Starke Impulse aus Politik und Wissenschaft: Die heimische Hähnchenerzeugung leistet Beitrag für Wirtschaftsstandort Deutschland/ Bundesverband der Hähnchenmäster trifft sich zur Jahresversammlung

Starke Impulse aus Politik und Wissenschaft: Die heimische Hähnchenerzeugung leistet Beitrag für Wirtschaftsstandort Deutschland/ Bundesverband der Hähnchenmäster trifft sich zur Jahresversammlung

Der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) hat am 20. Mai 2025 seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in Ascheberg abgehalten. Zahlreiche Mitglieder und Gäste aus ganz Deutschland nahmen an der Versammlung teil, die unter dem Zeichen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen für die Branche stand.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des

Reger Start in das Jahr 2025: vdp-Institute vergeben deutlich mehr Immobiliendarlehen

Reger Start in das Jahr 2025: vdp-Institute vergeben deutlich mehr Immobiliendarlehen

Anstieg des Neugeschäftsvolumens vor allem bei Wohnimmobiliendarlehen

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen aus als im Anfangsquartal 2024. Das Immobilienfinanzierungsvolumen stieg um 24,5 % auf 36,1 Mrd. Euro. Gegenüber dem direkten Vorquartal belief sich das Plus auf 19,1 %. Zu der positiven Entwicklung am Jahresbeginn trug insbesondere eine spürbare Belebung der Kreditver

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 83. Mal mehr als 2

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Pharma Deutschland fordert Klarheit über Spurenstoffkonzentrationen im kommunalen Abwasser in Deutschland

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Pharma Deutschland fordert Klarheit über Spurenstoffkonzentrationen im kommunalen Abwasser in Deutschland

Wasser- und Abwasserverbände sind aufgefordert, vollständig offenzulegen, welche Spurenstoffe in welchen Konzentrationen im Abwasser vorkommen.

Im Zuge der vom Europäischen Parlament angestrebten neuen Folgenabschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) durch die Europäische Kommission, fordert Pharma Deutschland vollständige Informationen über die Spurenstoffe und deren Mengen im kommunalen Abwasser in Deutschland. Hintergrund der Forderung: Das Anfang Ma

Speiseöle sind wieder beliebter

Speiseöle sind wieder beliebter

Die Nachfrage nach Speiseölen ist 2024 gestiegen. Das beliebteste Speiseöl der Deutschen ist Rapsöl, gefolgt von Sonnenblumen- und Olivenöl.

Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 214 Millionen Liter Speiseöl über die Ladentheke. Ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aktuelle Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) belegen.

Speiseöle konnten 2024 deutliche Zuwachsraten verzeichnen: Rapsöl führt mit 86 Millionen Liter

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Wenn es am morgigen Samstag hoffentlich wieder aus diversen Ländern heißt "And twelve points go to Germany", fiebern Millionen Menschen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt beim Eurovision Song Contest mit den Künstlern mit. Für die Mehrheit von ihnen wird es selbstverständlich sein, auch eine Wette auf den Sieg ihres Favoriten abgeben zu können. In Deutschland ist dies jedoch nicht möglich, denn der Glücksspielstaatsvertrag erlaubt Wetten

Mehr Innovation und Cybersicherheit: TÜV-Verband begrüßt digitalpolitischen Neustart

Mehr Innovation und Cybersicherheit: TÜV-Verband begrüßt digitalpolitischen Neustart

Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer umsetzungsorientierten Digitalpolitik.

"Nach einer langen Phase des digitalpolitischen Stillstands zeichnen sich nun konkrete Fortschritte ab", sagt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digita

„LieblingsbusfahrerIn“: Bereits über 1600 Geschichten für Deutschlands Heldinnen und Helden am Lenkrad

„LieblingsbusfahrerIn“: Bereits über 1600 Geschichten für Deutschlands Heldinnen und Helden am Lenkrad

Neu: Regionale, stadt- oder unternehmensweite Prämierung möglich

"Wir haben bereits über 1600 Geschichten und viele schöne – das ist mehr, als wir zu diesem Zeitpunkt erwarten konnten, das ist ein großer Erfolg!", sagt Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität vom Fahrgastverband PRO BAHN und Mitinitiator des bundesweiten Wettbewerbs LieblingsbusfahrerIn. "Fahrgäste aus ganz Deutschland senden uns ihre Geschichten, ihre Erl

Besondere Apothekenprojekte in Hessen, Berlin und Baden-Württemberg prämiert

Besondere Apothekenprojekte in Hessen, Berlin und Baden-Württemberg prämiert

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) vergibt den Deutschen Apotheken-Award (DAA) 2025 nach Hessen, Berlin und Baden-Württemberg. Bei der fünften Auflage dieses bundesweit ausgeschriebenen Preises hatten sich 36 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Seit 2015 würdigt der DAV das herausragende Engagement von Apotheken, die sich besonders kreativ und innovativ auf die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten vor Ort einstellen. Die feierliche Preisverleihung fand heute beim DAV-W

Christian Weber neuer Präsident der „Brewers of Europe“

Christian Weber neuer Präsident der „Brewers of Europe“

Christian Weber ist neuer Präsident der "Brewers of Europe". Delegierte aus 28 Staaten wählten den 46-Jährigen bei der Generalversammlung am Dienstag in der polnischen Hauptstadt Warschau einstimmig an die Spitze des europäischen Brauereiverbandes. Vizepräsidenten sind Jorge Villavecchia (Barcelona, Spanien) und Graham Fewkes (Kopenhagen, Dänemark).

Christian Weber ist Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber mit Sitz i

1 15 16 17 18 19 62