KfW macht schrittweise Immobiliensanierung ab 1. März wieder einfacher / Für Immobilienbesitzer mit kleinerem Sanierungsbedarf kann Warten auf Neuerungen lohnen

Immobilienbesitzer mit Sanierungsbedarf können
sich über die neuesten Programmänderungen der Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) freuen. Ab 1. März gibt es die Bezuschussung
"Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen" (Programm Nr. 152)
wieder. Wie der Baugeldvermittler HypothekenDiscount mitteilt, müssen
Sanierungswillige künftig nicht mehr komplette Sanierungspakete
vornehmen, um in den Genuss der Förderung zu kommen.

"Mit

Adressen: Auf die Frische kommt es an

Die Adressdatenbank der Schweizer Firma NEO24.AG ist im Besitz neuer, täglich aktualisierter Datenbanken, die auf persönliche Informationen potenzieller Neukunden für nahezu alle Branchen zurückgreifen.

Streitthema Mietkaution: Früh genug Rechtsschutzversicherung abschließen

– FinanceScout24: Wer zu lange zögert, erhält keine Deckungszusage
– Wartezeiten von drei bis sechs Monaten sind üblich
– Kaum ein Konflikt landet so häufig vor dem Kadi

Leider ist es der Klassiker schlechthin: Die Mieter haben ihre
Wohnung ordnungsgemäß gekündigt und einen Termin für die
Schlüsselübergabe mit dem Vermieter vereinbart. Man wünscht sich
alles Gute und geht seiner Wege. Nun muss nur noch die hinterlegte
Ka

Maklergebühren: DIV fordert gesetzliche Regelung zum Wohle des Verbrauchers

(hds) – Im Gegensatz zu anderen Institutionen der
Branche, wertet die Deutsche ImmobilienberaterVerbund (DIV) GmbH die
Ablehnung der Bundesregierung, Maklergebühren gesetzlich zu regeln,
als nicht positiv. Dessen Geschäftsführer Raimund Wurzel begründet
dies: "Nahezu alle Länder in Europa sowie vorbildhaft USA und Kanada
haben ihr Maklergewerbe und die damit zusammenhängenden Provisionen
durch Gesetze und Vorschriften geregelt. In diesen Staaten werden
f

Standardsoftware: Nicht immer stimmt das Leistungsversprechen / TÜV Rheinland: Funktionalitätsüberprüfung handelsüblicher Programme nach ISO/IEC 25051 bringt mehr Sicherheit für Verbraucher

Ob ein Brenn-Programm für DVDs oder Blu-ray Disks,
ein Textverarbeitungsmodul oder eine bereits integrierte
System-Software – Privatbesitzer von Desktop- oder Laptop-PCs kommen
häufig in Kontakt mit so genannter Standardsoftware. Als solche
bezeichnet man Programme mit einem klar definierten
Anwendungsbereich, die als vorgefertigte Produkte in großen
Elektromärkten und Computer-Fachgeschäften zu erwerben sind oder in
Online-Shops zum Download angeboten werden. Im

PV+Test: Neuer Härtetest von Photovoltaikmodulen bringt Transparenz für Käufer / TÜV Rheinland und Solarpraxis AG starten neues Prüfsystem / Begleitung durch Beirat der Solarbranche

Die Fachleute von TÜV Rheinland haben gemeinsam mit
der Berliner Solarpraxis AG einen neuen Vergleichstest für
Photovoltaik-Module zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie gestartet:
"PV+Test" soll künftig Antwort auf die Frage nach dem "guten"
Solarmodul geben, das auch nach zwanzig Jahren noch die Leistung
bringt, die in der Renditerechnung veranschlagt ist. Gestartet ist
PV+Test jetzt mit acht Modultypen in der Prüfung. Das neue Prüfsystem
ist of

Anlagetrend 2011: Deutsche setzen auf Immobilien / Tagesgeld- und Geldmarktkonten gelten als flexible Alternative

Immobilien stehen bei mehr als der Hälfte der
Deutschen 2011 hoch im Kurs. 57 Prozent betrachten einen
Immobilienkauf (33 Prozent) oder den Abschluss eines Bausparvertrages
(24 Prozent) als lohnende Anlagestrategie. Zudem können bei mehr als
einem Viertel der Befragten flexible Tagesgeld- und Geldmarktkonten
punkten. Von einer Geldanlage in der klassischen Lebensversicherung
ist hingegen nicht einmal mehr jeder achte Deutsche überzeugt. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repr&aum

Auch im Internet eine „Bank zum Anfassen“ / Frankfurter OYAK ANKER Bank bietet jetzt auch vollwertigen Online-Banking-Service

Mit einer deutlichen Aufwertung ihres
Online-Angebots startet die OYAK ANKER Bank ins neue Jahr 2011.
Konnten die Kunden bisher im Internet unter www.oyakankerbank.de
schon verschiedene Anlage- und Kreditprodukte schnell und
unkompliziert beantragen, so kann nun auch die Eröffnung und
Verwaltung eines Geldanlagekontos online durchgeführt werden. Dies
war bisher ausschließlich in den Filialen in Berlin, Bonn, Frankfurt,
Koblenz und Mannheim des Bankhauses, das seinen Hauptsi

Aufstrebender Anbieter ganz vorn / Die Frankfurter OYAK ANKER Bank verweist bei Online-Krediten namhafte Konkurrenten auf die Plätze

Bankgeschäfte im Internet stellen ganz besondere
Anforderungen an die Anbieter. Der Kunde erwartet, dass seine
Anfragen und Aufträge ebenso schnell, bequem und unkompliziert
bearbeitet werden wie in allen anderen Bereiche des World Wide Web.
Gleichzeitig spielen Seriosität und Vertrauen die gleiche
entscheidende Rolle wie beim Beratungsgespräch in der Filiale. Fast
alle wichtigen Bankhäuser haben mittlerweile das Potenzial des
Internets erkannt und nutzen das Mediu