In einigen deutschen Städten dürfen keine E-Scooter im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden. Als Grund dafür wird meist die Brandgefahr angeführt. Der ADAC hat aus diesem Grund sechs E-Scooter einem technischen Stresstest unterzogen. Das Ziel: Den Grenzbereich der Akkus elektrotechnisch und mechanisch auszuloten.
Bei den Versuchen wurden die E-Scooter bewusst starken Belastungen ausgesetzt: Auf einem Zweiradprüfstand wurden die Gefährte über 30 Min
Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex, den der ADAC bereits zum vierten Mal vorlegt.
Dabei bewertet der Mobilitätsindex Nachhaltigkeit im Zeitverlauf sowie umfassend, indem neben Klima- und Umweltaspekten auch die Verkehrssicherheit, die Bezahlbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Mobilität zugrunde gelegt und in einer aussagekräftigen Kennzahl zusammengefasst werden. Bas
Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex, den der ADAC bereits zum vierten Mal vorlegt.
Dabei bewertet der Mobilitätsindex Nachhaltigkeit im Zeitverlauf sowie umfassend, indem neben Klima- und Umweltaspekten auch die Verkehrssicherheit, die Bezahlbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Mobilität zugrunde gelegt und in einer aussagekräftigen Kennzahl zusammengefasst werden. Bas
Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex, den der ADAC bereits zum vierten Mal vorlegt.
Dabei bewertet der Mobilitätsindex Nachhaltigkeit im Zeitverlauf sowie umfassend, indem neben Klima- und Umweltaspekten auch die Verkehrssicherheit, die Bezahlbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Mobilität zugrunde gelegt und in einer aussagekräftigen Kennzahl zusammengefasst werden. Bas
Verkehrsminister Winfried Hermann und Bürgermeister a.D. Günter Riemer würdigen zwölf weitere Kommunen, für ihre Leistungen in der Fuß- und Radverkehrsförderung vor Ort. Damit haben 44 Kommunen Baden-Württembergs die Qualitätsstufe der kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs erreicht.
Zwölf weitere Mitgliedskommunen der AGFK-BW e. V. (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommune
Mängel wie Leckagen, defekte Leitungen oder fehlerhafte Elektrik müssen die Betreiber unverzüglich beseitigen. Oberirdische Gasfüllanlagen bergen höheres Risiko. Rechtliche Anforderungen und unabhängige Prüfungen sorgen für hohes Sicherheitsniveau. "Anlagensicherheitsreport 2025" zeigt technischen Zustand explosionsgefährdeter Anlagen.
Es war Glück im Unglück: Bei der verheerenden Explosion einer Tankstelle in Rom sind Anfang Jul
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung: Während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weiterhin den Großteil der Verkäufe ausmachen, wächst das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen stetig. Doch viele potenzielle Käufer bleiben zurückhaltend. Nur 45 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Hauptgrund ist die Sorge um die Batterie. Mehr als jeder Zweite befürchtet, dass sie nicht mehr zuverlässig funk
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint unterstützt als Auftragnehmer die DLR Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Bereich des Straßenverkehrs mit Schwerpunkt auf der optimierten Ampelsteuerung.
Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie für die Zukunft und bergen ein enormes Potenzial. Laut den Roadmaps der Hardwarehersteller kann dieses aber erst in den kommenden Jahren realisiert werden. Doch können wir
6. 10. 2025 – Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse. Im Falle einer Havarie würden deutsche Steuerzahlende auf den Kosten einer Ölpest sitzen bleiben. Trotz einer Absichtserklärung des Bundesaußenministers Johann Wadephul (CDU) ist die Lage in der Ostsee weiterhin kritisch. Die Außenminister der Ostsee