Widerruf auch bei Solarkrediten möglich

In den letzten Jahren wurden tausende Verbraucherdarlehensverträge erfolgreich widerrufen, weil die entsprechende Belehrung über das Recht, den Darlehensvertrag widerrufen zu können, fehlerhaft war. Denn aufgrund der fehlerhaften Widerrufsbelehrung bestand das Widerrufsrecht nach wie vor. Für Immobiliardarlehensverträge, die zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, hat der Gesetzgeber im vergangenen Jahr das bis dahin […]

200 Euro Berufsstarter-Bonus für junge Leute / LBS-Tipp: Auch Azubis können riestern

60 Euro einsetzen, 354 Euro erhalten – immer noch lassen sich jedes Jahr drei von vier berechtigten Berufseinsteigern diese Gelegenheit entgehen. Die überwiegende Mehrheit aus Unwissenheit. „Dabei möchte der Staat gerade junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens mit einem besonderen Bonus unterstützen“, erklärt Werner Schäfer, Vorstandsvorsitzender der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Wer nicht älter als […]

Ist Gold das bessere Geld?

Banknoten, auch Devisen genannt, sind das gängigste Zahlungsmittel, dicht gefolgt von Kredit- und EC-Karten. Das Gegengewicht zum Papiergeld stellt Gold dar, welches Banken und Regierungen als eiserne Reserven in Hochsicherheitstresoren aufbewahren, um im Fall einer Geldentwertung, Inflation genannt, über andere adäquate Zahlungsmittel zu verfügen. Seit Gold als inoffizielles Zahlungsmittel und Wertgegenstand von höchster Qualität vor […]

Continentale Krankenversicherung: Belege sicher einreichen per RechnungsApp

Weiterer Schritt auf dem Weg der kundenorientierten Digitalisierung: Ab sofort bietet die Continentale Krankenversicherung ihren Versicherten die Möglichkeit, ihre Rechnungen bequem, einfach und sicher über Smartphone oder Tablet einzureichen. Möglich wird das über die Continentale RechnungsApp, die kostenlos über die Stores von Google und Apple heruntergeladen werden kann. Dabei hat das traditionsreiche Unternehmen größten Wert […]

Gratisgewinne aus Gewinnmitteilungen einklagbar

Berlin, 26.07.2017. Gewinnbenachrichtigungen versprechen Internetnutzern Gratisgewinne. Die Nutzer erhalten allerdings nichts. Der Bundestag hat daher die Norm des § 661a BGB in das Gesetz eingefügt. Nunmehr können die Ansprüche aus den Gewinnmitteilungen rechtlich verfolgt werden. Im Internet stoßen viele Webbesucher auf rot umkreiste- oder blinkende Pop-up-Fenster. Diese versprechen einen wertvollen Gewinn: sofort und ohne Gegenleistung. […]

Allensbach-Studie zeigt Neuordnung der Bezahlpräferenzen Generationenwandel in der Geldbörse (FOTO)

Allensbach-Studie zeigt Neuordnung der Bezahlpräferenzen
Generationenwandel in der Geldbörse (FOTO)

Nur Bares ist Wahres – eine überholte Redensart? Obgleich Bargeld und Karte in friedlicher Koexistenz bestehen, nimmt die Bedeutung elektronischer Bezahlverfahren seit Jahren kontinuierlich zu. Mit den 30- bis 44-Jährigen gibt es in Deutschland nun erstmals eine Altersgruppe, in der die Mehrheit nach eigener Aussage grundsätzlich lieber mit Karte zahlt. Auch insgesamt stieg der Anteil […]

Zahlen, bitte: Was deutsche Verbraucher und Gastronomenüber Bezahlmöglichkeiten wirklich denken / orderbird und Mastercard präsentieren erste deutschlandweite Studie zur Bezahlung in der Gastronomie (FOTO)

Zahlen, bitte: Was deutsche Verbraucher und Gastronomenüber Bezahlmöglichkeiten wirklich denken / orderbird und Mastercard präsentieren erste deutschlandweite Studie zur Bezahlung in der Gastronomie (FOTO)

Ob Mobile Payment mit dem Smartphone oder kontaktlos: In den vergangenen Jahren haben die Möglichkeiten des bargeldlosen Bezahlens zugenommen. Dennoch steht Kartenzahlung immer noch nicht bei allen deutschen Gastronomen auf der Speisekarte. Wie eine deutschlandweite Studie der Unternehmen orderbird und Mastercard zum Zahlungsverhalten in der Gastronomie ergeben hat, gaben knapp zwei Drittel der Gäste an, […]

Mindestens 57 Banken verlangen Gebühren für die SMS-TAN

Wer beim Online-Banking das Handy nutzt, um sich die Transaktionsnummer (TAN) per SMS zusenden zu lassen, muss dafür häufig saftige Gebühren bezahlen. Laut einer aktuellen Studie des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip verlangen derzeit mindestens 57 Banken Gebühren für die SMS-TAN. Doch gestern hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Banken und Sparkassen nicht pauschal für jede SMS, […]

Otto Group bietet paydirekt als neues Zahlverfahren an

Als erstes Unternehmen der Otto Group wird der Online-Händler OTTO paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen integrieren. Kunden des Online-Shops www.otto.de können ihre Einkäufe künftig damit auch direkt von ihrem Girokonto bezahlen. Die Bezahloption wird bis zum Jahresende 2017 zur Verfügung stehen. „paydirekt bietet nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern auch die Möglichkeit, Online-Käufe […]

Die Deutsche Kreditwirtschaft zum BGH-Urteil vom 25. Juli 2017 zu einer Entgeltklausel für die SMS-TAN im Onlinebanking

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung zwar die im vorliegenden Fall verwendete Entgeltklausel für eine SMS-TAN im Onlinebanking für unzulässig erachtet, weil damit auch Fälle erfasst würden, in denen der Kunde die SMS-TAN nicht veranlasst habe. Jedoch hält er eine Bepreisung von SMS-TAN im Onlinebanking für möglich, wenn der Kunde die Ausgabe einer […]