Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz / Deutsche Küsten im Falle einer Ölpest bedroht

Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz / Deutsche Küsten im Falle einer Ölpest bedroht

6. 10. 2025 – Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse. Im Falle einer Havarie würden deutsche Steuerzahlende auf den Kosten einer Ölpest sitzen bleiben. Trotz einer Absichtserklärung des Bundesaußenministers Johann Wadephul (CDU) ist die Lage in der Ostsee weiterhin kritisch. Die Außenminister der Ostsee

Nachts mit dem ÖPNV nach Hause – nicht überall problemlos möglich / ADAC untersucht nächtliche Verbindungen in 20 Großstädten / Nachhauseweg besonders für junge Erwachsene häufiger schwierig

Nachts mit dem ÖPNV nach Hause – nicht überall problemlos möglich / ADAC untersucht nächtliche Verbindungen in 20 Großstädten / Nachhauseweg besonders für junge Erwachsene häufiger schwierig

Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren – das ist nicht überall in Deutschland selbstverständlich möglich. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten untersucht, Ergebnis: Die Hälfte bietet bis in die späte Nacht einen guten bis sehr guten Service. Aber etwa für unter 18-Jährige, die bis Mitternacht Clubs und B

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel! / Bündnis fordert mehr Verkehrssicherheit – und bekommt Unterstützung von Eltern

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel! / Bündnis fordert mehr Verkehrssicherheit – und bekommt Unterstützung von Eltern

Eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage (https://www.dkhw.de/umfrage-schulwegsicherheit-2025) zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Bei Eltern unter 40 Jahren und jenen, die in Städten mit über 500.000 Einwohnenden leben, sagt dies sogar ein Viertel der Befragten. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern auch deshalb, die Verkehrsinfrastruktur z

Haase/Oßner: Ohne Infrastruktur ist alles nichts

Haase/Oßner: Ohne Infrastruktur ist alles nichts

Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung im Vordergrund

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Florian Oßner, Obmann und zuständiger Berichterstatter für den Ei

Bundeswehrkonvois auf Straßen im Norden, Mitteldeutschland und Süden erwartet

Bundeswehrkonvois auf Straßen im Norden, Mitteldeutschland und Süden erwartet

Mehrere Militärverbände fahren im Zeitraum Ende August bis September 2025 durch Bayern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Fahrten stehen im Zusammenhang mit der Übungsserie Quadriga 2025.

Mit der Übungsserie Quadriga 2025 übt die Bundeswehr gemeinsam mit Streitkräften aus 13 weiteren Nationen den Schutz des Ostseeraums unter den Bedingungen von Krise und Krieg. Dazu beteiligen sich im Kernübungszeitraum von A

Grünen-Verkehrspolitikerin Kapek: Berliner S-Bahn-Probleme müssen schnell angegangen werden

Grünen-Verkehrspolitikerin Kapek: Berliner S-Bahn-Probleme müssen schnell angegangen werden

Die verkehrspolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, erwartet, dass die S-Bahn-Probleme in der Stadt schnell angegangen werden.

An das Treffen der Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) mit Vertretern der Deutschen Bahn und der S-Bahn habe sie entsprechend hohe Erwartungen, sagte Kapek am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Bonde müsse sich von der InfraGo, der Infrastrukturgesellschaft der Bahn "ein Go holen, dass wir nicht b

Pressezitat: Berliner Senat entscheidet über Tempo 30: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen geplante Abschaffung an

Pressezitat: Berliner Senat entscheidet über Tempo 30: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Schritte gegen geplante Abschaffung an

Heute will der Berliner Senat die Abschaffung von Tempo 30 auf bis zu 25 Hauptstraßen beschließen. Diese für Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Luftqualität segensreichen Beschränkungen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) 2018 mit ihrer Luftreinhalteklage gegen das Land Berlin gerichtlich durchgesetzt und sollen nun aufgehoben werden. Die DUH wird gegen jede einzelne Anordnung rechtliche Mittel prüfen. Die Abschaffung von Tempo 30 ist weder sinnvoll noch not

Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

– Nur fünf Großstädte mit mehr als einem Prozent des Straßennetzes für Bussonderfahrstreifen – Berlin Spitzenreiter, vier Städte ganz ohne Busspur
– Trotz Vereinfachungen durch neue Straßenverkehrsordnung: Nur gut die Hälfte der Städte plant oder prüft weitere Busspuren
– DUH fordert Ausbauoffensive für Busspuren, um klimafreundliche Mobilitätswende voranzubringen

In den 40 größten Städten Deutschlands machen

localsearch Success Story: Fahrschule Hans Michel verdoppelt Kursanmeldungen

localsearch Success Story: Fahrschule Hans Michel verdoppelt Kursanmeldungen

In der Serie "Success Stories" von localsearch, Digital Partner der Schweizer KMU, berichtet Hans Michel, wie er die Prozesse in seiner Fahrschule mit einer neuen Website und einem Online-Buchungssystem vereinfachen konnte.

Mit über 30 Jahren Erfahrung zählt die Fahrschule Hans Michel zu den etablierten Ausbildungsbetrieben in den Kantonen Obwalden und Nidwalden. Um auch künftig konkurrenzfähig zu bleiben und weitere Lernfahrende anzusprechen, entschied sich das U

Fast jeder 2. Deutsche hat ein Haustier & ca. die Hälfte sichern es falsch / Tavo Pets Kampagne „Imagine the Impact“

Fast jeder 2. Deutsche hat ein Haustier & ca. die Hälfte sichern es falsch / Tavo Pets Kampagne „Imagine the Impact“

Rund 26 Millionen Hunde und Katzen leben in deutschen Haushalten, doch die Sicherheit der tierischen Familienmitglieder wird von den Besitzern bei Autofahrten, auf dem Weg zum Tierarzt, im Zug oder im Flugzeug in den Urlaub oft vernachlässigt.

Laut einer Umfrage fahren 29% der Haustiere in Deutschland ungesichert im Auto mit, ob auf der Rückbank, im Fußraum oder im Kofferraum.

Mit der aktuellen Aufklärungskampagne "Imagine the Impact" lenkt Tavo Pets die Aufmer