"Den Menschen muss klar werden, dass die Politik
gemeinsam mit den Zentralbanken längst beschlossen hat, gegen den
Willen der Bürger das Bargeld Schritt für Schritt abzuschaffen",
erklärt Steffen Schäfer, Mitbegründer der Initiative
www.stop-bargeldverbot.de. "Diesen Plänen erteilen wir eine deutliche
und klare Absage und setzen alles daran, die Bevölkerung über die
Pläne der Politik aufzuklären."
Vier Geräte unter 1.000 Euro und fünf Convertibles über 1.000 Euro
im Test / Große Unterschiede bei Akkulaufzeit / Aufrüsten von SSD und
Festplatte meist nicht möglich
Convertibles sind eine praktische Sache. Mit nur wenigen
Handgriffen kann man die Verwandlungskünstler vom Notebook zum Tablet
umbauen und damit flexibel nutzen. Bei den meisten Convertibles
lassen sich die Displays einfach von der Tastatur abnehmen. Bei der
anderen Variante könn
Beim Einkauf bares Geld statt Punkte sammeln – das neue
Bonus-System wee macht es ab Oktober möglich
wee macht den Unterschied
wee ist nicht noch ein weiteres Bonus-System, das ein bisschen
anders ist als die bekannten – wee ist ein völlig neues System. Denn
wee wird als einziges Cashback-System diesem Begriff tatsächlich
gerecht. Bei wee sammeln Kunden keine Punkte für Prämien, vielmehr
sparen sie bei jedem Einkauf bares Geld. Und das vor allem bei
Mit AppLife bringt sijox, die junge Marke der SIGNAL IDUNA, ab dem
29.September erneut ein digitales Versicherungsprodukt auf den Markt.
AppLife besteht aus einer Smartphone-App, kombiniert mit einer
Berufsunfähigkeitsversicherung, und richtet sich an junge Leute
zwischen 18 und 25 Jahren.
Zu den Lieblingsthemen junger Leute dürften
Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht gerade zählen. Derartige
Produkte sind für den Geschmack vieler junger Menschen zu komple
Mit Helvetia Smart & Easy KMU hat Helvetia Versicherungen in
diesem Jahr ihr drittes Produkt für online-affine Kunden auf den
Markt gebracht. Kleinunternehmer können auf der Webseite von Helvetia
mit wenigen Klicks eine Betriebshaftpflichtversicherung sowie eine
Geschäftsinhaltsversicherung berechnen und direkt abschließen.
Insbesondere Kleingewerbe wie z. B. Friseure und Kosmetiker
profitieren von dem umfangreichen, aber einfachen
Versicherungsprodukt. Berufsv
Die hohe Nachfrage nach Immobilien führt an
vielen Orten zu einem angespannten Immobilienmarkt und weiter
steigenden Preisen. Bei gleichzeitig niedrigen Zinsen verändern sich
die Finanzierungspläne der Kaufinteressenten. Zu diesem Ergebnis
kommt das aktuelle Immobilienbarometer. Bei der gemeinsamen Umfrage
von ImmobilienScout24 und Interhyp wurden im Juli insgesamt 3.974
Interessenten von Kaufimmobilien befragt.
Während ein Drittel aller Kaufinteressenten (31 Prozent
Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland wird laut
der Deutschen Rentenversicherung vor dem Ruhestand erwerbsunfähig. Da
die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zum Leben zu wenig und zum
Sterben zu viel zahlt, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung
(BU-Versicherung) zu den wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer.
Denn wer wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann, dem
zahlt diese Versicherung eine monatliche Rente. Das gemeinnützige
Verbrauche
Einladung zum Pressegespräch: Fallstricke bei der
Kfz-Versicherung – Wie Verbraucher viele hundert Euro sparen
am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 um 10 Uhr
in der Finanztip-Redaktion oder virtuelle Teilnahme via
Online-Konferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mitte Oktober beginnt die Kfz-Wechselsaison. Versicherungen und
Vergleichsportale buhlen dann wieder besonders um die Gunst der
Kunden. Doch beim Abschluss der Kfz-Versicherung können Verbraucher
leicht Feh
Das Landgericht Cottbus hat in einem neuen Urteil
vom 08. August 2016 – 2 O 327/15 – die Widerrufsbelehrung in drei
Immobiliendarlehensverträgen der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG vom
11. November 2009 als fehlerhaft angesehen. Der Kläger hatte zum
Zwecke der Finanzierung eines selbst genutzten Einfamilienhauses vier
Darlehensverträge über einen Gesamtbetrag von 310.000,00 Euro mit der
Bausparkasse abgeschlossen. Der erhobenen Feststellungsklage wurde
stattgegeben