Das VG Wort-Urteil – Konsequenzen für Verlage

Aus aktuellem Anlass: Medienrechtstagung am 13. September 2016

Aus aktuellem Anlass: Medienrechtstagung am 13. September 2016
Die Stellung von Cinkciarz im elitären Kreis von Institutionen,
die weltweit die präzisesten Prognosen zu Wechselkursentwicklungen
abgeben, verbessert sich zunehmend. Das polnische Unternehmen hat in
einer weiteren Kategorie der prestigeträchtigen Bloomberg-Rangliste
den Sprung auf Platz eins geschafft. (https://cinkciarz.pl/eng/about-
us/press-room/press-release/cinkciarz-pl-forecasts-for-the-currencies
-of-latin-america-and-the-persian-gulf-are-the-most-accurate-in-the-
Sperrfrist: 14.07.2016 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Düsseldorf / Hamburg, 14. Juli 2016 – Der Düsseldorfer Vermarkter
iq digital hat mit dem Technologie- und Vermarktungsunternehmen
smartclip für die Outstream-Vermarktung eine Zusammenarbeit
vereinbart. Der Bewegtbildspezialist bringt "alles aus einer Hand"
ein: die In-Text-Lösung für Web und Mobile, so
Dieser Oktober markiert die 15. Sonderausgabe des Corporate
Counsel Exchange. Zur Feier vereinte Exchange Weisheit und Einblick
von alten und neuen Rednern der Corporate-Counsel-Community, um eine
Limited Edition des General-Counsel-Überlebenshandbuchs
herauszugeben.
Das Limited Edition-Handbuch wurde zu einem Sonderbericht
zusammengestellt: Der GC Survival Guide – the Practical Skills You
Need to Become a GC Leader (Das GC-Überlebenshandbuch: die
praktischen Fertigkei

Am 29. Juli endet Microsofts Angebot, kostenlos auf Windows 10
umzusteigen. Viel spricht dafür, es schnell noch anzunehmen, aber
auch einiges dagegen. Entscheidungshilfe bietet jetzt das aktuelle
c–t-Sonderheft Windows 10. Das neue Windows wird im Detail
vorgestellt und man erfährt, was beim Ein- oder Umstieg beachtet
werden muss. Das 138 Seiten starke Kompendium ist ab sofort für 9,90
Euro im Handel.
Mit Windows 10 hat Microsoft wohl zum letzten Mal eine groß
Der neueste Software-Release des
globalen Business Intelligence (BI)- und Analysesoftware-Anbieters
Yellowfin, Yellowfin 7.2, ist in einem von den Branchenanalysten Blue
Hill Research zusammengestellten unabhängigen Bericht gelobt worden.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOGO
Der vom Principal Analyst bei Blue Hill Research, James Haight,
verfasste Market Alert – mit dem Titel Yellowfin 7.2 in Context of
the Broader BI Market (Yellowfin 7.2 im Kontext des
Investigativ-Journalist Oliver Schröm
zweifelt an der Bereitschaft deutscher Verlage, in aufwändige
Recherchen zu investieren. "Von rühmlichen Ausnahmen abgesehen wird
es wohl mittelfristig darauf hinauslaufen, dass vorwiegend die
Öffentlich-Rechtlichen oder gemeinnützige Journalistenorganisationen
wie Correctiv sich aufwendige Recherchen werden leisten wollen", sagt
Schröm dem "medium magazin". Der frühere Investigativ-Chef des
"
Reporter Helge Timmerberg ist mit 64
Jahren noch nicht müde und beschreibt im "medium magazin" die
ungebrochene Leidenschaft für seine Arbeit. Recherchen seien für ihn
die "Hunting Season", sagt der deutsche Journalist, der in Wien und
St. Gallen lebt. "Ich will raus, das Einhorn fangen."
Timmerberg erläutert im Interview von Stephan Seiler, warum er
dazu möglichst ohne festen Plan in ein Land reist und sich zu
potenziellen Protago
Die große Frage im Bereich Shared Services lautet, ob Robotic
Process Automation (RPA) implementiert werden sollte oder nicht. 78 %
der Teilnehmer der SSOW Europe gaben an, dass RPA einen
Investitionsschwerpunkt der nächsten 6-12 Monate bilden würde.
Immer mehr Unternehmen beginnen, die Vorteile einer solchen
Veränderung zu erkennen. Niedrigere Kosten: RPA kostet ein Fünftel
eines Vollzeitmitarbeiters; höhere Effizienz: Zykluszeiten von
Arbeitsprozess
WDR-Fernsehchefredakteurin Sonia Mikich
hofft, dass junge Journalisten in zehn Jahren ganz selbstverständlich
auch in Informatik ausgebildet werden. "Es wäre wünschenswert,
wenn bei der Volontärsausbildung auch Programmieren gelehrt
wird", sagt Mikich dem "medium magazin". Berufswelten wachsen in
ihren Augen zusammen, "das Kästchendenken löst sich
zunehmend auf." Die Branchen-Zeitschrift "medium magazin&quo