Stärkere Verzahnung von Axel Springer Tochterunternehmen Business Insider und finanzen.net auf US-Markt

Kurz nach dem Auftakt von Business Insider
Deutschland geht ein weiteres gemeinsames Projekt von Business
Insider und finanzen.net an den Start. Die beiden Axel Springer
Tochterunternehmen arbeiten zukünftig auch eng auf dem
US-amerikanischen Markt zusammen.

Business Insider hat von finanzen.net entwickelte
Finanzdaten-Module auf BusinessInsider.com integriert. Auf der Seite
sind damit Realtime-Kurse von globalen Aktien, Investmentfonds,
Indizes, Rohstoffen und Währungen abr

2015 Global Terrorism Index: Die Zahl der Todesfälle durch Terrorismus ist im letzten Jahr um 80 % auf bisherigen Höchststand gestiegen; wirtschaftliche Kosten des Terrorismus weltweit auf einem Allzeithoch von 52,9 Milliarden US-Dollar

– 2014 fielen 32.658 Menschen dem Terrorismus zum Opfer. Im Jahr 2013
waren es hingegen nur 18.211 Tote. Damit wurde der bisher größte
Anstieg verzeichnet

– Boko Haram und der IS sind gemeinsam für 51 % aller weltweit in
diesem Zusammenhang geforderten Todesopfer verantwortlich

– Die Zahl der Länder mit mehr als 500 Toten stieg um 120 % auf 11
Länder an

– 78 % aller Todesfälle und 57 % aller Angriffe wurden in nur fünf
Ländern verzeic

„Spiegel“-Korrespondent Christoph Reuter: „Unsere Branche will Themen managen, ohne sie im Ansatz zu begreifen“

Eine klare Botschaft an die deutschen Medien senden
die "Spiegel"-Journalisten Christoph Reuter und Christian Neef. Die
Reporter sprechen am Montagabend beim Mainzer Medien Disput in Berlin
zu dem Thema "Kriegsreporter, Krisenjournalismus und der deutsche
Blick auf das Ausland – Wer verfolgt welche Agenda?". Die Diskussion
beginnt um 19 Uhr in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund
in Berlin.

Den thematischen Aufschlag liefert Kai Gniffke, Chefredakteur von
A

Thomson Reuters benennt die 100 Top-Innovatoren der Welt 2015

Thomson Reuters IP & Science
(http://ip-science.thomsonreuters.com/) wird heute die mit Spannung
erwartete Liste der Top 100 der Global Innovators 2015
(http://top100innovators.stateofinnovation.thomsonreuters.com/) im
Rahmen von The Future of Money: Cashing Out on Cash, das Teil einer
Reihe von Veranstaltung ist, bei denen Innovationen geehrt, aber auch
entmystifiziert werden sollen. Die Untersuchung von 2015 zeigt
deutliche Verschiebungen bei den Branchen und bei den Regionen und
l

„Man versucht gern, uns zu erniedrigen“ / Anja Reschkeüber sexualisierte Hass-Mails

Deutsche Journalistinnen müssen sich
häufig gegen sexualisierte verbale Übergriffe wehren. ARD-Moderatorin
Anja Reschke sagt im Interview der "Journalistin", dem Spezial des
"medium magazins": "Man versucht gern, uns zu erniedrigen. Es wird
einem entweder Vergewaltigung angedroht oder man wird als Schlampe
beschimpft."

Nach einem "Tagesthemen"-Kommentar zur Hetze im Netz ergoss sich
im Sommer über Reschke eine Schlammlawine aus

„Ich bin kein –Cool Guy–„/ „Bild“-Reporter Paul Ronzheimerüber seine „Sucht nach Geschichten“

"Bild"-Krisenreporter Paul Ronzheimer
räumt mit seinem Ruf als Ego-Journalist auf. "Mich ärgert es, wenn
ich als –Selfie-Journalist– kritisiert werde, nur weil es Bilder von
mir in gefährlichen Situationen gibt", sagt Ronzheimer im Interview
des "medium magazin". "Ich bin kein –Cool Guy–, der im Mittelpunkt
stehen will. Ich will Geschichten transportieren."

Der 30-Jährige spricht selbst von einer "Sucht nach Geschichte

Santander, Adidas, Pizza Hut und HSBC für ihre charakteristischen HR-Strategien gewürdigt

Anfang dieses Monats nahm sich die Jury für die HR Distinction
Awards eine Woche Zeit, um Hunderte von Beiträgen aus 12 Kategorien,
darunter Talentmanagement, Führungsqualität, Mitarbeiterengagement,
Änderungsmanagement und einige weitere, zu prüfen und zu bewerten.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151110/285713LOGO
)

Es ist ihnen gelungen, die Liste auf einige der bemerkenswertesten
Anwärter aus jeder Kategorien zu verk&uu

„Überlasst die Zukunft nicht eurem Verleger“/ Cordt Schnibben über alternde Journalisten im Medienwandel

"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.

Für Schnibben war die Präsentation de

„In dieser aufgeheizten Phase: Berichten, was ist“ / Zeitungsmacher erklären ihre Haltung in der Flüchtlingskrise

Entschlossen, offen, transparent: Führende
deutsche Regionalzeitungsmacher rufen im "medium magazin" zu einer
klaren Haltung in der Flüchtlingsberichterstattung auf. "Berichten,
was ist, ist in dieser aufgeheizten Phase wichtiger denn je", sagt
etwa Michael Bröcker, Chefredakteur der "Rheinischen Post". Seine
Zeitung veranstaltet "Meet the Refugee"-Events, bei denen sich
Geflüchtete, Helfer und Bürger austauschen können.

Copernicus bestätigt das bisher wärmste aufgezeichnete Jahr der Erde und macht große Datenmengen zugänglich, um der Wirtschaft zu helfen, sich dem Klimawandel anzupassen

– Neue Copernicus-Daten bestätigen, dass der Zwölfmonatszeitraum bis
Ende Oktober 2015 der bisher wärmste war, der je aufgezeichnet
wurde.

– Große Datenmengen stehen zur Verfügung, um der Wirtschaft zu
helfen, sich an unser wandelndes Klima anzupassen und die
Klimadatenwirtschaft einzuläuten.

Neue globale Temperaturdaten, die heute im Rahmen des
Copernicus-Programms der EU veröffentlicht wurden, zeigen, dass der
Zeitraum von 12 Monaten bi