Mit Investmentfonds langfristig Vermögen aufbauen

Für den langfristigen Vermögensaufbau
eignen sich Investmentfonds besonders gut. Sparer, die beispielsweise
auf Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland setzten, erzielten
nach 30 Jahren eine jährliche Wertsteigerung von im Schnitt 7,4
Prozent. Das ergab bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro ein
Vermögen von 127.000 Euro. Eingezahlt wurden insgesamt nur 36.000
Euro. Dabei sind alle Fondskosten, also Verwaltungsvergütung,
erfolgsabhängige Gebühr

Rabattverträge sparen 25 EUR, Verblisterung 1.600 EUR/Jahr

Der Bundesverband Patientenindividueller
Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) stellt die öffentlich
hervorgehobene Einsparung der AOK 2010 durch die konsequente
Anwendung von Rabattverträgen i. H. von 25 EUR/Versicherten/Jahr in
Relation zum Einsparvolumen bei der patientenindividuellen
Arzneimittelverblisterung.

In den Arzneimittelrabattverträgen sehen die Kostenträger einen
wirksamen Hebel, um die explodierenden Kosten im Arzneimittelsektor
in den Griff zu bekomm

Ein neuer Player im Games-Markt positioniert sich: MediaXP Verlag setzt von Berlin aus auf weiteres Wachstum in Deutschland

Übernahme von IGN Deutschland zahlt sich aus / IVW-
und AGOF-Meldung geplant / Große Präsenz im B2B- und B2C-Bereich auf
der gamescom in Köln / "Editorial Room" für Echtzeit-Kommunikation
direkt von der Messe

17. August 2011 – Wenige Monate nach der Übergabe des deutschen
Online-Ablegers des weltweit führenden Online-Gaming-Netzwerks IGN an
die Berliner Verlagsneugründung MediaXP plant Inhaber Peter
Konhäusner die nächsten Schr

Q-Sensei präsentiert FeedBooster, den ersten RSS Feed Reader mit einzigartigen Such- und Filtermöglichkeiten / Web-basierter Reader hilft beim schnellen Suchen und Entdecken relevanter Informationen

Mit dem Ziel,
Nutzern einen schnellen und präzisen Zugang zu relevanten und
aktuellen Informationen aus der Fülle an RSS Nachrichten, Blog Posts
und Business Feeds zu ermöglichen, präsentiert Q-Sensei heute seinen
FeedBooster, einen neuartigen web-basierten RSS Feed Reader mit
einzigartiger und leistungsstarker Suchtechnologie. Der kostenlose
Reader ist ab sofort unter http://feeds.qsensei.com zu erreichen.

Wer kennt das nicht: kaum hat man seine Feeds einige Tage l

Von der Schwierigkeit, im Netz anonym zu bleiben / Privatsphäre im Internet schützen

Anonymes Surfen im Internet ist längst nicht so
einfach, wie mancher Politiker offenbar glaubt. Man muss auf Komfort
und Tempo verzichten und kommt auch um ein wenig Handarbeit nicht
herum, schreibt das Computermagazin c–t in der aktuellen Ausgabe
18/11.

Auf die dümmlich-naive Floskel "Wer nichts zu verbergen hat, der
hat nichts zu befürchten" folgt gern noch der populistische
Umkehrschluss: "Wer etwas verbirgt, hat kriminelle Absichten." In der
Real

Impulse für den Ratenkredit-Markt EUROFORUM-Konferenz „Wachstumsmarkt Konsumentenkredite“ 13. bis 14. September 2011, Hotel Hilton, Düsseldorf http://www.euroforum.de/konsumentenkredite

Auf 17,3 Millionen summierte sich Ende 2010 die
Zahl laufender Ratenkredite in Deutschland. Mit 7,2 Millionen
Verträgen wurden 2010 vier Prozent weniger Konsumentenkreditverträge
abgeschlossen als im Vorjahr, so die neusten Daten der Kreditauskunft
Schufa. Einen Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen gibt
die EUROFORUM-Konferenz "Wachstumsmarkt Konsumentenkredite" (13. und
14. September 2011, Düsseldorf). Im Spiegel der Statistik der
Deutschen Bun

Google lässt den Panda jetzt auch in Deutschland los / Suchmaschinen-Update sagt Content-Farmen den Kampf an

Das neueste Update des Such-Algorithmus von Google
greift ab heute auch in Deutschland. Mit dem Panda-Update sagt die
Suchmaschine vor allem Content-Farmen und Portalen, die
ausschließlich Inhalte anderer Seiten zusammentragen, den Kampf an
und verspricht den Suchenden, noch mehr Wert auf Qualität zu legen.
Nach ersten Untersuchungen von SUMO ( http://www.sumo.de ) gehören
Websites wie www.ciao.de, www.dooyoo.de und www.preisroboter.de zu
den Verlierern. Nach USA und UK ro

PDF-Dokumente mit verräterischem Inhalt / Wenn PDFs mehr preisgeben als gewollt

Hannover, 12. August 2011 – Wer elektronische
Dokumente layoutgetreu weitergeben möchte, erstellt ein PDF. Doch
beim Erstellen von PDFs gelangen mitunter auch auf den ersten Blick
nicht sichtbare, vertrauliche Informationen in das Dokument und somit
ungewollt in die Hände Dritter, schreibt das Computermagazin c–t in
der aktuellen Ausgabe 18/11.

Es ist ein Irrglaube, dass Inhalte in einem PDF fix sind. Diese
Eigenschaft bezieht sich lediglich auf ihr plattformunabhängiges