EuGH-Generalanwalt stärkt Ansprüche geschädigter Online-Glücksspieler

Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof sieht Chancen, dass Verbraucher Verluste aus illegalem Online-Glücksspiel erfolgreich zurückfordern können.
Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof sieht Chancen, dass Verbraucher Verluste aus illegalem Online-Glücksspiel erfolgreich zurückfordern können.
Mr. Schufa ist über die transparente Schufa-Reform erfreut: "Mehr Fairness, weniger Tabus." Wie Verbraucher profitieren und Unternehmen davon lernen können, erklärt Deutschlands Top-Finanzinfluencer.
ARAG Experten informierenüber den neuen Service der BaFin
Ich fand mit Risk-BOT meine Traumversicherung! Schnell, transparent und kinderleicht. 98 % der Nutzer sind begeistert. Probier es aus!
Mit Risk-BOT finden 98% der Nutzer die passende Versicherung oder nutzen KI-Ratings für kluge Entscheidungen. Jetzt smarter entscheiden!
Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa in Kempen –
Jeyaratnam Caniceus schlug einheitliche Verbindungen für Akkus vor
DieÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa diskutierte in Mönchengladbach
Jede:r Bürger:in kennt das Apotheken-Logo – das frakturierte rote A mit der um den Stiel der Trinkschale gewundenen Äskulapnatter. Für die Menschen ist es selbstverständlich, dass sie überall und jederzeit eine Apotheke erreichen können, die sie mit Medikamenten aller Art versorgt. In seiner im Dezember 2022 im GRIN Verlag erschienenen Publikation "Informationen zum Apothekenwesen und zur Apothekenhaftung" zeigt Wolfgang Neuefeind das komplexe System hinte
Die Preiserhöhung des Versorgers Extra Energie ist per einstweiliger Verfügung gestoppt. Dies setzte die Verbraucherzentrale NRW vor Gericht durch. Sie klagte gegen die angekündigten Erhöhungen. Das Düsseldorfer Landgericht gab ihr Recht: Energielieferanten dürfen die gestiegenen Beschaffungskosten nicht an Kunden mit Preisgarantie weitergeben. Es besteht eine feste Vertragsbindung für die Unternehmen.
Grundsätzlich müssen Erhöhungen schriftlic
Die EU-Abgeoprdnete kämpft sie für den Schutz von Verbraucher: innen beim täglichen Einkauf durch eine deutliche Kennzeichnung von Produkten – über Antibiotikagebrauch in der Tierhaltung hin zu möglichen krebserregenden Inhaltsstoffen in Alltagsprodukten und Kinderspielzeug.