Bundesweite Umfrage von Neue Post ergibt: Jeder zweite deutsche Mann wünscht sich ein Date mit Herzogin Kate / Jede vierte Frau träumt von einem romantischen Abend mit Prinz William (FOTO)

Bundesweite Umfrage von Neue Post ergibt: Jeder zweite deutsche Mann wünscht sich ein Date mit Herzogin Kate / Jede vierte Frau träumt von einem romantischen Abend mit Prinz William (FOTO)

Die jungen Royals bringen den Glamour zurück in die Königshäuser
und sind im Volk sehr beliebt. Das belegt eine Umfrage* von Neue
Post, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid durchgeführt hat.
Fast jeder zweite deutsche Mann (47%) gibt an, sich ein Date mit
Herzogin Kate zu wünschen. Dabei ist die Begeisterung für die royale
Schönheit im Osten Deutschlands am größten. Die ehemalige First Lady
Hillary Clinton – als Begleitung für

Anja Reschke ist „Journalistin des Jahres 2015“ / Chefredakteure des Jahres sind Klaus Brinkbäumer, „Der Spiegel“ und Uwe Vetterick, „Sächsische Zeitung“. Team des Jahres ist netzpolitik.org

Anja Reschke ist von einer Jury der
Branchenzeitschrift "medium magazin" zur "Journalistin des Jahres"
2015 gewählt worden. Die Leiterin Innenpolitik beim NDR Fernsehen und
des Politmagazins "Panorama" überzeugte eine mehr als 80 köpfige
unabhängige Fachjury. Deren Mitglieder wählten weitere "Journalisten
des Jahres" in zehn Fach-Kategorien und vergaben einen Preis für das
Lebenswerk an Hans Leyendecker, "Süddeu

stern: Juso-Vorsitzende Uekermann sucht Gespräch mit SPD-Chef Gabriel / „Basta-Politik tut der Partei nicht gut“

Nach dem Eklat auf dem Berliner Parteitag der SPD
sucht die Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann ein klärendes Gespräch
mit Parteichef Sigmar Gabriel. "Ich bin dazu bereit, ich hoffe, er
auch", sagte sie dem stern. "Das wäre mein Weihnachtswunsch."

Auf die Frage, ob sie Gabriel die Kanzlerkandidatur vermasselt
habe, sagte Uekermann: "Keineswegs. Man darf ein Ergebnis auf einem
Parteitag auch nicht so hoch hängen." Jetzt sei es wichtig, das

Crowdfunding: Ideales Finanzierungsmodell für Maker / Von der Idee zum Produkt (FOTO)

Crowdfunding: Ideales Finanzierungsmodell für Maker / Von der Idee zum Produkt (FOTO)

Von Crowdfunding profitieren vor allem Maker, die nicht sofort
Vollzeit-Gründer werden, sondern ein einmaliges Projekt umsetzen
wollen. Die niedrigen Einstiegshürden sollten aber nicht darüber
hinwegtäuschen, dass eine erfolgreiche Aktion gut durchdacht sein
will. Erfolg bedeutet mehr als das Erreichen des Finanzierungsziels,
schreibt das Magazin Make in seiner aktuellen Ausgabe 1/16.

Crowdfunding-Bild: http://bit.ly/1YppvWQ

Maker, die ihre Idee über Sch

TigerCreate sucht kreative Köpfe für die Adventure Book Competition 2016 / Der Software-Anbieter für interaktive E-Books ruft Wettbewerb aus und vergibt drei exklusive Stipendien (FOTO)

TigerCreate sucht kreative Köpfe für die Adventure Book Competition 2016 / Der Software-Anbieter für interaktive E-Books ruft Wettbewerb aus und vergibt drei exklusive Stipendien (FOTO)

Autoren, Illustratoren und Storytelling-Experten aufgepasst: Die
TigerCreate Adventure Book Competition geht im Januar 2016 in die
zweite Runde und schafft gleich doppelten Anreiz zum Mitmachen. Neben
dem Hauptgewinn, einer Reise zur Kinderbuchmesse nach Bologna, können
kreative Köpfe mit TigerCreate drei Stipendien in Höhe von jeweils
3.500 Euro gewinnen.

Und so funktioniert–s:

Wer an der TigerCreate Adventure Book Competition 2016 teilnehmen
möchte, kann zu

Effektive Ausbildung von Führungskräften erfordert Konzentration auf Geschäftsergebnisse

FT | IE Business School Corporate Learning Alliance feiert ersten
Jahrestag

Die Financial Times | IE Business School Corporate Learning
Alliance (http://www.ftiecla.com) feiert heute ihren ersten
Jahrestag. Das Institut bietet erstklassige kundenspezifische
Lernangebote, die zahlreiche führende Unternehmen aus aller Welt bei
der Erreichung ihrer strategischen Ziele unterstützen. Jetzt, wo es
in sein zweites Jahr geht, sind die Aussichten für die Ausbildung von
F&uum

Wie es weitergeht mit „Bild“: Kai Diekmann, Tanit Koch und Julian Reichelt im Interview

Zum 1. Januar 2016 baut "Bild" die Redaktionsspitze
um. Erstmals äußern sich Kai Diekmann, Tanit Koch und Julian Reichelt
in einem persönlichen Gespräch über ihre zukünftigen Rollen und
Erwartungen. In dem Interview, das zuerst im "inside.mag" von Axel
Springer erschienen ist und das der Mediendienst kress.de im Original
veröffentlicht, erklärt Kai Diekmann, warum er das Amt des
Chefredakteurs der gedruckten "Bild"-Zeitung

Steffen Klusmann wird als „Wirtschaftsjournalist des Jahres“ ausgezeichnet

Steffen Klusmann (49) heisst der
"Wirtschaftsjournalist des Jahres 2015". Der Chefredakteur des
"Manager Magazins" setzte sich bei der Wahl durch, die alljährlich
von den Fachmagazinen "Wirtschaftsjournalist" und "Medium Magazin"
organisiert wird. Klusmann leitet das Magazin seit zwei Jahren. In
dieser Zeit sei es ihm gelungen, das Blatt aufzufrischen und gegen
den Branchentrend bei den Einzelverkäufen zuzulegen, hiess es in der
Begrü

„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin

Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über

SAGE und Expert System veröffentlichen SAGE Recommends, ein Discovery Tool für Konzeptsuche in den Sozial- und Geisteswissenschaften

Semantische Suche auf wissenschaftlichen Inhalten in
unterschiedlichen Formaten und Fachgebieten

SAGE und Expert System (EXSY.MI) haben die Veröffentlichung von
SAGE Recommends bekannt gegeben, einer neuen Funktionalität auf der
SAGE Knowledge Plattform, mit der Nutzern zielgerichtete Empfehlungen
für verwandte wissenschaftliche Inhalte angeboten werden. Die neue
Lösung setzt die Luxid® Software und die SAGE Taxonomie für
Sozialwissenschaften ein, um V