ARAG Konzern verdoppelt Jahresüberschuss / ARAG gewinnt mehr als 400.000 neue Kundinnen und Kunden hinzu

ARAG Konzern verdoppelt Jahresüberschuss / ARAG gewinnt mehr als 400.000 neue Kundinnen und Kunden hinzu

– ARAG Konzern wächst in 2023 mit 7,9 Prozent erneut deutlich
– Auf dem deutschen Markt legten die Prämien mit 10,5 Prozent weiter stark zu
– Krankenversicherungsgeschäft mit dynamischem Plus von 16,8 Prozent
– Konzern baut Vertragsbestand per Saldo um 400.000 Stück aus
– Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 40 Prozent gesteigert
– Start ins laufende Geschäftsjahr erneut vielversprechend

Der ARAG Konzern steigerte in 2023 seine Bru

Nürnberger Versicherung: Transformations-Prozess für eine profitable Zukunft

Nürnberger Versicherung: Transformations-Prozess für eine profitable Zukunft

Die Aktionäre der Nürnberger Versicherung begrüßen den angestoßenen Transformationsprozess. Sie entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat bei der diesjährigen Hauptversammlung mit klarer Mehrheit und stimmten für eine stabile Dividende von 3,50 EUR je Stückaktie. Nach der Hauptversammlung wurde Walter Bockshecker (64) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

In seiner Rede erläuterte CEO Harald Rosenberger den Weg in die Zukunft der Nürnb

Neue Generation ARAG Gewerbe-Rechtsschutz jetzt auch mit Soforthilfe / ARAG führt Rückwärtsdeckung und weitere neue Leistungen für Gewerbekunden ein

Neue Generation ARAG Gewerbe-Rechtsschutz jetzt auch mit Soforthilfe / ARAG führt Rückwärtsdeckung und weitere neue Leistungen für Gewerbekunden ein

– Neu im Gewerbemarkt: Eigene Police mit Rückwärtsdeckung jetzt auch für Unternehmen
– Universal-Rechtsschutz eines der Highlights im regulären Gewerbe-Rechtsschutz Premium
– Erstattung von Forderungsausfall in den Premium-Tarifen
– Prämienrabatt für nachhaltige Unternehmen

Der rechtliche Schutz von Unternehmen ist in unserer zunehmend komplexer werdenden Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. "Aus diesem Grund haben wir unseren ARAG Aktiv-R

J.S. Held verstärkt Forensic Engineering-Expertise mit einem in London ansässigen Experten für Marine Engineering & Investigation Services

Globales Beratungsunternehmen J.S. Held, der stolz sein 50-jähriges Bestehen feiert, begrüßt den in London ansässigen Experten für Schiffstechnik und -untersuchungen Chris Gascoigne, CEng, CMarEng (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4162518-1&h=1519060065&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4162518-1%26h%3D2254720216%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.jsheld.com%252Fabout-us%252Fdirectory%252Fchristopher-gascoigne%26a%3DChris%2BGasc

Mit Versicherungscheck nach Heirat Geld sparen / Doppelversicherung vermeiden

Mit Versicherungscheck nach Heirat Geld sparen / Doppelversicherung vermeiden

Wer heiratet, schwebt auf Wolke sieben. An so irdische Dinge wie Versicherungen denken die wenigsten. Doch oft lässt sich mit einem Versicherungscheck bares Geld sparen. Spätestens bei der Heirat zieht das Paar in eine gemeinsame Wohnung. Der richtige Zeitpunkt, so die HUK-COBURG, um über die Hausratversicherung nachzudenken. Oft haben beide eine Police. Gebraucht wird aber nur eine. In der Regel lässt sich einer der beiden Verträge vorzeitig beenden. Überversicheru

R+V Versicherung setzt bei Bilanzanalyse auf FINOYO von SCHUMANN

R+V Versicherung setzt bei Bilanzanalyse auf FINOYO von SCHUMANN

Die R+V setzt in den Geschäftsbereichen Warenkredit- und Kautionsversicherung seit letztem Jahr auf das Bilanzanalyse-Tool FINOYO des Göttinger Softwareherstellers SCHUMANN. Durch individuelle Kontenrahmen und Kennzahlen kann nun automatisiert ein individuell zugeschnittenes Rating ermittelt werden, das in die Entscheidungen zur Vergabe von Krediten, Bürgschaften und Avalen einfließt.

Bilanzanalyse bei der R+V

R+V ist der Versicherer der FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen

Studie zu Underwriting: Versicherungsmanager optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Qualität und Betrugsbekämpfung, aber Underwriter weiterhin skeptisch

Studie zu Underwriting: Versicherungsmanager optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf Qualität und Betrugsbekämpfung, aber Underwriter weiterhin skeptisch

– 62 Prozent der Führungskräfte in der Versicherungswirtschaft erwarten, dass Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AI/ML) die Qualität des Underwritings verbessern und Betrug einschränken
– 43 Prozent der Underwriter vertrauen auf automatische Empfehlungen von predictive analytics tools und akzeptieren diese immer öfter, aber viele haben immer noch Bedenken hinsichtlich Komplexität und Datenintegrität

Der aktuelle World Property and Casualty

#Finanzpoet: Wie Max Michelberger Firmenversicherung und Vermögensanlage neu definiert

Ob Firmenversicherung oder Vermögensanlage – ein erstklassiger Ansprechpartner ist nicht leicht zu finden. Durch seine fachkundige und umfassende Beratung in Sachen Versicherungen und Finanzen hat sich Max Michelberger unter dem Pseudonym #Finanzpoet bei mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen einen Namen gemacht. Hier erfahren Sie, warum er sich über seine Kernkompetenz hinaus als Problemlöser versteht.

An einer Beratung über notwendige Versicherungen und eine

Neue Fonds und neue Features für den frühen Einstieg in die Altersvorsorge / Upgrade für die fondsgebundene Basisrente von Canada Life

Neue Fonds und neue Features für den frühen Einstieg in die Altersvorsorge / Upgrade für die fondsgebundene Basisrente von Canada Life

– Startoption für bis zu 5 Jahre
– 31 neue Publikumsfonds
– Flexible Optionen für Beitragserhöhungen und Beitragspausen

Canada Life macht steueroptimiertes Sparen leichter. Ab sofort bietet der Lebensversicherer bei der fondsgebundenen Basisrente GENERATION basic plus neue, flexible Features für die lebensbegleitende Vorsorge an. Kundinnen und Kunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen und eine deutlich vergrößerte Fon

Beschäftigung im Ausland: Unternehmen müssen sich flexibel zeigen

Beschäftigung im Ausland: Unternehmen müssen sich flexibel zeigen

Global agierende Unternehmen müssen kontinuierlich ihre internationalen Geschäftsbeziehungen und ihre Entsendepolitik an die weltweiten (wirtschafts-)politischen Entwicklungen anpassen.

Gerade die jüngere Vergangenheit hat das Travel-Management von Unternehmen geopolitisch, wirtschaftlich und auch logistisch vor große Unsicherheiten gestellt. Wie Unternehmen in dieser Gemengelage agieren sollten, verrät Omer Dotou von der Unternehmensberatung BDAE Consult in der aktue