Wie geht man bei der Wahl der
Kfz-Versicherung auf Nummer Sicher? Nach den Aufregungen der letzten
Tage um den in finanzielle Schwierigkeiten geratenen niederländischen
Versicherer International Insurance Cooperation (IIC) BV, der in
Deutschland mit den Marken Ineas und Lady-CarOnline am
Versicherungsmarkt vertreten ist, ist das nun die große Frage. Direct
Line erhält vermehrt Anfragen von Ineas-Kunden, die sich jetzt nach
einer neuen Kfz-Versicherung umsehen und hat sofort
Mehr als ein Viertel der Deutschen hat einen
größeren Geldbetrag von mindestens 5.000 Euro auf dem Sparbuch, einem
Tagesgeldkonto oder im Sparstrumpf. So lautet das Ergebnis einer
aktuellen repräsentativen Umfrage, die das forsa Institut im Auftrag
der Skandia Lebensversicherung AG in der Bundesrepublik Deutschland
unter 1.005 deutschsprachigen Männern und Frauen zwischen 16 und 65
Jahren durchgeführt hat. Auf die Frage "Wie viel Geld sparen Sie
derzeit auf k
Opfer eines Unfalls zu werden, ist für jeden Menschen eine absolute Horrorvorstellung. Was aber passiert eigentlich, wenn man nach einem Unfall nicht mehr in der Lage ist, seinem Beruf nachzugehen? Oder, was passiert, wenn nach einem Unfall große Kosten entstehen, zum Beispiel im Zuge einer bleibenden Invalidität für den Umbau des Hauses und des Autos? Wer trägt diese Kosten?
– FinanceScout24 erklärt, welche Versicherung wofür zuständig ist
– Schäden mit der Kamera dokumentieren und Zeugen suchen
– Wohngebäude- und Hausrat-Policen sind Pflicht
Das stabile Hochdruckwetter nach dem Dauerregen im Mai und Juni
freut die Bundesbürger. Doch das "Sommermärchen" hat auch eine
Kehrseite: Die Hitzewelle lässt immer wieder heftige Wärmegewitter
entstehen. Das Resultat sind vollgelaufene Keller,
Überspannung
Knapp 55.000 Kunden von Ineas und LadyCarOnline
in Deutschland mussten in der vergangenen Woche zur Kenntnis nehmen,
dass ihr Versicherer sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet
und von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht unter
Sonderverwaltung gestellt wurde. Irritiert werden die Ineas Kunden
durch die unklare Situation, denn so ein Fall ist einmalig in
Deutschland.
Die Konsequenzen für die Kunden von Ineas und LadyCarOnline sind
folgende:
Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe zeigt mit
ihrer Geschäftsentwicklung 2009 den Erfolg der eingeschlagenen
strategischen Ausrichtung. "Im vergangenen Jahr haben wir unsere
Produkt-, Service- und Vertriebsqualität weiter verbessert und uns
noch stringenter für unsere Zielgruppen Handwerk, die Generation
50Plus sowie der Öffentliche Dienst/Verbände aufgestellt", so Dr.
Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender der MÜNCHENER VEREIN
Versicherung
Jeder kennt es, viele hatten dieses Problem
schon einmal… man hat einen Schaden, vertraut auf seinen
Versicherungsschutz – doch dann kommt die Ernüchterung: Die
Versicherung weigert sich, Ihre Verpflichtung zu erfüllen! Sie will
nicht zahlen. Die Versicherer machen Milliarden-Gewinne auf dem
Rücken der Versicherten – seien es Lebensversicherungen,
Krankenversicherungen, Unfall- oder Rentenversicherungen. Ein neues
Internetportal macht diesem ein Ende und liefert die seri&
Die Hannoversche Direkt bietet Kunden des in
wirtschaftliche Turbulenzen geratenen Kfz-Versicherers sofortigen
Versicherungsschutz. Damit können die deutschen Kunden der
niederländischen Assekuranz sicher sein, im Fall des Falles einen
umfassenden Versicherungsschutz zu besitzen. Der hannoversche
Direktversicherer offeriert Ineas-Kunden eine einfache,
kundenfreundliche Lösung.
Die Ineas wird in den Niederlanden aufgrund finanzieller Probleme
von einem Sonderverwalter be
Verunsicherte Kunden des in finanziellen
Schwierigkeiten befindlichen Autoversicherers Ineas können von der
HUK-COBURG schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten: Bereits bei
telefonischem Kontakt bietet die HUK-COBURG sofortigen
Versicherungsschutz, und zwar unabhängig davon, ob Ineas seine
Geschäftstätigkeit in Deutschland dauerhaft einstellt oder nicht.
Der niederländische Versicherer International Insurance
Corporation (IIC), der mit den Marken Ineas
Der Schweizer Versicherer Helvetia und die ARAG
haben eine weitgehende vertriebliche Zusammenarbeit auf dem deutschen
Markt vereinbart. Die Kooperation bezieht sich auf die wechselseitige
Vermittlung von Rechtsschutz-, Kraftfahrt-, und Schutzbriefgeschäft
der beiden Unternehmen. Die vertriebliche Kooperation beginnt ab 1.
Oktober 2010.
Im Rahmen der Vereinbarung wird der Schweizer Versicherer Helvetia
auf dem deutschen Markt künftig Rechtsschutzversicherungen der ARAG
vertreiben