Sinnvolle Ersparnis beim Eigenheim

Architekten und kompetente Partner für die Umsetzung zum gesunden Wohnen im Eigenheim
Architekten und kompetente Partner für die Umsetzung zum gesunden Wohnen im Eigenheim
Wird Hautkrebs früh erkannt, erhöht das die
Heilungschancen erheblich. Doch diese Tatsache lässt viele Deutsche
immer noch unbeeindruckt. Dies zeigt der Vergleich zweier
repräsentativer Umfragen des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
aus den Jahren 2011 und 2013. Demnach hat sich in den letzten zwei
Jahren in der Einstellung zur Hautkrebs-Früherkennung wenig geändert:
Nach wie vor gibt mehr als ein Drittel (2013: 37,7 Prozent, 2011
40,3 Prozent
Seminarveranstaltung der Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH: Welches Fundament erweist Sicherheit in der Standhaftigkeit und trägt die Last?
Die Anlage-Experten der Reutlinger Ratiocapital GmbH verstärken ihrunabhängiges Beraterteam
Stabilität und Sicherheit bei Anlagen in Lebensversicherungen für eine solide Altersvorsorge
Frauen sind deutlich gesundheitsbewusster als
Männer. Dieser Meinung ist laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" eine große Mehrheit der
Bundesbürger. Männer ignorieren aus Sicht der meisten (81,9 Prozent)
häufig Krankheitssymptome und warten oft zu lange ab, bis sie zum
Arzt gehen. Fast genauso viele (79,8 Prozent) glauben zudem, dass
Männer erst dann an eine gesunde Lebensweise oder einen gesünderen
Magdeburg, 11.07.2013. Was war das für ein Aufstand, als die Bundesregierung 1982 auf die Idee kam, ihre Bürger zu zählen und nach den Lebensgewohnheiten zu befragen. Nach erheblicher, auch politischer Diskussion und nach entsprechenden Änderungen, die die Privatatmosphäre der Befragten besser schützen sollte, wurde sie 1983 durchgeführt und brachte einige Informationen zu Tage, die auch den Länderfinanzausgleich beeinflussen sollte. Während der Zeit
Früher waren alle Steuern direkte Steuern – Steuern steuern zum Gemeinwohl bei, doch gibt es Möglichkeiten zur Entlastung?
"Vom Crash 1818 zur Dienstmädchen-Hausse"- aus Fehlern lernt man und die Geschichte hilft!
Der Anteil älterer Menschen an unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Bereits heute sind 20 Prozent der Gesamtbevölkerung über 65 Jahre alt und es werden immer mehr. Mit der älter werdenden Bevölkerung steigt die Anzahl hilfsbedürftiger Menschen, die beispielsweise an physischen Störungen oder Altersdemenz leiden – und so gegebenenfalls auf eine Betreuung angewiesen sind.
Die Hilfe pflegebedürftiger Menschen ist in Deutschland durch das Betreuungsgesetz ge