Wie ist die deutsche Bauwirtschaft in das Baujahr 2017 gestartet? Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung entwickeln? Was ist für 2018 zu erwarten? Welches Resümee zieht die Branche über die zu Ende gehende Legislaturperiode? Was erwartet die Bauindustrie von der Politik zur Bundestagswahl 2017? Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des Hauptverbandes […]
Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, kommentiert die Veröffentlichung des Abschlussberichts des Innovationsforums Planungsbeschleunigung im Bundesverkehrsministerium: „Bundesverkehrsminister Dobrindt packt die Probleme im Planungsbereich an und setzt mit dem Abschlussbericht die richtigen Akzente zur richtigen Zeit. Denn angesichts eines Mangels an baureifen Projekten in den Bundesländern und immer komplexeren Planungs- und Genehmigungsverfahren droht […]
„Deutschland sollte die sprudelnden Steuereinnahmen stärker nutzen, um in seine Zukunft zu investieren. Dazu gehören trotz der voranschreitenden Digitalisierung vor allem eine funktionierende und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur sowie auch motivierte Mitarbeiter und Betriebe, die sich den heutigen Unsicherheiten stellen. Wenn heute immer weniger immer mehr Steuern bezahlen und daraus keine Anreize für sich mehr sehen, stimmt […]
„Der deutsche Außenhandel hat ein beeindruckendes erstes Quartal hingelegt. Sowohl der Handel mit den EU-Ländern als auch mit Drittmärkten floriert. Und das nicht nur in die eine Richtung! Auch importseitig hat sich der Außenhandel sehr erfreulich entwickelt“. Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des […]
„Wir gratulieren Emmanuel Macron zu diesem so wichtigen Sieg, nicht nur für Frankreich sondern die gesamte EU und damit nicht zuletzt für Deutschland. Die Franzosen haben sich für ein weltoffenes, zukunftsweisendes Frankreich und die Sicherheit der EU entschieden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen französischen Staatspräsidenten und haben große Hoffnung, dass er […]
„Nach den ersten 100 Tagen des neuen US-Präsidenten Donald Trump überwiegt für den deutschen Außenhandel zunächst die gute Nachricht, dass man auf die umstrittene Grenzausgleichssteuer für Importe verzichtet. Dies hätte deutsche Unternehmen erheblich benachteiligt. Doch Jubel über einen handelspolitischen Kurswechsel wäre angesichts der jüngsten „Buy American, Hire American“-Politik Trumps sicherlich fehl am Platz. Zudem hat […]
Zur Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben der öffentlichen Hand haben mehrere Verbände aus Industrie und Verkehr ein Gutachten für effizientere Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere bei Brückensanierungen vorgestellt. Dabei konnten folgende zentrale Maßnahmen identifiziert werden: – Vorrangregel für eine stärkere Nutzung der Plangenehmigung anstelle von langwierigen Planfeststellungsverfahren einführen, – vorzeitigen Baubeginn auch bei noch laufenden Genehmigungsverfahren verstärkt anwenden, […]
„Die derzeit weltweit günstige Wirtschaftslage unterstützt die deutsche Wirtschaft bei ihrem erfolgreichen Auslandsengagement. Glücklicherweise sind die Nachrichtenlage und die Geschäftssituation zwei Paar Schuhe.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels. Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für Februar 2017 bekannt gegeben. […]
„Heute wird die britische Regierung formell den Austritt Großbritanniens aus der EU erklären. Damit stehen uns jetzt zwei Jahre schwierige Verhandlungen bevor. Auch im Zeitalter der Digitalisierung bleibt der Handel mit Gütern und Dienstleistungen von größter Bedeutung. Gerade hier wären Zölle und regulatorische Barrieren schlecht für beide Seiten. Insbesondere besteht die Gefahr der unterschiedlichen Entwicklung […]
„Die Einführung der PKW-Maut ist ein wichtiger und richtiger Schritt von der steuer- hin zu einer nutzerfinanzierten Infrastrukturpolitik. Dieser Systemwechsel ist definitiv geboten, um unsere marode und überlastete Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Die Nutzerfinanzierung und die zu gründende Infrastrukturgesellschaft stellen die richtigen Weichen für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik.“ Dies erklärte Carsten Taucke, Vorsitzender des […]