Nur jeder Dritte zündet echte Kerzen an / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Weihnachten

Weihnachten ist für die große Mehrheit das „Fest der Familie“ – Fast jeder Fünfte beklagt „viel Stress“ und „viel Kommerz“ – Sieben Prozent schützen sich nicht gegen Brandgefahr Weihnachten ist für die meisten Deutschen (82 Prozent) vor allem eins: das „Fest der Familie“. 42 Prozent sehen im Christfest das „Fest der Freude“. Für fast jeden […]

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Direkt vor Weihnachten: dürfen Arbeitnehmer gekündigt werden?

Am Jahresende sind Kündigungen keine Seltenheit: Alle Jahre wieder steigt die Anzahl an Kündigungen zum Jahresende deutlich an. Dahinter steckt nicht unbedingt die böse Absicht des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer das Weihnachtsfest kaputt zu machen. Oftmals ist das schlicht dem Drang geschuldet, geplanten Angelegenheiten noch im alten Jahr zu erledigen und demnach dann auch Kündigung umzusetzen. […]

Risiko Weihnachtseinkauf: 4 von 10 Kreditnehmern kennen Dispozins ihrer Bank nicht

– Je jünger Kreditnehmer sind, desto weniger kennen sie den Dispozins ihrer Bank – Ostdeutsche wissen am besten Bescheid, Süddeutsche am schlechtesten – Fehlende Tilgung und durchschnittlich 10 Prozent Dispozinsen sind Ursache für teure Dauerverschuldung Bis zu 491 Euro planen die Deutschen dieses Jahr laut Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) […]

Interview mit Effizienzexperte Jürgen Kurz / „Wenn sogar das Finanzamt den Weihnachtsfrieden wahrt, dann können Sie das auch!“ (FOTO)

Interview mit Effizienzexperte Jürgen Kurz / „Wenn sogar das Finanzamt den Weihnachtsfrieden wahrt, dann können Sie das auch!“ (FOTO)

Entspannte Feiertage und eine motivierte Rückkehr an den Schreibtisch sind eine Frage der Organisation. Deutschlands führender Effizienzexperte Jürgen Kurz verrät im Interview, mit welchen einfachen Vorbereitungen er für stressfreie Weihnachten sorgt – sowohl beruflich als auch privat. Beginnen wir mit dem Klassiker, dem Geschenkmarathon. Wie kommt es, dass wir jedes Jahr erneut in Zeitnot geraten? […]

Kulinarische Weihnachtstraditionen: Jeder zweite Deutsche isst Heiligabend Würstchen& Kartoffelsalat

– Typisch deutsche Weihnachten: 47% essen Gans oder Ente am 1. Weihnachtsfeiertag – aber jeder Siebte unter 30 Jahren bricht mit der Tradition und genießt vegetarisch – Fest der Liebe & Schlemmerei: Ein Drittel der Weihnachtsausgaben werden für Essen und Trinken aufgewendet – Weihnachtliche Gaumenfreuden zu guten Preisen: 60 Prozent sparen beim Essenskauf mit Rabatten […]

Kann man sich das schenken? Weihnachtsgeschenke im Job

Jedes Jahr landen sie wieder auf dem Schreibtisch, die Weihnachtsgeschenke der Geschäftspartner. Und man selbst möchte sich vielleicht auch bei den wichtigsten Kunden mit einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit bedanken. Was ist dabei in Ordnung, was geht zu weit? Sebastian Müller, Verbandsanwalt und Arbeitsrechtler des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK fasst zusammen, was Sie […]

Weihnachtsfeiern: Auch ohne Chef versichert

Unfälle mit Personenschaden auf Weihnachtsfeiern sind keine Seltenheit und passieren mit und ohne vorherigen Alkoholgenuss. Durch den betrieblichen Zusammenhang stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt und der Arbeitnehmer Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen kann und darf. Bislang urteilten die Sozialgerichte: Wer auf einer Weihnachtsfeier stürzt und sich verletzt, steht nur […]

Zum Jahresende: 50 Prozent der Deutschen können sich über Geschenk vom Arbeitgeber freuen

Fast genau die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer bekommt eine Sondervergütung zum Jahresende. Geschenke an Kollegen oder Vorgesetzte macht dagegen nur gut jeder vierte Arbeitnehmer. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed, der weltweit größten Jobseite. Die Hälfte der Deutschen (50,5%) erhält zum Jahresende eine Sondervergütung vom Arbeitgeber. Dazu zählen in erster Linie vertraglich fixierte (53,1%) […]

Aktuelle Umfrage: Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder der Deutschen

Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtslieder. Sie
erklingen auf Weihnachtsmärkten, in Kirchen, Kindergärten – und auch
daheim wird gesungen. Doch welches ist das beliebteste deutsche
Weihnachtslied? Das hat die Fernsehzeitschrift auf einen Blick in
einer repräsentativen Umfrage* von Emnid ermitteln lassen. Die Nummer
Eins in Deutschland: "Stille Nacht, heilige Nacht" mit 54,8 % der
Stimmen.

Interessant: Im Westen ist "Stille Nacht, heilige Nacht" mit

1 15 16 17 18 19 46