MDR-Magazin „Umschau“ / Verbraucherzentralen: falsche Zinsberechnungen in Langzeitsparverträgen – möglicherweise hunderte bis tausende Fälle

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat bei Stichproben festgestellt, dass vielen Kunden von Langzeitsparverträgen bis zu vierstellige Eurobeträge an Zinsen vorenthalten worden sind. Im Gespräch mit dem MDR-Magazin „Umschau“ erklärt Christina Siebenhüner von der Verbraucherzentrale Sachsen, dass es sich um Sparverträge mit variabler Verzinsung handelt, in denen die Zinsen zum Nachteil der Kunden falsch berechnet worden sind: […]

Versicherungstipp: Familienabsicherung – welche Vorsorge im Todesfall des Partners hilft

Rund zwei Drittel der Frauen (65 Prozent) würden auch finanziell unter dem Verlust ihres Partners leiden. Bei den Männern sagen dies 38 Prozent. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt. – Sie belegt auch: Nur 14 Prozent der weiblichen Befragten haben eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, bei den Männern sind es lediglich 18 Prozent. […]

Trotz Zinstief: 3,1 Mrd. Euro hätten Kreditnehmer 2018 an Zinsen sparen können

– Der Durchschnitts-Ratenkredit ist im Internet durchschnittlich 37 Prozent günstiger als im Bundesdurchschnitt – Kreditzinsen unterscheiden sich immer stärker je nach Abschluss-Ort – Kreditnehmer vertrauen Banken zu sehr Verbraucher in Deutschland haben 2018 Ratenkredite im Wert von 105,67 Milliarden Euro aufgenommen (1). Wer seinen Kredit im Internet abschloss, zahlte im Schnitt 37,12 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt. Die […]

Privatpleiten: Immer weniger Verbrauchern gelingt der Schuldenschnitt nach drei Jahren

Zum 1. Juli 2014 wurde das Privatinsolvenzverfahren reformiert. Die Reform hatte unter anderem das Ziel, dass zahlungsunfähige Verbraucher schneller ihre Schulden loswerden können. Eine Bilanz nach eineinhalb Jahren zeigt jedoch, dass die Reform an der Mehrheit der betroffenen Verbraucher vorbeigeht. Dies belegen aktuelle Zahlen des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL. Vom 1.7.2014 bis zum 31.12.2015 mussten in Deutschland […]

Diese Banken bieten kostenlose Girokonten (FOTO)

Diese Banken bieten kostenlose Girokonten (FOTO)

– Wechsel des Girokontos: Kunden profitieren von kostenloser Kontoführung und Boni – Digitale Kontoeröffnung, VideoIdent und digitaler Kontoumzug erleichtern Wechsel Das Girokonto zu wechseln, zahlt sich aus. Denn obwohl immer mehr Banken auf die anhaltende Niedrigzinsphase mit Gebühren reagieren, finden Verbraucher nach wie vor kostenlose Alternativen.*) Bei acht der betrachteten Banken gibt es für eine […]

BITMi tritt der European AI Alliance bei

BITMi tritt der European AI Alliance bei

Aachen/Brüssel, 30. Januar 2019 – Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Branche und Gesellschaft, sondern schafft auch neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im digitalen Sektor. Um eine zentrale Rolle in der europäischen Debatte über künstliche Intelligenz einzunehmen, tritt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) der European AI Alliance bei. „Im […]

Big Data – Bürgerschreck mit Potenzial zum Hoffnungsträger (FOTO)

Big Data – Bürgerschreck mit Potenzial zum Hoffnungsträger (FOTO)

– Goslar Diskurs erörtert Chancen und Risiken der Nutzung von Massendaten – Mehrwerte für den Bürger und Datenschutz gehören zusammen Big Data, also die Erhebung und Auswertung großer Datenmengen, darf nicht ausschließlich als Realität gewordene „Big Brother“-Fantasie an den Pranger gestellt werden und so die Befürchtungen besorgter Bürger befeuern. Stattdessen sollte man auch die Vorteile […]

Stellungnahme zur Kampagne des ZDH zur Wiedereinführung des Meisterzwangs in vielen Gewerken

Verden, 29.Januar 2019 Die aktuelle Kampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks in Person seines Präsidenten und Malermeister Hans Peter Wollseifer zur Wiedereinführung des Meisterzwangs in vielen Handwerken kommentiert Jonas Kuckuk, Vorstand des Berufsverbands der unabhängigen Handwerkerinnen und Handwerker (BUH): Monopolkommission für Zulassungsfreiheit im Handwerk „Der BUH teilt die erneute Einschätzung der Monopolkomission, dass die Ausweitung […]

Widerruf des Autokredits: Erstes rechtskräftiges Urteil für Kunden

mzs Rechtsanwälte erzielen Durchbruch – Mercedes-Bank wegen fehlender Pflichtangaben verurteilt Dass sich der Widerruf von Autokrediten häufig auch trotz einer Nutzungsentschädigung lohnt, zeigt ein rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Stuttgart. Die mzs Rechtsanwälte erstritten es für ihren Mandanten am 22.11.2018 (Aktenzeichen 25 O 119/18). „Damit haben wir – nach meiner Kenntnis – das allererste rechtskräftige Urteil […]