Angriff von innen: Spionierte langjähriger Redakteur die „taz“ aus?

Die Tageszeitung "taz" aus Berlin wurde nach
Recherchen des Branchendienstes Newsroom.de Opfer eines
Spionageangriffs.

Hinter der Tat soll ein langjähriger Redakteur stecken. Er wurde
fristlos entlassen. In der Redaktion herrscht Fassungslosigkeit.

Lesen Sie mehr auf Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/2ct

Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049-15147155124
Twitter: www.twitter.com/buelen

Das Alter als die schönste Zeit des Lebens erleben

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
europaweite Umfrage – Was den Menschen beim Älterwerden wichtig ist

Das Wichtigste im Alter ist die Gesundheit, sagen knapp zwei
Drittel der Menschen in Europa. In einer Umfrage unter rund 8000
Lesern des Magazins Reader–s Digest in zehn Ländern stimmten 65
Prozent der Deutschen dieser Aussage zu, in Ungarn waren es sogar 75
Prozent. Zugleich gaben 72 Prozent der Befragten in Deutschland an,
dass selbst Probleme mit ihrer kör

Startschuss für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ in München

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ wird ab dem Wintersemester 2015 neu an der Hochschule München angeboten. Die Hochschule setzt hierzu auf eine Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien. Welche Vorteile diese Partnerschaft hat, zeigt Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München und Studiengangsleiter: „Die Hochschule München bietet als renommierte akademische Ausbildungsstätte eine wissens

„SZ-Leaks“: Journalistik-ProfessorÜberall hält Audiomitschnitte für „strafbar“

Der bekannte Kölner Journalistik-Professor Frank
Überall hält die Audiomitschnitte zu den "SZ-Leaks" für "strafbar".

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Prof. Überall: "Was
aber äußerst problematisch ist, sind die Mitschnitte, die von
persönlichen Gesprächen angefertigt worden sein sollen. Mit Verlaub:
So etwas ist strafbar! Im journalistischen Bereich ist es nur
ausnahmsweise möglich, wenn extrem

„Bild“-Chefreporter zieht vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Weil das Justizministerium in Potsdam partout nicht
sagen will, wer die 13 Richter in Brandenburg mit Stasi-Vergangenheit
sind, zieht "Bild"-Chefreporter Hans-Wilhelm Saure vor den
Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.

Dabei wird er laut dem Branchendienst Newsroom.de von den
Nichtregierungsorganisationen Transparency International, "Media
Legal Defence Initiative" und dem "European Publishers Council"
unterstützt.

Jeder Zweite sagt: Lügen aus Höflichkeit ist erlaubt (FOTO)

Jeder Zweite sagt: Lügen aus Höflichkeit ist erlaubt (FOTO)

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage –
Nur 13 Prozent lehnen das Lügen grundsätzlich ab

"Ehrlich währt am längsten" und "Lügen haben kurz Beine" – zwei
bekannte Sprichwörter, die nahelegen, dass man im Leben stets die
Wahrheit sagen sollte. Dennoch glaubt die Mehrheit der Deutschen,
dass zumindest aus Gründen der Höflichkeit gelegentlich eine Lüge
erlaubt ist. Wie eine Umfrage des Me

Springer-Chef Mathias Döpfner eröffnet 5. SwissMediaForum / Am 28. und 29. Mai 2015 findet im KKL bereits zum fünften Mal das SwissMediaForum statt / Internationale Referenten werden es prägen (DOKUMENT)

– Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format
unter http://presseportal.ch/de/pm/100053570 heruntergeladen
werden –

Die Chancen der Digitalisierung und die Meinungsfreiheit nach den
Anschlägen gegen "Charlie Hebdo": Das sind zwei Hauptthemen am
diesjährigen SwissMediaForum vom 28. und 29. Mai in Luzern. Rund 20
Persönlichkeiten werden im KKL auftreten, darunter Bundesrat Ueli
Maurer, der sich zum Zielkonflikt "Sicherheit vers

„Süddeutsche Zeitung“ wehrt sich gegen „SZ-Leaks“: Berichterstattung keine „Schleichwerbung für Steuerhinterziehung“

Die "Süddeutsche Zeitung" verwahrt sich gegen den
Vorwurf, dass sie im Jahr 2007 redaktionelle "Schleichwerbung für
Steuerhinterziehung" betrieben habe.

"Bei uns bestimmt die Redaktion, wie wir Themen journalistisch
umsetzen", betont der stellvertretende "SZ"-Chefredakteur Wolfgang
Krach gegenüber dem Mediendienst Newsroom.de.

Die Vorwürfe, die "taz"-Redakteur Sebastian Heiser in seinem
privaten Blog gegen die &qu

Scheich Dich! Das N_Magazin traf mit dem GT-R in Abu Dhabi auf adäquate Gegner

Viertelmeilen-Rennen auf dem schillernden Yas
Marina Circuit / Nissan Powerbook: Das must-have für das
Handschuhfach

In Abu Dhabi treffen sich die wüsten Söhne der Emirate zum
wöchentlichen Kräftemessen auf dem Yas Marina Circuit, auf dem auch
die Formel 1 abfährt. Bei den privaten Viertelmeilen-Duellen, Mann
gegen Mann, geht es um alles: Leistung, Reaktionsschnelligkeit und
Ehre. Attribute, die auch Nissan hoch hält. So schickte das Nissan
Kundenma