bunq führt Aktienhandel in Deutschland ein – über 400 ETFs und Aktien handelbar

bunq führt Aktienhandel in Deutschland ein – über 400 ETFs und Aktien handelbar

– bunq macht den Einstieg ins Investieren leicht und bietet seinen Nutzen ab sofort den Aktienhandel in Deutschland an
– In den ersten drei Monaten entfallen Orderkosten und Depotgebühren – das Investieren ist bereits ab zehn Euro möglich
– bunq hat über 17 Millionen Nutzer und festigt seine Position als zweitgrößter Neobank in Europa

Etwa 12,1 Millionen Deutsche investieren bereits in Aktien – ein Trend, der weiterhin zunimmt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden

Bitcoin im Rally-Modus – 5 Gründe für ein Krypto-Comeback

Nach Monaten der Unsicherheit ist der Bitcoin wieder auf der Überholspur – und viele fragen sich: Ist das der Beginn eines nachhaltigen Comebacks? Experten sehen gleich mehrere Faktoren, die den Aufwärtstrend erklären – und Anleger aufhorchen lassen.

Die Kombination aus politischer Unsicherheit, institutionellen Einstiegen und technologischer Weiterentwicklung macht Bitcoin aktuell wieder attraktiv – nicht nur für Spekulanten, sondern auch für langfris

EU-Terminvorschau vom 9. bis 21. März

EU-Terminvorschau vom 9. bis 21. März

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Sonntag, 9. März

Brüssel: Pressekonferenz mit Kommissionspräsidentin von der Leyen zu den ersten 100 Tagen ihrer zweiten Amtszeit

Anl&a

Europaweite BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Häufigkeit der Bargeldnutzung in Europa gesunken, jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen

Europaweite BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Häufigkeit der Bargeldnutzung in Europa gesunken, jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen

Bargeld bleibt in den deutschsprachigen Ländern die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode. Der Bekanntheitsgrad der digitalen Zentralbankwährungen ist im Länderdurchschnitt gestiegen. Jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen. Das Vertrauen in Banken für die Transaktionsdaten beim Digitalen Euro ist zehnmal höher als in Technologieunternehmen. Das zeigt eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint in neun europäischen Län

Bitpanda erhält eine MiCAR-Lizenz von der deutschen BaFin und erschließt sich damit neue Wachstumspotenziale in der EU

Bitpanda erhält eine MiCAR-Lizenz von der deutschen BaFin und erschließt sich damit neue Wachstumspotenziale in der EU

– Pionier der Regulierung: Bitpanda hat nur kurze Zeit nach der Verabschiedung der MiCAR-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation) eine Lizenz erhalten.
– Von der BaFin lizensiert: Bitpanda erhält die MiCAR-Lizenz von der deutschen BaFin, einer der renommiertesten Finanzaufsichtsbehörden Europas. Damit festigt das Unternehmen seine Position als sicherste und vertrauenswürdigste Krypto-Plattform Europas.
– Beschleunigtes Wachstum: Mit einem Anstieg von 4 Millionen Nutz

Bitpanda Web3: Das Tor zur Zukunft des Internets

Bitpanda Web3: Das Tor zur Zukunft des Internets

– Zugang für Alle: Bitpanda Web3 vereint Innovation und Einfachheit, um Web3 für alle zugänglich zu machen – von Krypto-Enthusiasten bis hin zu Einsteigern – und bleibt dabei seinem Versprechen treu regulatorische Compliance und Verbraucherschutz in den Mittelpunkt zu stellen
– Umfassende Produktsuite: Bitpanda Web3 ist eine Produktsuite, die eine Non-Custodial Smart Wallet und ein Launchpad umfasst, wobei das Pantos-Protokoll und Bitpandas Ökosystem-Token BEST zu den Fea

Der Krypto-Hype scheint an der breiten Bevölkerung in Deutschland völlig vorüberzuziehen – mit einer Ausnahme

Der Krypto-Hype scheint an der breiten Bevölkerung in Deutschland völlig vorüberzuziehen – mit einer Ausnahme

BearingPoint-Studie: In Zeiten multipler ökonomischer Herausforderungen auf nationalstaatlicher und globaler Ebene setzen die Menschen in Deutschland auf etablierte staatliche Währungen unter der Kontrolle unabhängiger Notenbanken. Konventionelle Anlageformen zur Vermögensbildung genießen zudem weiterhin großes Vertrauen bei den Befragten. Die Nutzung und Investitionen im Bereich Kryptowährungen sind nach wie vor sehr gering.

"Nenn ich dich, so kenn ic