BGA: Deutschlands-Infrastruktur bremst die Konjunkturlokomotive aus

"Der Lang-Lkw ist Kristallisationspunkt einer
gescheiterten Verkehrspolitik in Deutschland. Anstatt Innovationen
vorurteilsfrei auf ihre Praxistauglichkeit zu testen, werden sie mit
fadenscheinigen Argumenten verhindert, wie etwa mit dem Hinweis auf
die seit Jahrzehnten maroden Brücken. Tatsache ist, dass die geplante
Lebensdauer der Brücken in Deutschland aufgrund des rasanten
Verkehrswachstums nicht erreicht werden kann. Schuld daran ist aber
nicht der Lang-Lkw, der bekann

BGA: Großhandel arbeitet sich weiter aus der Krise

"Der deutsche Großhandel konnte im Jahr 2010 einen
guten Teil der krisenbedingten Umsatzeinbrüche wieder wettmachen. Er
profitiert von der raschen Erholung der Weltwirtschaft und damit des
Außenhandels und der Sektoren um Investitionsgüter und Rohstoffe. Im
Jahr 2011 wird sich dieser Trend in etwas ruhigeren Bahnen
fortsetzen. Sorge bereiten uns die explodierenden Rohstoffpreise."
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
G

BGA: Aufholjagd im Großhandel geht weiter

"Der Aufschwung hat an Breite gewonnen. Dies zeigt
das Wachstum im Großhandel, der seine Aufholjagd in Richtung
Vorkrisenniveau im dritten Quartal fortsetzt. Die Entwicklung im
Investitions- wie Konsumbereich stimmt uns auch für das
Schlussquartal 2010 optimistisch, gleichwohl sich das hohe Tempo wohl
nicht ganz durchhalten lassen wird." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen e. V

BGA: Außenhandel immer wichtiger – auch Binnenwirtschaft stärken

"Der Außenhandel ist für unsere Gesellschaft
unverzichtbar. Sein Anteil am BIP wird sich aller Voraussicht nach in
den nächsten 20 Jahren noch verdoppeln. In Zeiten rückläufiger
Bevölkerung und oftmals gesättigter Märkte in Deutschland – aber auch
in weiten Teilen Europas – liegen unsere Zukunftschancen in der
Teilhabe am dynamischen Wachstum der prosperierenden Schwellenländer
außerhalb." Dies erklärt Anton F. Börner, P

BGA: Deutscher Export ist Wachstumstreiber für die EU

"Der deutsche Exportboom hält weiter an. Getragen
von einer immensen Nachfrage aus Asien, verzeichneten die deutschen
Ausfuhren Zuwächse, wie sie selbst vor der Krise noch nicht gesehen
wurden. Die europäischen Nachbarstaaten profitieren eindeutig von
diesem Wachstum. So ist die deutsche Nachfrage nach Produkten aus der
EU um mehr als ein Drittel stärker gestiegen, als die Lieferung
deutscher Produkte in die EU. Damit wird die deutsche Wirtschaft
ihrer Funktion als

Handel mit gebrauchter Software: BGA begrüßt Urteils-Ankündigung des Bundesgerichtshofes

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) e. V. begrüßt die Ankündigung des
Bundesgerichtshof, im Februar ein abschließendes Urteil zum Handel
mit online in Verkehr gebrachter Software zu sprechen. Nach Ansicht
des BGA darf die Zulässigkeit des Weiterverkaufs von gebrauchter
Software nicht davon abhängen, ob das erstmalige Inverkehrbringen der
Software auf CD gebrannt offline oder in digitalisierter Form per
Download gesch

Aufschwung hat leicht an Kraft verloren

Der Aufschwung der deutschen Industrie hat im
Verlauf des dritten Quartals 2010 leicht an Schwung verloren. Kurz
vor Beginn des vierten Quartals legte die industrielle Fertigung
allerdings wieder stärker zu. Darauf deutet die hohe Dynamik im
industrie- und baunahen Handel mit Metallhalbzeug.

Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage des Wirtschaftsverbandes
Großhandel Metallhalbzeug e. V. (WGM) zeigt, dass sich Deutschland,
unbeeindruckt der schwächeren Entwicklung des wi

BGA: Außenhandel wächst, Chinahandel explodiert

"Der deutsche Außenhandel hat im ersten Halbjahr
2010 eine atemberaubende Aufholjagd gestartet. Eindeutige
Wachstumstreiber bleiben die Schwellenländer, allen voran China und
Brasilien. Aber auch der Außenhandel mit den europäischen Ländern
zeigt wieder deutliche Anzeichen einer Belebung. Davon, dass wir uns
in eine einseitige Abhängigkeit von China begeben würden, kann keine
Rede sein. Mit einem Anteil von 5,5 Prozent an den deutschen
Ausfuhren l

BGA: Außenhandel ohne Sommerpause

"Nach einem exorbitanten ersten Halbjahr ist im
deutschen Außenhandel von Sommerpause keine Spur. Auch wenn die
Rekordwerte des Vormonats nicht erreicht werden konnten, belegen die
Zahlen eine große Stabilität. Weiterhin gehen von allen Regionen der
Welt Impulse für die deutsche Wirtschaft aus. Eindeutiger
Wachstumstreiber bleiben die Schwellenländer. ‚Made in Germany‘ ist
in allen Bereichen gefragt. In einem besonderen Maße profitiert
erneut der Au

BGA: Aufbruchstimmung nach der Schockstarre
Auf das Ausnahmejahr 2010 folgt verhaltener Optimismus

"Die deutsche Wirtschaft ist in Aufbruchstimmung.
Die Unternehmen haben ihre Schockstarre nach dem wirtschaftlichen
Absturz im Vorjahr abgeschüttelt. Derzeit arbeiten sie den schweren
Einbruch des Krisenjahres 2009 in atemberaubendem Tempo auf. In
einigen Bereichen können wir bereits im nächsten Jahr wieder die
Zahlen des Rekordjahres 2008 erreichen und sogar übertreffen." Dies
erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhan