Für knapp 70 Prozent der Rheinländer ist die
größte Angst, dass ein Fremder in ihre Privatsphäre eingedrungen ist.
/ Besonders Frauen und junge Menschen fürchten die Folgen eines
Einbruchs. / Der Verlust von Bargeld schmerzt die wenigsten.
Mehr als zwei Drittel der Rheinländer schmerzt, dass bei einem
Einbruch ihre Privatsphäre verletzt wird. Fast ebenso sehr sorgt es
sie, dass persönliche Erinnerungsstücke gestohlen oder zerstört
Fast jeder Dritte über 80 wird heutzutage zum Pflegefall und
braucht Hilfe. Entweder von den Angehörigen oder von professionellen
Pflegekräften – und das kostet manchmal mehrere Tausend Euro jeden
Monat. Zwar übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung einen Teil
davon, aber das reicht in vielen Fällen hinten und vorne nicht aus.
Umso wichtiger ist es deshalb, privat vorzusorgen. Jessica Martin
berichtet.
Cloud Computing in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche weiter im Trend: Geschäftliche Nutzung von Tablets und Apps nimmt weiter zu. / CRM-Systeme auf mobilen Endgeräten. / Hauptthema: „Erfolgreich in der Cloud – mit Sicherheit innovativ“. / Mehr Informationen unter www.etvice.com. /
62 Prozent der deutschen Versicherer nutzen
Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter als Vertriebs- und
Kommunikationskanal. Ebenso viele betreiben einen eigenen
Online-Shop. Doch bei der Integration der neuen Kanäle klagen
Versicherer über fehlendes technisches Know-how. Das sind Ergebnisse
der Studie "Channel Management" von Steria Mummert Consulting in
Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Die deutsche Assekuranz ist im Web 2.0 relativ gut aufgestellt.
Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss
aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen,
egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Es müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, wenn
lediglich eine "kurzfristige" Beschäftigung ausgeübt wird. Diese Art
der Beschäftigung liegt immer dann vor, wenn im laufenden Jahr
insgesamt nicht mehr als zwei Mona
Ammerländer Versicherung steigert Beitragseinnahmen auf mehr als 15 Millionen Euro / Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit setzt dynamischen Wachstumskurs auch 2012 fort / Deutliches Plus in den ersten fünf Monaten des Jahres / Mehr als 170.000 Kunden / Einstieg in die Haftpflichtsparte eröffnet neue Marktpotenziale / Bilanz 2011 zeigt ertragsstarke Entwicklung
Frankfurt, 4. Juli 2012 – KFZ-Haftpflicht mit Vollkasko, Teilkasko oder doch Kasko Clever? Im Tarifdschungel der Versicherungen fühlen sich viele Autofahrer verloren. Mit Hilfe des neuen Typberaters der Direct Line Versicherung finden Tarifsuchende unter http://www.directline.de/typberater/typberater.jsp schnell und spielerisch heraus, welcher Fahrer-Typ sie sind und welche Versicherung am besten zu ihnen passt.
Statt Tabellen zu durchsuchen, erfährt der User nach wenigen Klicks, ob e
– Versicherungsnehmer muss Schadendatum beweisen- Stadt zahlt für Schäden durch Kindergartenkinder- Keine Gebühren bei Umwandlung in Pfändungsschutzkonto
Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung legt in
ihrem Rechtsstreit mit der Rechtsanwaltskammer München gegen das
Urteil des OLG Bamberg Revision beim Bundesgerichtshof ein.
Die Anwaltskammer hatte von der HUK-COBURG
Rechtsschutzversicherung verlangt, eine Regelung nicht mehr
anzuwenden, nach der die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung auf die
anstehende Rückstufung im Schadenfreiheitssystem verzichtet, wenn ein
von ihr empfohlener Anwalt beauftragt wird. Dies wurde von de
62 Prozent der Bundesbürger befürchten, dass ihre
Rente später nicht reichen wird, um davon im Alter den
Lebensunterhalt bestreiten zu können. Damit ist die Angst vor
Altersarmut leicht gesunken: Im September 2011 gaben noch 67 Prozent
der Deutschen an, sich Sorgen über ihre finanzielle Absicherung zu
machen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der
Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des
Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürger