Versicherungsgruppe die Bayerische: Start des komplett digitalen Vertragsabschlusses

Die Bayerische, bisher bekannt als Bayerische
Beamten Versicherungen (BBV), offeriert ein neuentwickeltes Tool, mit
dem Versicherungsberater erstmals in Deutschland den Prozess des
Vertragsabschlusses einschließlich Unterschrift komplett digital
abwickeln können. Damit werden Makler und Berater in die Lage
versetzt, direkt bei dem Kunden vor Ort einen rechtsverbindlichen
Vertrag abzuschließen. Die Daten werden online an die Bayerische
übertragen. Entwicklungspartner d

Breite Mehrheit der Autofahrer gegen jährliche TÜV-Prüfung / „Eine seltsame Idee aus Brüssel“

Die EU-Verkehrsminister haben entschieden: Es
wird keine jährliche technische Überprüfung älterer Fahrzeuge geben.
Damit treffen sie den Nerv der deutschen Autofahrer, von denen über
72 Prozent gegen eine jährliche Hauptuntersuchung bei älteren Pkws
sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag
des Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum Thema TÜV-Regelung.

Die Pläne der EU-Kommission sahen vor, jährliche Pr&uuml

Accenture Studie: Vertrauen in Versicherer trotz Sorge um Altersabsicherung im Keller / Nur jeder Vierte sieht Lebensversicherer als vertrauenswürdige Informationsquelle

Kronberg, 30. Oktober 2012 – Vier von
fünf Menschen weltweit (82 Prozent) sorgen sich um ihre finanzielle
Absicherung im Alter. Zudem sehen 89 Prozent aktuten Handlungsbedarf,
was das Sparen für diesen Lebensabschnitt betrifft. Dies geht aus
einer Studie des Managmentberatungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleisters Accenture hervor, für die mehr als 8.000
Personen in 15 Ländern befragt wurden. Vor allem bei den Deutschen
wurde dabei deutlich: Das Vertrauen in di

Kompaktes Wissen für Personaler / Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie zeigt alle Neuerungen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht

Ob es sich um die Reform der Mini- und Midijobs
handelt, um die Übergangsregelungen des ELStAM-Verfahrens oder um die
Neuerungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Ab dem 1.
Januar 2013 müssen Personaler zahlreiche Neuregelungen rechtssicher
umsetzen und dabei Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen. Die
Jahresschluss-Tagung Personalbüro der Haufe Akademie bietet ab
November einen Überblick über die Änderungen im Arbeitsrecht, bei der
Loh

Sparschwein in Not? Für jeden vierten Deutschen ist der Weltspartag nicht zeitgemäß

Alle Jahre wieder: Pünktlich zum 30. Oktober
werden Kontobesitzer und Anleger mit bunten Luftballons und
Geschenken daran erinnert, ihr Sparschwein zu füllen. Wie eine
forsa-Studie nun herausgefunden hat, kennen fast alle Internetnutzer
in Deutschland den traditionellen Weltspartag.

Ins Leben gerufen wurde der Weltspartag 1925. Die Deutschen
sollten daran erinnert werden, dass Sparen finanzielle Sicherheit für
die Zukunft bedeutet. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag v

Zahl der Woche: 13 Prozent der Frauen haben ihrem Auto einen Namen gegeben – doppelt so viele wie Männer (5 Prozent) (BILD)

Zahl der Woche: 13 Prozent der Frauen haben ihrem Auto einen Namen gegeben – doppelt so viele wie Männer (5 Prozent) (BILD)

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/.

Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:

Ina Pfeifer

Die KBC Bank entscheidet sich bei der SCT-Verarbeitung erneut für Equens

Die KBC Bank und der paneuropäische Karten- und
Zahlungsverarbeiter Equens SE haben eine Einigung über die
Verarbeitung von SEPA Credit Transfers (SCT) erzielt. Beide
Unternehmen haben den bestehenden Vertrag bis 2015 verlängert. Equens
verarbeitet alle SCT-Transaktionen für die Niederlassungen der KBC
Bank in Belgien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und in den
Niederlanden. 2011 gab es mehr als 100 Millionen SCT-Transaktionen
und es wird erwartet, dass sich d

Deutsche Großanleger setzen mehr denn je auf Sicherheit

Das Anlagedilemma institutioneller Investoren
wird immer gravierender. Dies zeigt die aktuelle
Risikomanagementstudie von Union Investment. Für 83 Prozent der
deutschen Großanleger wie Versicherungen, Pensionskassen, Stiftungen,
Banken oder Unternehmen ist Sicherheit der wichtigste Aspekt bei der
Anlageentscheidung. Damit liegt dieser Wert aktuell sogar zwei
Prozentpunkte höher als nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahre 2009.
Gleichzeitig ging die Bedeutung der Rendite zur&