Die jüngsten Enthüllungen über die Pegasus-Spyware sind nur die neuesten in einer langen Reihe beunruhigender Nachrichten über die digitale Massenüberwachung. Im Zentrum des Problems steht die technologische Möglichkeit für Regierungen und Unternehmen, jeden unter eine vollständige elektronische Überwachung zu stellen und damit das Menschenrecht auf Privatsphäre zu verletzen. Abgesehen von dem schweren Verlust der persönlichen Freiheit, den
Die Steuererklärung für 2020 ist für viele komplexer als sonst. Gut, dass sie erst Ende Oktober beim Finanzamt sein muss, denn die Bundesregierung hat die Abgabefrist verlängert. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt, worauf Sie bei Ihrer "Corona-Steuererklärung" besonders achten sollten, wenn es um die Themen Kurzarbeit und Kinderbetreuung geht.
Wer mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld in einem Jahr bezogen hat, ist zur Abgabe
Immer mehr Unternehmen werben massiv damit, beim Kauf eines ihrer Produkte einen Baum zu pflanzen. Die Palette des Angebots reicht mittlerweile über Kreditkartenanbieter, Baumärkte, Lebensmittelhersteller und sogar Kondomproduzenten. Nach Einschätzung von Christopher Reyer, Leiter der Arbeitsgruppe Wald- und Ökosystemresilienz am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), sind einige davon durchaus kritisch zu betrachten.
Das Top-TV-Gerät 65U8GQ von Hisense ist von der EISA als bestes Produkt der EISA FAMILY in der Kategorie "Display Video per Home Theatre" ausgezeichnet worden. Besonders hoch geschätzt wurden seine technischen Eigenschaften, die Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus ist das TV-Modell hervorragend für Kino- und Videospiel-Fans geeignet und stellt damit die perfekte Lösung für beides dar.
Das Schweizer SaaS-Unternehmen Aioma AG lanciert ein Online-Fachmagazin rund um B2B-Marketing. Mittels künstlicher Intelligenz wird der Leser dabei durch das Magazin geführt. Damit erschafft das Unternehmen eine einmalige Themenwelt, die dank Machine-Learning auf die aktuellen Bedürfnisse des Users ausgelegt ist.
Das Fachmagazin ist unter dieser Adresse (https://hub.aioma.com/de/?hsLang=de) erreichbar. Aioma AG verfolgt damit das Ziel, B2B-Unternehmen aus dem gesamten DACH-Raum
Das Schweizer SaaS-Unternehmen Aioma AG lanciert ein Online-Fachmagazin rund um B2B-Marketing. Mittels künstlicher Intelligenz wird der Leser dabei durch das Magazin geführt. Damit erschafft das Unternehmen eine einmalige Themenwelt, die dank Machine-Learning auf die aktuellen Bedürfnisse des Users ausgelegt ist.
Das Fachmagazin ist unter dieser Adresse (https://hub.aioma.com/de/?hsLang=de) erreichbar. Aioma AG verfolgt damit das Ziel, B2B-Unternehmen aus dem gesamten DACH-Raum
– Kredithochburgen im Süden Deutschlands, ostdeutsche Städte mit niedrigsten Kreditsummen
– Münchner*innen benötigen über fünfzig Prozent mehr Geld von der Bank als Chemnitzer*innen
– Forschungsinstitut IPRI: 1,8 Mrd. Euro geringere Kreditkosten für CHECK24-Kund*innen
München (ots) – Verbraucher*innen in München, Stuttgart und Frankfurt am Main leihen sich mit durchschnittlich über 15.500 Euro die höchsten Beträge von der Bank
Noch immer warten in Deutschland Millionen Impfwillige auf ihre erste Impfung, andererseits lassen tagtäglich viele Patienten ihren Impftermin verfallen. Zudem werden sich aufgrund der neu empfohlenen Kreuzimpfung bei AstraZeneca viele um eine neue Zweitimpfung bemühen. Um verfügbare oder übrig gebliebene Impfstoffe noch schneller zu verimpfen, bietet der von Randstad entwickelte Impf-Finder nun weitere Funktionen, die die Suche nach einem Impftermin deutlich erleichtern.
– Negativzinspolitik der EZB verletzt die verfassungsrechtlich garantierten Eigentumsrechte der Sparer
– Banken sind wirtschaftlich gezwungen, Negativzinsen an ihre Kunden weiterzureichen
– Politik und Zentralbanken sind aufgefordert, Zinswende einzuleiten und Negativzinspolitik zu beenden
Frankfurt (ots) – Der Verband der Sparda-Banken fordert die Europäische Zentralbank (EZB) auf, die Negativzinspolitik zu beenden. Eine wissenschaftliche Ausarbeitung des renommierten ehemaligen Verfas
Seit Jahren sind Festplattenhersteller wie Western Digital und Seagate bestrebt, immer größere Festplattenkapazitäten zur Verfügung zu stellen, um so das Wettrennen gegen die SSD-Laufwerke zumindest in Sachen Datenkapazität zu gewinnen.
Mittlerweile bietet der Markt Festplatten mit Kapazitäten weit jenseits der 10 TB an. Während die steigenden Kapazitäten bei gleichzeitig sinkenden Preisen pro GB für Endkunden und Nutzende natürlich erfreulic