Restrukturierungsbranche wehrt sich gegen Handlungsbeschränkungen 8. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2012 10. und 11. Mai 2012, Hilton Frankfurt

5. April 2012. Der IASB hatte Anfang
des Jahres beschlossen, die Termine des Inkrafttretens von IFRS 10
und der weiteren Standards des "Konsolidierungspakets" für Januar
2013 beizubehalten. Der Beschluss erfolgte vor dem Hintergrund, dass
dem IASB von europäischer Seite wiederholt signalisiert worden war,
eine Einführung der Standards des Konsolidierungspakets –
insbesondere von IFRS 10 – sei zum verpflichtenden Zeitpunkt nicht
durchführbar. Die Anwendung der

Hoch hinaus / Was beim Einsatz von Leitern zu beachten ist

Leitern – jeder kennt sie, jeder hat schon einmal
eine benutzt. Am Arbeitsplatz sind Leitern unverzichtbare Hilfsmittel
und der Gebrauch scheint kinderleicht. Doch die Unfallzahlen zeigen
ein anderes Bild: Im Jahr 2010 gab es im öffentlichen Dienst und in
allen gewerblichen Branchen mehr als 26.000 Unfälle mit schweren
Prellungen, Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüchen. Um einen
gefahrlosen und unfallfreien Gebrauch zu gewährleisten, müssen auch
im Umgang m

Jahreshauptversammlung und Arbeitsbericht 2012 von Oil Insurance Limited (OIL)

Oil Insurance Limited (OIL) hielt am 28. März 2012 im Fairmont
Southampton Hotel in Bermuda seine Jahreshauptversammlung (Annual
General Meeting, AGM) ab.

Der OIL-Vorstandsvorsitzende Trygve Imsland eröffnete die
Sitzung, indem er die Aktionäre zum 40. Jubiläum des Unternehmens
willkommen hiess und dessen Wachstum in den Jahren von 1972 bis 2012
schilderte.

Robert Stauffer, Präsident und Hauptgeschäftsführer, wies zu
Beginn des Treffens darauf hin,

NÜRNBERGER Konzern mit deutlich gesteigertem Ergebnis

Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe hat im
Geschäftsjahr 2011 den Konzernumsatz gesteigert. Beitragseinnahmen
und Neugeschäft in der Lebensversicherung konnten entgegen dem
Markttrend erhöht werden. Die Krankenversicherung legte kräftig zu.
Das Konzernergebnis wurde mehr als verdoppelt. Die Dividende der
Dachgesellschaft NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG)
soll erneut steigen.

Das Versicherungsgeschäft verlief insgesamt positiv. Der
Konze

Continentale Versicherungsverbund: Vorsorge mit Unisex-Retter in der Lebensversicherung

Mit einer neuen Tarifgeneration sorgt die
Continentale in der Lebensversicherung jetzt dafür, dass Kunden nicht
unbeabsichtigt in der Unisex-Welt landen und gegebenenfalls mit
höheren Beiträgen rechnen müssen. Denn mit dem Unisex-Retter bleiben
die Kunden selbst dann in der alten Vertragswelt, wenn sie nach dem
21. Dezember 2012 Änderungen vornehmen. Hintergrund: Bestehende
Verträge sind zwar grundsätzlich nicht von der Unisex-Regelung
betroffen. Frü

Immobilienfinanzierung: Versicherungen machen Banken zunehmend Konkurrenz

Laut EU-Richtlinie Solvency II müssen
Versicherungsunternehmen für Aktieninvestments bis zu 49 Prozent
Eigenkapital hinterlegen, für Anlagen in Immobilien hingegen nur 25
Prozent. Eine Folge: Auf der Suche nach rentablen und gleichzeitig
sicheren Anlageformen nehmen Versicherungsunternehmen immer häufiger
die Immobilienfinanzierung in den Blick. Dort machen sie den Banken
Konkurrenz, die sich infolge der für ihre Branche verschärften
Regulierungsvorgaben – St

„Wette auf den Tod“ geht nicht auf – Verjährung beachten / Hahn Rechtsanwälte bietet Info-Tage zu Lebensversicherungsfonds mit US-amerikanischen Policen an

Jüngst hat der DS-Rendite-Fonds Nr. 101 GmbH &
Co. Life Value I KG vom Emissionshaus Dr. Peters eine Kapitalerhöhung
beschlossen. Hintergrund ist auch bei diesem Zweitmarktpolicenfonds,
dass nicht ausreichend Liquidität vorhanden ist, um die laufenden
Versicherungsprämien zahlen zu können. Die Versicherungssummen werden
nicht wie prognostiziert fällig. Die "Wette auf den Tod" geht damit
nicht auf. Bei einem weiteren Fonds mit US-amerikanischen Poli