care-mobility schließt Zusammenarbeit mit VECTRIX Deutschland GmbH (mit Bild)

care-mobility schließt Zusammenarbeit mit VECTRIX Deutschland GmbH (mit Bild)

Um das Produktportfolio abzurunden, begründen die Unternehmen
mk-group Holding GmbH – bekannt unter den Handelsmarken care-energy
und care-mobility – und die VECTRIX Deutschland GmbH eine enge
Zusammenarbeit.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist, Stadtwerken und Energieversorgern
Zugang zu serienreifer und hochwertiger Elektromobilität mit
Elektrozweirädern der Marke VECTRIX zu verschaffen. Ab sofort ist
somit der VECTRIX VX-1 im Lieferprogramm der care-mobility
erhä

Gemeinsame Erklärung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Vorfahrt für Elektromobilität in Deutschland

Ohne bedarfsgerechte Infrastrukturen und kundenorientierte
Mobilitätskonzepte hat Deutschland keine Chance, zum Leitmarkt für
Elektromobilität zu werden. Das erklärten heute der Deutsche
Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) anlässlich der Präsentation ihrer
gemeinsamen Broschüre "Elektromobilität – Kommunale Unternehmen
m

Luftfracht-Standort Frankfurt expandiert / Fraport startet Vermarktung von zusätzlich 27 Hektar Frachtflächen in der CargoCity Süd (mit Bild)

Luftfracht-Standort Frankfurt expandiert / Fraport startet Vermarktung von zusätzlich 27 Hektar Frachtflächen in der CargoCity Süd (mit Bild)

Der Luftfracht-Standort Flughafen Frankfurt expandiert. Um 27
Hektar wird die CargoCity Süd des Flughafens, bedeutendster
Luftfracht-Hub Europas, erweitert. Die Fraport AG, Betreiberin des
Flughafens, hat jetzt mit einem weltweiten "Call for Interest" die
Logistikbranche eingeladen, ihren Flächen- und Standortbedarf zu
spezifizieren.

"Luftfracht boomt mit der zunehmenden Verflechtung der deutschen
Volkswirtschaft in der internationalen Arbeitsteilung. Zugle

Endspurt bei der Partikelfilternachrüstung: Deutsche Umwelthilfe mahnt zur Eile

Nur noch vier Monate greift die Bundesregierung
Dieselfahrern finanziell unter die Arme – Förderprogramm endet am
31.12.2010. Fahrer ungefilterter Diesel-Pkws und leichter
Nutzfahrzeuge können sich bis Jahresende noch 330 EUR Barprämie
sichern – Das Geld reicht noch für ca. 104.000 Nachrüstungen in den
verbleibenden vier Monaten – DUH sieht für 2011 eine breite
"Scharfstellung" der Umweltzonen auf ausschließlich Fahrzeuge mit
grüner Plake

Individuelle Antriebskonzepte für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse
9. Internationales CTI Symposium und Expo
„Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe“
(30.11 bis 2.12 2010, Berlin)

Schon lange passen Automobilhersteller
ihre Modell-Strategien den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen
ihrer Kunden auf den jeweiligen internationalen Märkten an. Sie
reagieren flexibel auf Komfort-, Sicherheits-, Umwelt-, Leistungs-
und Preisvorstellungen. Die sich daraus ergebene Vielfalt bei
Fahrzeugkonzepten und Motoren bedeutet für die Getriebetechnik einen
erheblichen Anpassungsdruck. Nur ein bestmöglich an das Fahrprofil
angepasstes Getriebe kann die Fa

Kfz-Versicherung: Rabatt für das begleitete Fahren mit 17 noch nicht die Regel

– Assekuranz gibt niedrigere Unfallzahlen der begleiteten
Führerschein-Neulinge nur teilweise als Nachlass an die jungen
Kunden weiter
– Umfrage von FinanceScout24 zeigt: Beitragsvergünstigungen
bis 20 Prozent sind möglich

Das begleitete Autofahren ab 17 (BF17) reduziert nachweislich die
Unfallzahlen und soll deshalb ab 2011 bundesweit zum Dauerrecht
werden. Inzwischen geben auch einige Kfz-Versicherer das geringere
Schadensrisiko in Form

Premiere: Logistik.Initiative Sachsen-Anhalt zum ersten Mal auf dem Mitteldeutschen Logistikforum

Zusammen mit Experten aus der Region
Mitteldeutschland präsentiert sich die Logistik.Initiative
Sachsen-Anhalt auf dem 2. Mitteldeutschen Logistikforum. "Mehrwert
durch Integration" unter diesem Leitgedanken stellen Experten
innovative Konzepte integrierter Wertschöpfungsprozesse aus den zwei
Zukunftsbranchen Automobilindustrie sowie Chemie und Pharma vor.
Während Referenten in Haupt- und Fachvorträgen verdeutlichen welche
logistischen Konzepte und Erfahrunge

Wortbruch von VDA-Präsident Wissmann: neues chemisches Pkw-Kühlmittel wird ab 2011 zum akuten Gesundheitsrisiko für Insassen und Unfallretter

Studie des Umweltbundesamt (UBA) über das chemische
Kältemittel 1234yf bestätigt frühere Messungen der Deutschen
Umwelthilfe und entlarvt die Aussagen des Verbandes der
Automobilindustrie als "vorsätzliche Verbrauchertäuschung" – Risiken
der Chemikalie bei Fahrzeugbränden nicht kontrollierbar –
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) verweist auf
umfassende Gefahrenanalyse und bestätigt: lebensgefährliche
Fluss

Stuttgart 21: Deutsche Umwelthilfe fordert Abriss-Stopp wegen Verstoß gegen Feinstaub-Auflagen

Verwaltungsgericht Stuttgart terminiert Verhandlung
über Offenlegung der Ausschreibungsunterlagen überraschend schon auf
den 7. Oktober – Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen Bahn AG –
Abriss-Stopp soll Feinstaubbelastung mindern und Verantwortlichen
eine "Denkpause" zur Überprüfung des umstrittenen und unsinnigen
Projekts "Stuttgart 21" verschaffen – Fotos und Zeugenaussagen
belegen, dass entgegen der Gesundheitsauflagen Baumaschinen mit
extrem hoh

TÜV Rheinland auf der eCarTec 2010: Elektromobilität braucht Verlässlichkeit / Neue Messe München vom 19. bis 21. Oktober / Elektrische Mobilität: Verfügbarkeit und Verlässlichkeit bringen breite Akzeptanz

TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse eCarTec
in München im Oktober 2010 das gesamte Spektrum seiner
Serviceleistungen für die Entwicklung zukunftsfähiger
Elektromobilität. Der Anspruch: Elektrofahrzeuge müssen genauso
sicher sein wie konventionelle Fahrzeuge. Dabei konzentriert sich der
weltweit tätige unabhängige Prüfdienstleister nicht nur auf die
Technik und nicht nur auf Automobilität: "Sicherheit umfasst viel
mehr als