Insgesamt verzeichneten die Gesellschaften der Mecklenburgischen Ver-sicherungsgruppe für das vergangene Geschäftsjahr ein Beitragswachstum von 3,0 Prozent und schneiden damit fast doppelt so gut ab wie der Markt mit einem Plus von 1,6 Prozent. Im Hauptgeschäft, der von der Muttergesellschaft betriebenen Schaden- und Unfallversicherung, beliefen sich die Beiträge auf insgesamt 463,4 Millionen Euro ? ein Zuwachs […]
Die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie haben die Zahl der Unfälle bei der Arbeit auf ein Allzeittief gesenkt. Stark gestiegen ist hingegen die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten. Das geht aus den Kennzahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für das Jahr 2020 hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat.
Laut Statistik der DGUV (https://dguv.de/de/zahlen-fakten/index.jsp) sank
Der wissenschaftliche Beirat des CDU-geführten Wirtschaftsministeriums hat für eine Anhebung des Rentenalters auf 68 plädiert. Für die Bayernpartei ist diese geplante Erhöhung absolut unakzeptabel. Und das aus mehreren Gründen.
Denn auch wenn die gesetzliche Rentenversicherung prinzipiell durch die Beiträge der Beschäftigten finanziert wird, so ist doch der Zuschuss aus Steuermitteln in den letzten Jahren stets gewachsen. Solange aber einheimisches Steue
Den Austausch mit und für die Digitalisierung in der Versicherungs- und Finanzbranche und darüber hinaus stärken, um gemeinsam weiter voranzukommen – das ist die Intention hinter der ?Digital Week?, welche vom IT-Unternehmen Bridge ITS GmbH, gemeinsam mit Andreas Lohrenz von Rockit. organisiert wird. Bereits im Oktober 2020 gab es eine solche Woche voller Vorträge rund […]
In Deutschland stehen rund 9400 Menschen auf einer Warteliste für eine Organspende. Im Jahr 2020 gab es bundesweit jedoch nur 913 Organspender*innen. Umso wichtiger ist es, den Tag der Organspende am 5. Juni dafür zu nutzen, aufzuklären und zu informieren. "Es ist nicht einfach, sich bewusst mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Organspende nach dem Tod in Betracht kommt oder nicht. Diese Frage kann und muss jeder Mensch für sich alleine entscheiden. Allen Menschen
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die sogenannte "Pflegereform" auf den Weg gebracht. "Es ist äußerst enttäuschend, was von der angekündigten und dringend notwendigen Pflegereform übriggeblieben ist. Von einer Reform kann keine Rede mehr sein", kritisiert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der Appell von Bundesgesundheitsminister Spahn, man müsse bei der Kritik an der Pflegereform "ein bisschen runterfahren", ist völlig un
In der Juni-Ausgabe (https://www.bdae.com/journal/ausgaben/2021/192-juni) des BDAE-Journals "Leben und Arbeiten im Ausland" berichtet China-Experte Torsten Sollitzer über den Arbeitsalltag in Shanghai und die Besonderheiten der chinesischen Geschäftspraxis anhand seiner Erfahrungen im Bereich des E-Commerce.
Von München in die amerikanische Wildnis: Dokumentarfilmerin und Buchautorin Claudia Heuermann erzählt im Interview der aktuellen Ausgabe, wie sie sich den Tr
Nils Stölken übernimmt die Leitung der Division Insurance von Sopra Steria, einer führenden Management- und Technologieberatung. Der Geschäftsführer der Insurance Software Solutions (ISS) übernimmt die Position von Dominic Testrut, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Nils Stölken hat die Leitung des Geschäftsbereichs Insurance bereits seit 2019 als Stellvertreter wahrgenommen. Zudem ist er Geschäftsführer der Insurance Softwar
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat beschlossen, den Beitragsfuß bei 2,82 zu belassen. Seit dem Beitragsjahr 2017 wurde der Beitragsfuß nicht erhöht. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient.
Coronabedingt ist die Lohnsumme der Mitgliedsbetriebe der BG ETEM um rund drei Prozent gesunken. "Ge