Bauindustrie zur Wohnungsbaupolitik: Fertigstellungszahlen deutlich erhöhen – Seriellen Wohnungsbau forcieren

„Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen“. Mit diesen Worten kommentierte heute in München der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, im Rahmen einer Pressekonferenz […]

BGA zum BIP: Die deutsche Wirtschaft ist ein Phänomen

„Die deutsche Wirtschaft ist ein Phänomen. Trotz zunehmender weltweiter Risiken und nationaler Herausforderungen geht es mit Deutschland weiter aufwärts. Mit Sorge sehen wir jedoch, dass wichtige Faktoren des Erfolgsmodells – wie Außenhandel, Produktion oder Auftragseingänge – immer volatiler werden und die Investitionstätigkeit schwach bleibt. Damit steigt auch die Anfälligkeit für Krisen.“ Dies erklärt Anton F. […]

BGA: Handel startet mit gedämpften Erwartungen in das Jahr

„Nach einem schwierigen 2016 wird die Lage auch in 2017 herausfordernd bleiben. Es gilt die Wirtschaften in Deutschland, Europa und der Welt am Laufen zu halten. Wachstum ist Voraussetzung für Beschäftigung und somit Wohlstand sowie soziale Sicherheit. Wenn diese Kette weiter aufbricht, werden Nationalismus und Populismus zu einer noch ernster zu nehmenden Gefahr.“ Dies erklärt […]

BGA: Außenhandel setzt zum Endspurt an

„Die Außenhandelszahlen für November lassen auf einen starken Jahresendspurt und damit auf eine versöhnliche Gesamtbilanz für das Jahr 2016 hoffen. Nach einem turbulenten Jahr könnten die letzten Wochen noch eine positive Bilanz bedeuten, nachdem sich die vergangenen Monate als schwierig dargestellt hatten.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute […]

BGA: Infrastrukturgesellschaft – ein erster Schritt für den Standort Deutschland

„Die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft ist definitiv ein richtiger und notwendiger Schritt, unsere maroden und überlasteten Autobahnen wieder auf Vordermann zu bringen. Föderalismus und Kleinstaaterei sind an der Stelle nicht mehr zeitgemäß. Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht die Kooperation von Bund und Ländern. Durch die Bündelung der Kompetenzen beim Bund können Projekte ganzheitlicher und effizienter gestaltet werden.“ […]

Bauindustrie zum heutigen Kabinettsbeschluss: Infrastrukturgesellschaft Verkehr läutet neues Zeitalter für Verkehrsinfrastrukturpolitik ein

„Wir begrüßen ausdrücklich den heute gefassten Kabinettbeschluss, mit dem auch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft Verkehr beschlossen wurde. Bundesverkehrsminister Dobrindt hat richtigerweise trotz aller Kritik an diesem wegweisenden Projekt festgehalten und einen Meilenstein in der Verkehrspolitik gesetzt.“ Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA Michael Knipper den Beschluss […]

BGA: Deutscher Außenhandel spürt internationale Krisen

„Das ist ein mieser Start für den deutschen Außenhandel in das Schlussquartal. Die Oktober-Zahlen zeigen deutlich, wie abhängig die deutschen Unternehmen von einem stabilen internationalen Wirtschaftsumfeld sind. Vor allem der Rückgang bei den deutschen Exporten ist beachtlich.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des […]

BGA: Großhandel schwächelt im 3. Quartal

"Derzeit läuft der Konjunkturmotor im Großhandel
nur auf einem Zylinder. Als Bindeglied der einzelnen
Wirtschaftsbereiche stimmen die Großhandelsumsätze im dritten Quartal
bedenklich für die gesamtwirtschaftliche Dynamik im Restjahr. Die
Konjunktur in Deutschland verliert seit dem 1. Quartal stetig an
Schwung." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in B

BGA zum BIP: Das Wachstum nimmt ab, die Unsicherheiten nehmen zu und neue Impulse bleiben aus

"Das Wachstum im dritten Quartal ist kein Ergebnis,
auf dem man sich ausruhen kann. Zwar zeigt sich die deutsche
Wirtschaft trotz des anhaltenden schwierigen außenwirtschaftlichen
Umfeldes intakt. Jedoch bereitet uns die schwache Investitionsdynamik
trotz günstigem Finanzierungsumfeld beim langfristigen Ausblick
Sorgen, auch wenn wir kurzfristig zuversichtlich auf die
Konjunkturentwicklung blicken." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverban

BGA: Außenhandel auf moderaten Wachstumspfad

"Der deutsche Außenhandel hat sich mit starken
Ausschlägen nach oben und unten auf der Exportseite im 3. Quartal
insgesamt stabil entwickelt." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für
September 2016 bekannt gegeben. Demnach betrug de

1 9 10 11 12 13 27