Die "medium magazin"- Jury der
"Journalisten des Jahres" 2015 zeichnet den investigativen
Rechercheur Hans Leyendecker für sein Lebenswerk aus.
In der Begründung der Jury für die Ehrung heißt es: "Es gibt
keinen Enthüllungsjournalisten, der mit einer solchen Schlagzahl
investigative Geschichten in den unterschiedlichsten Feldern
publiziert. Nach 18 rechercheintensiven Jahren beim
Nachrichtenmagazin Der Spiegel – u.a. mit der Aufdeckung
Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das
beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. "Nicht immer wird
die notwendige Balance zwischen unreflektierter Willkommenskultur und
vorurteilsgeladenem Alarmismus gefunden", heißt es in der aktuellen
Titelgeschichte von "M Menschen Machen Medien" 6/2015. Es ist der
Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung der Berichterstattung,
deren wichtigstes Instrument neben den Bildern die Worte sind. Über
die N
Mit dem Verwischen der Grenzen von realer und virtueller Welt wird
das Internet zum Tummelplatz für Cyberkriminelle: mit gezielt
schädigenden Aktionen fügen sie Laien, Unternehmen oder ganzen
Regierungen eines Landes großen Schaden zu. Der international
anerkannte Security-Experte Eddy Willems hat sich das Ziel gesetzt,
das Management von Unternehmen, Politiker und Regierungsvertreter
sowie Endverbraucher dahingehend aufzuklären – und zwar über die
IT-Fac
Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag mit den Gewerkschaften Deutscher
Journalisten-Verband und dju in ver.di hat der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) deutlich gemacht, dass es Aufgabe
von Tarifverträgen sei, Mindestarbeitsbedingungen zu schaffen. Die
Zeitungsbranche befinde sich nach wie vor in einem tiefgreifenden
Strukturwandel. Ein neuer Gehaltstarifvertrag müsse den schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Zeitu
Axel Springer, einer der reichweitenstärksten
Digitalverlage weltweit, erwirbt die restlichen 15 Prozent an der
Axel Springer Digital Classifieds GmbH von General Atlantic, einem
weltweit führenden Investmenthaus. Damit hält die Axel Springer SE
nun 100 Prozent der Gesellschaft, in der ihr Rubrikengeschäft (u.a.
Stepstone, Seloger, Immowelt/Immonet, yad2) gebündelt ist. Im Zuge
dieser Transaktion erhält General Atlantic 8.955.311 neue Aktien der
Axel Springer
109 regionale, fünf überregionale Tages- und
sieben Boulevardzeitungen mit Vollredaktionen gibt es in Deutschland.
Die App, die unter dem Namen "Zeitungsmap" im Android und Apple Store
downloadbar ist, liefert einen Überblick über diese publizistische
Landschaft. Zu den regelmäßig aktualisierten Informationen gehören
der Kontakt in die Redaktion, Karten zum Verbreitungsgebiet,
Informationen zu Konkurrenzpublikationen sowie die jeweiligen, von
de
Die DPRG, Deutsche Public Relations Gesellschaft
e.V., Berlin, wird ab 1. Januar 2016 die Mitgliederverwaltung,
publizistische Leistungen und die Organisation von Veranstaltungen
und Events an den Medienfachverlag Oberauer, Salzburg übertragen.
Künftig wird sich die DPRG verstärkt als Plattform für Kommunikatoren
positionieren und weitgehend auf die Erarbeitung von Inhalten sowie
die berufsständische Verbandsarbeit konzentrieren.
Der Journalist des Jahres 2015 heisst in der
Schweiz Markus Häfliger. Der Bundeshauschef der "Neuen Zürcher
Zeitung" erhielt in einer Abstimmung des Branchenmagazins "Schweizer
Journalist" die meisten Stimmen. Insgesamt hatten sich bei der elften
Auflage dieser Branchenwahl 1.867 Journalisten und Leser des
"Schweizer Journalisten" beteiligt, was eine Rekordteilnahme
bedeutete.
Markus Häfliger, der im kommenden Jahr zum "Tages-Anzeiger&qu
Nach einem halben Jahr
intensiver Vorbereitung geht Kress.de nächste Woche mit einem
kompletten Neuauftritt ans Netz. "Wir müssen einen
Relevanz-Wettbewerb gewinnen, nicht einen Klick-Wettbewerb", erklärte
Kress.de-Herausgeber Johann Oberauer heute den rund 60.000
Kress.de-Beziehern. "Lieber die drei relevanten Themen des Tages –
und diese dafür ausführlich – als 30 oberflächliche Geschichten",
fixierte der kress-Herausgeber den endgül