlungsunfähigkeit der USA wäre nicht nur eine Katastrophe für das Land selbst, sondern für die ganze Weltwirtschaft", sagte Gabriel in einem Interview mit "Bild am Sonntag". Der SPD-Chef appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Republikaner: "Mit der größten Volkswirtschaft der Erde treibt man keine parteipolitisch

UN verlängert Mandat für Friedenseinsatz in Darfur

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat das Mandat für die gemeinsame Mission von UN und Afrikanischer Union für den Friedenseinsatz in der sudanesischen Krisenregion Darfur verlängert. Wie das Gremium in New York entschied, sollen die 23.000 Soldaten und 4.000 zivilen Mitarbeiter der Mission der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union in Darfur (UNAMID) für ein weiteres Jahr präsent bleiben respektive für Sicherheit sorgen. UNAMID soll vor allem den Sc

US-Schuldenstreit: Senat lehnt Schuldenplan der Republikaner ab

In der Debatte um die Anhebung der US-Schuldengrenze ist bislang noch keine Lösung in Sicht: Ein von den Republikanern im Senat eingebrachter Entwurf, der eine Anhebung der Schuldenobergrenze um 900 Milliarden Dollar (634 Milliarden Euro) und Haushaltskürzungen um 917 Milliarden Dollar vorsieht, ist am späten Freitagabend im von den Demokraten dominierten Senat abgelehnt worden. Für die Demokraten war die vorgeschlagene Erhöhung der Schuldengrenze zu wenig. Sie befü

IWH-Chef Blum warnt vor dramatischen Folgen einer US-Pleite für Deutschland

Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Ulrich Blum, hat vor dramatischen Folgen einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der USA in Deutschland gewarnt. "Wir hätten eine Wirtschaftskrise ersten Ranges", sagte Blum der "Saarbrücker Zeitung. Die Arbeitslosigkeit würde steigen, weil viele Märkte weg brächen. Hier seien auch die indirekten Effekte zu berücksichtigen. "Wenn zum Beispiel französische Unter

US-Finanzdrama: Weißes Haus tief besorgt

Das Weiße Haus hat sich wegen des andauernden Finanzdramas am Freitag tief besorgt gezeigt. Es sei todernst, erklärte Regierungssprecher Jay Carney. Das Finanzministerium werde vermutlich im Laufe des Wochenendes Notfall-Pläne bekanntgeben. US-Präsident Barack Obama hatte sich am Freitag ebenfalls besorgt gezeigt und beide Parteien eindringlich zu einer Einigung aufgerufen. "Die Zeit für einen Kompromiss" sei nun gekommen, hatte Obama erklärt. Die USA hab

US-Schuldenkrise: Obama appelliert erneut an beide Parteien

US-Präsident Barack Obama hat am Freitag erneut an beide Parteien appelliert, eine Einigung hinsichtlich der Anhebung der Schuldenobergrenze herbeizuführen. Im Weißen Haus sagte Obama, dass die Zeit für einen Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern jetzt gekommen sei. Die Abgeordneten beider Parteien im US-Senat sollen nach dem Willen des Präsidenten eine gemeinsame Basis für ein Kompromiss-Gesetz finden. Zuvor hatte sich die republikanische Mehrheit im US

US-Wachstumsrate bei 1,3 Prozent im zweiten Quartal

Die US-Wachstumsrate hat im zweiten Quartal des Jahres 2011 bei 1,3 Prozent gelegen. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Volkswirte hatten zuvor mit einem Bruttoinlandsprodukt von 1,6 Prozent gerechnet. Das Wirtschaftsministerium in Washington korrigierte die Wachstumsrate fürs erste Quartal auf 0,4 Prozent. Bislang war die Regierung von einer aufs Jahr hochgerechneten Rate von 1,9 Prozent ausgegangen. Damit ist die US-Wirtschaft im ersten Halbjahr deutlich langsamer gewac