Allianz Trade Economic Outlook: Deutschlands Resilienz Grundlage Für Wirtschaftliche Erholung

Allianz Trade Economic Outlook: Deutschlands Resilienz Grundlage Für Wirtschaftliche Erholung

– Kommt kaum von der Stelle: Welthandel mit Mini-Wachstum von 0,3 %; Weltwirtschaft wächst mit +2,5 % schleppend; ist damit das langsamste seit 2008 außerhalb von Rezessionszeiten
– Positivüberraschung: Nach einem überraschenden BIP-Anstieg von +0,4 % im ersten Quartal 2025 erwartet Allianz Trade für Deutschland für das Gesamtjahr ein Wachstum von +0,1 % und mit einer deutlichen Erholung ab 2026
– Jetzt kommt es drauf an: Finanzpaket und Investitionsanreize s

LV 1871: Prämienreduktion, höhere Obergrenzen und mehr Berufe in der Berufsunfähigkeitsversicherung

LV 1871: Prämienreduktion, höhere Obergrenzen und mehr Berufe in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist für Berufstätige ein zentrales Thema. Doch: Die Arbeitswelt ist komplex, Karrieren laufen selten linear. Die LV 1871 hat deshalb jetzt die Prämien ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für zahlreiche Berufe reduziert. Gleichzeitig wurden für viele Kunden die Obergrenzen in der Nachversicherungs- und Karrieregarantie erhöht und einige neue Berufe aufgenommen.

"Mit der aktuellen Überarbeitung reagieren wir au

Neuer Mann am Steuer: Dr. Philipp Scharner übernimmt die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität bei der Bayerischen

Neuer Mann am Steuer: Dr. Philipp Scharner übernimmt die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität bei der Bayerischen

Die Versicherungsgruppe die Bayerische stellt die Leitung ihres Geschäftsfelds Mobilität neu auf: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Philipp Scharner die Verantwortung für einen der strategisch zentralen Bereiche innerhalb des Kompositgeschäfts. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlassen wird.

"Andreas Buhre hat in seinen mehr als 25 Jahren für die Bayerische außergewöhnliches geleistet

KRAVAG bleibt auf Wachstumskurs

KRAVAG bleibt auf Wachstumskurs

Die KRAVAG-Gesellschaften verzeichnen bis Mai 2025 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund 11 Prozent. Damit knüpft der Spezialversicherer an das Wachstum des Vorjahres an. 2024 hat die KRAVAG ein solides Wachstum verzeichnet. Damit konnte sie trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld ihre Marktposition behaupten.

"Inflationsdruck, konjunkturelle Unsicherheiten und geopolitische Spannungen prägen das Marktumfeld, in dem wir uns bewegen", betont Klaus Endres, Vorstan

Thomas Hahn zum Chief Technology Officer bei deepsearch ernannt

Thomas Hahn zum Chief Technology Officer bei deepsearch ernannt

Mit Fokus auf Qualität, Skalierbarkeit und technologische Exzellenz stellt deepsearch die Weichen für nachhaltige Automatisierungslösungen.

Das Wiener KI-Unternehmen deepsearch hat Thomas Hahn, einen erfahrenen Spezialisten für IT und Prozessautomatisierung, zum CTO ernannt. deepsearch entlastet mittels sicherer Automatisierung den Kundenservice großer Organisationen. Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Versorgung, Versicherung und Wohnungswirtschaft der DACH-Regi

ARAG präsentiert ihr neues Corporate Design / Auch Website ARAG.de präsentiert sich komplett neu

ARAG präsentiert ihr neues Corporate Design / Auch Website ARAG.de präsentiert sich komplett neu

Die ARAG, weltweit größter Rechtsschutzversicherer, stellt ihr neues Corporate Design vor. Nach 13 Jahren wurde das Erscheinungsbild der Marke grundlegend modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen an Internationalität, Digitalisierung und Differenzierung gerecht zu werden.

Das neue Design wird bereits sukzessive in allen Ländern ausgerollt, in denen die Marke ARAG aktiv ist. Ein zentraler Meilenstein der Umsetzung ist der Relaunch von ARAG.de (https://www.arag.de/), de

LOCKTON ÜBERSTEIGT IM GESCHÄFTSJAHR 2025 EINEN UMSATZ VON 4 MILLIARDEN US-DOLLAR, ANGETRIEBEN VON BRANCHENFÜHRENDEM ORGANISCHEM WACHSTUM UND UNERMÜDLICHEM KUNDENFOKUS

LOCKTON ÜBERSTEIGT IM GESCHÄFTSJAHR 2025 EINEN UMSATZ VON 4 MILLIARDEN US-DOLLAR, ANGETRIEBEN VON BRANCHENFÜHRENDEM ORGANISCHEM WACHSTUM UND UNERMÜDLICHEM KUNDENFOKUS

Globale Ausrichtung und Ernennung von Führungskräften sorgen dafür, dass Lockton das fünfte Jahr in Folge ein zweistelliges organisches Wachstum verzeichnet

Lockkton, Inc., der weltweit größte unabhängige und privat geführte Versicherungsmakler, erzielte im Geschäftsjahr zum 30. April 2025 einen weltweiten Umsatz von 4,0 Milliarden US-Dollar, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) von mehr als

Concirrus stärkt seine Präsenz auf dem US-amerikanischen Spezialitätenmarkt durch den Gewinn eines großen Anbieters und die Einführung einer KI-Underwriting-Plattform

Concirrus, ein aufstrebender Marktführer im Bereich KI-gestützter Underwriting-Lösungen, bestätigte heute eine weitere Ausweitung seiner Präsenz in den Vereinigten Staaten durch einen neuen Einsatz bei einem der zehn größten Spezialversicherer der Welt. Aufbauend auf früheren Erfolgen in Nordamerika bringt diese Vereinbarung die Concirrus-Technologie in die Live-Produktion für komplexe, hochvolumige Spezialprodukte in den USA.

Schnelligkeit bei der

R+V Versicherung: Nils Reich wird neuer Komposit-Vorstand

R+V Versicherung: Nils Reich wird neuer Komposit-Vorstand

Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Nils Reich mit Wirkung zum 15. September 2025 zum Komposit-Vorstand ernannt. Der 44-jährige promovierte Mathematiker verantwortet derzeit noch als CEO Health das globale Krankenversicherungsgeschäft des französischen Versicherers AXA.

Der neue Komposit-Vorstand Nils Reich folgt auf Klaus Endres (49), der im April das neu geschaffene Ressort Operations und IT des Wiesbadener Versicherers übernommen hat. Bis zum Antritt von Reich l

Deutschlands Autobranche hat die Talsohle noch nicht erreicht

Deutschlands Autobranche hat die Talsohle noch nicht erreicht

– Atradius: Automotive-Industrie muss ihre Strategie überdenken
– Zulieferer drohen vom Markt gedrängt zu werden
– Atempause für Europas E-Autohersteller durch Strafzölle auf chinesische EV-Importe

Zu hohe Kapazitäten, zu niedrige Nachfrage, das Damoklesschwert US-Zölle: Deutschlands Automobilindustrie ist auf einer Marterstrecke unterwegs. Stellenstreichungen, Werksschließungen, Produktionsverlagerungen und sinkende Gewinne der Hersteller und Zulieferer sin