Hörbewusstsein und regelmäßige Hörtests fördern das Sprachverstehen

Hörbewusstsein und regelmäßige Hörtests fördern das Sprachverstehen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Hören kennt keinen Standby-Modus, die Ohren sind immer auf Empfang. Deshalb wird viel zu wenig über das Funktionieren und den Wert des Hörens nachgedacht. Für die meisten von uns ist es ganz selbstverständlich, tagtäglich eine Vielzahl von Geräuschen, Musik und Sprachinformationen zu hören und damit ganz automatisch Bilder, Emotionen oder Erinnerungen zu verbinden. Das intakte Gehör erfüllt diese täglichen akustische

Vorsicht Hautkontakt! – Umfrage: Fast jeder wäscht sich nach dem Toilettengang die Hände, jeder Zehnte versucht sogar das Händeschütteln zu vermeiden

Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen
nicht vergessen! Diese Grundregel der Hygiene beherzigen -zumindest
was den ersten Teil betrifft – die meisten Bundesbürger. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". 92,5 Prozent der Befragten waschen sich laut
eigener Aussage nach jedem Toilettengang die Hände. Auch andere
Maßnahmen, um das Infektionsrisiko über die Haut zu reduzieren,
werden getr

Gutes Hören für alle Hörtests und Wissenswertes bei der Woche des Hörens vom 12. bis 17. September 2016

Gutes Hören für alle  Hörtests und Wissenswertes bei der Woche des Hörens vom 12. bis 17. September 2016

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? ?Mit ihrer bundesweiten Aktionswoche leistet die Fördergemeinschaft Gutes Hören auch im 50. Jahr ihres Bestehens einen wichtigen Beitrag, die Bedeutung der Hörgesundheit in das Bewusstsein der Menschen zu rücken – damit ein gutes Hörvermögen auch weiterhin in allen Lebensbereichen ein verlässlicher Partner bleibt?, sagt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in seinem Grußwort zur diesjährigen Woche des Hörens. W&a

Gut hören, aber weniger verstehen? – die „Sprachbanane“ zeigt warum

Gut hören, aber weniger verstehen? – die „Sprachbanane“ zeigt warum

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Zuhören, verstehen und kommunizieren… was ganz selbstverständlich unseren Alltag begleitet und erheblichen Einfluss auf die Qualität des Zusammenlebens hat, zählt zu den Höchstleistungen des menschlichen Gehörs. Evolutionsbedingt ist das komplexe Sinnesorgan vor allem für das Sprachverstehen sensibilisiert. Dabei sind bestimmte Lautstärken und Tonhöhen besonders wichtig, die in grafischer Darstellung der Form einer Banane gl

Hautkrebs-Screening – Angst vor dem Ergebnis – Umfrage: Mehr als jeder Zehnte ab 40 nimmt nicht an der Vorsorgeuntersuchung teil, weil er die Entdeckung von Krebs fürchtet

Mehr als jeder zehnte (11,6 Prozent)
Bundesbürger ab 40 geht nur deshalb nicht zum Hautkrebs-Screening,
weil er Angst hat, der Arzt könnte Anzeichen von Hautkrebs erkennen.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei haben seit dem 1. Juli 2008 gesetzlich
Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre sogar Anspruch auf die
Kostenübernahme durch die Krankenkassen für ein solches
Hautkrebs-Screening. Insgesamt lassen

„Endlich wieder verständlich“ – Hörgeräte-Träger findet zur gewohnten Lebensqualität zurück

„Endlich wieder verständlich“ – Hörgeräte-Träger findet zur gewohnten Lebensqualität zurück

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? ?Der Besuch beim Hörakustiker war eine meiner besten Ideen seit langem?, freut sich Hartmut B. über seine neuen Hörgeräte und fügt hinzu: ?Jetzt verstehe ich endlich wieder, was die anderen sagen, gehe ohne Stress in fast alle Gesprächssituationen und merke, dass mein Leben wieder viel entspannter geworden ist.? Dem 57-jährigen Familienvater war schon seit einigen Monaten aufgefallen, dass er zunehmend Schwierigkeiten beim Verstehen von