Patrick Döring feiert Jubiläum bei der Wertgarantie Group / Vorstandsvorsitzender seit 25 Jahren im Unternehmen

Patrick Döring feiert Jubiläum bei der Wertgarantie Group / Vorstandsvorsitzender seit 25 Jahren im Unternehmen

Ein Vierteljahrhundert bei der Wertgarantie Group: Vorstandsvorsitzender Patrick Döring blickt auf 25 Jahre beim Spezialversicherer aus Hannover zurück. Dieses Jubiläum feiert er heute am Unternehmenshauptsitz gemeinsam mit mehreren hundert Mitarbeitenden.

Patrick Döring startete seine Karriere am 1. Mai 1999 als Assistent des Vorstandes in der Wertgarantie Group. 2002 wurde er in den Vorstand der Agila Haustierversicherung AG berufen und war dort bis zum Verkauf im Jahr 202

LVM setzt Wachstumskurs fort / Versicherer schließt Geschäftsjahr gut ab und wächst weiter stärker als der Markt

LVM setzt Wachstumskurs fort / Versicherer schließt Geschäftsjahr gut ab und wächst weiter stärker als der Markt

Weiter auf Wachstumskurs: Mit einem Beitragsplus von +6,1 Prozent hat sich die LVM Versicherung 2023 erneut deutlich von der Branche abgesetzt. Knapp 4,5 Milliarden Euro Beiträge nahm der Münsteraner Versicherer in einem Markt ein, der seine Beitragseinnahmen laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lediglich um +0,7 Prozent steigern konnte. In schwierigem Marktumfeld erzielte die LVM ein gutes Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern. Dies

Anhebung des Garantiezinses ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden in höhere Garantien ein

Anhebung des Garantiezinses ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden in höhere Garantien ein

Mehr Sicherheit für ein langes Leben. Die erste Anhebung des Höchstrechnungszinses für Lebensversicherungsprodukte seit 30 Jahren ist beschlossen. Dieser steigt ab dem 01.01.2025 um 400 Prozent von bislang 0,25 auf dann 1 Prozent. Das gilt für alle Lebensversicherungsprodukte und für die Kalkulation von Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Die Bayerische begrüßt diesen Schritt sehr und geht sogar noch einen Schritt weiter. "Wir möchten unsere Kun

Bilanz 2023: LV 1871 deutlich erfolgreicher als der Markt

Bilanz 2023: LV 1871 deutlich erfolgreicher als der Markt

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat das Geschäftsjahr 2023 trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen sehr erfolgreich abgeschlossen. Im 153. Jahr ihres Bestehens wächst die LV 1871 erneut stärker als der Markt. Die Beitragssumme des Neugeschäfts konnte um 6,0 Prozent gesteigert werden, die laufenden Beitragseinnahmen um 5,3 Prozent.

"Wir übertreffen 2023 bei den wesentlichen Kennzahlen teils deutlich das Marktniveau. Die Ergebnisse diese

Wachstumsmeister in Serie: HanseMerkur verzeichnet 2023 Rekord im Neugeschäft

Wachstumsmeister in Serie: HanseMerkur verzeichnet 2023 Rekord im Neugeschäft

– Erfolgsgeschichte geschrieben: Bestes Vertriebsergebnis seit Gründungsjahr 1875
– Nachhaltige Entwicklung: Rekordzuwachs bei den laufenden Beiträgen um 187,1 Mio. EUR bzw. 7,8 Prozent auf 2,57 Mrd. EUR
– Strategisches Ziel erreicht: Aufstieg in die Top 10 der deutschen privaten Krankenversicherer
– Starker Zulauf: Erstmals mehr als 300.000 Krankenvollversicherte
– Weiter im Aufwind: Tierversicherungen katapultieren Beitragseinnahme der HanseMerkur Allgemeine auf 130,8 Mio. EUR
– In

Pronova BKK gehört zu den Top Female Workplaces 2024

Pronova BKK gehört zu den Top Female Workplaces 2024

Die Pronova BKK wurde zu einem der beliebtesten Arbeitsplätze für Frauen gewählt. Dies haben Arbeitnehmende aus ganz Deutschland entschieden. Dafür wurde die gesetzliche Krankenkasse nun mit dem Siegel "Top Female Workplace 2024" von shecononmy in Kooperation mit kununu ausgezeichnet.

Vor dem Gesetz sind alle Geschlechter gleich. Die Realität zeigt jedoch: Bei der Gleichstellung gibt es hierzulande noch Luft nach oben. Vor allem im Berufsleben ist es für

Digitale Kommunikation: Wie Initiativen von Versicherern und Banken zusammen mit PPI ineinander greifen

Digitale Kommunikation: Wie Initiativen von Versicherern und Banken zusammen mit PPI ineinander greifen

Die deutschen Banken und Versicherer treiben innovative Brancheninitiativen voran. Die Idee und das Ziel: Privatkunden zu ermöglichen, Dokumente wie Versichererpost, Rechnungen, etc. digital ins Onlinebanking-Postfach geschickt zu bekommen, diese dort zu verwalten und im Falle einer Zahlungsanforderung auch sehr einfach bezahlen zu können. Die genossenschaftliche Finanzgruppe, die Deutsche Bank und die Postbank treiben die mögliche Zustellung von digitalen Zahlungsanforderungen in

ARAG Konferenz „Access to Justice“ / Empowerment steht im Mittelpunkt in Amsterdam

ARAG Konferenz „Access to Justice“ / Empowerment steht im Mittelpunkt in Amsterdam

Auf der internationalen ARAG Access to Justice Conference am 19. April 2024 in Amsterdam kamen internationale Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie und internationales Recht zu Wort. Gemeinsam mit über 200 Führungskräften der Wirtschaft aus 19 Ländern beschäftigten sie sich intensiv mit dem zentralen Thema, wie man einen allgemeinen Zugang zum Recht schaffen kann. Zu den Rednern gehörten der Zukunftsforscher Gerd Leonhard, Zack Kass, ehemals OpenAI, Mu

Presse-Einladung / „Quo vadis, Deutschland – wackelt der Wirtschaftsstandort?“: Coface Kongress am 16. Mai 2024

Presse-Einladung / „Quo vadis, Deutschland – wackelt der Wirtschaftsstandort?“: Coface Kongress am 16. Mai 2024

Zum 17. Mal lädt der Mainzer Kreditversicherer Coface am 16. Mai zum Coface Kongress, einer führenden Veranstaltung zum Risikomanagement in Deutschland, ein. Die hybride Konferenz richtet sich an Finanzierungs- und Risikoexperten, Exportverantwortliche mittlerer und großer Unternehmen, Journalisten und Vertreter von Verbänden und Kreditinstituten. Keynote-Speaker ist Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Teilnahme

Geschäftsjahr 2023: VHV Gruppe wächst in schwierigem Marktumfeld

Geschäftsjahr 2023: VHV Gruppe wächst in schwierigem Marktumfeld

– Vorstandsvorsitzender Thomas Voigt: "Die VHV Gruppe steht mehr als solide und mit einer im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestärkten Bilanz da."
– Beitragseinnahmen um 6,3 Prozent auf rund 4,0 Mrd. Euro gestiegen / Konzernergebnis erhöhte sich um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro
– Anteil internationales Geschäft am Gesamtvolumen auf 12 Prozent ausgebaut
– VHV Allgemeine: Umsatz und Vertragszahl gewachsen / stärkeres Beitragswachstum im gewerblichen Bereich
– Hann