Kulinarische Weihnachtstraditionen: Jeder zweite Deutsche isst Heiligabend Würstchen& Kartoffelsalat

– Typisch deutsche Weihnachten: 47% essen Gans oder Ente am 1. Weihnachtsfeiertag – aber jeder Siebte unter 30 Jahren bricht mit der Tradition und genießt vegetarisch – Fest der Liebe & Schlemmerei: Ein Drittel der Weihnachtsausgaben werden für Essen und Trinken aufgewendet – Weihnachtliche Gaumenfreuden zu guten Preisen: 60 Prozent sparen beim Essenskauf mit Rabatten […]

Kann man sich das schenken? Weihnachtsgeschenke im Job

Jedes Jahr landen sie wieder auf dem Schreibtisch, die Weihnachtsgeschenke der Geschäftspartner. Und man selbst möchte sich vielleicht auch bei den wichtigsten Kunden mit einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit bedanken. Was ist dabei in Ordnung, was geht zu weit? Sebastian Müller, Verbandsanwalt und Arbeitsrechtler des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK fasst zusammen, was Sie […]

Weihnachtsfeiern: Auch ohne Chef versichert

Unfälle mit Personenschaden auf Weihnachtsfeiern sind keine Seltenheit und passieren mit und ohne vorherigen Alkoholgenuss. Durch den betrieblichen Zusammenhang stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt und der Arbeitnehmer Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen kann und darf. Bislang urteilten die Sozialgerichte: Wer auf einer Weihnachtsfeier stürzt und sich verletzt, steht nur […]

Zum Jahresende: 50 Prozent der Deutschen können sich über Geschenk vom Arbeitgeber freuen

Fast genau die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer bekommt eine Sondervergütung zum Jahresende. Geschenke an Kollegen oder Vorgesetzte macht dagegen nur gut jeder vierte Arbeitnehmer. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed, der weltweit größten Jobseite. Die Hälfte der Deutschen (50,5%) erhält zum Jahresende eine Sondervergütung vom Arbeitgeber. Dazu zählen in erster Linie vertraglich fixierte (53,1%) […]

Aktuelle Umfrage: Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder der Deutschen

Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtslieder. Sie
erklingen auf Weihnachtsmärkten, in Kirchen, Kindergärten – und auch
daheim wird gesungen. Doch welches ist das beliebteste deutsche
Weihnachtslied? Das hat die Fernsehzeitschrift auf einen Blick in
einer repräsentativen Umfrage* von Emnid ermitteln lassen. Die Nummer
Eins in Deutschland: "Stille Nacht, heilige Nacht" mit 54,8 % der
Stimmen.

Interessant: Im Westen ist "Stille Nacht, heilige Nacht" mit

PPRO-Umfrage: Dieses Weihnachten in Einkaufsmeilen weniger los / Jeder zweite Bundesbürger lässt sich die Weihnachtsgeschenke nach Hause liefern (FOTO)

PPRO-Umfrage: Dieses Weihnachten in Einkaufsmeilen weniger los / Jeder zweite Bundesbürger lässt sich die Weihnachtsgeschenke nach Hause liefern (FOTO)

Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke lieber online zu
Hause ein als in den oft überfüllten Kaufhäusern. So könnte in diesem
Jahr der Last-minute-Einkauf im Laden der Vergangenheit angehören.
Schließlich haben Konsumenten heute die freie Auswahl, wo und wann
sie ihre Geschenke besorgen, und können dies besser in ihren
Tagesablauf integrieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des
E-Payment-Spezialisten PPRO Group (https://www.ppro.com/de/) unter

Begehrter Weihnachtsurlaub: Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? / R+V-Infocenter: Heiligabend und Silvester keine Feiertage

Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum
Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen
stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub
planen. "Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im
Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund
um Weihnachten", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu
be

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der Arbeitnehmer / 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in besinnliche Stimmung (FOTO)

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der Arbeitnehmer / 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in besinnliche Stimmung (FOTO)

Geld statt Glühwein: Umfrage offenbart Adventswünsche der
Arbeitnehmer

– 64 Prozent der Angestellten bringt eine Sonderzahlung in
besinnliche Stimmung
– Vier von zehn Angestellten wünschen sich Urlaub zwischen den
Jahren
– Die Weihnachtsfeier empfinden die Deutschen als wichtige
Wertschätzung

Weihnachtsgeld und Urlaubstage – damit können Arbeitgeber ihre
Angestellten wirklich glücklich machen. Kerzenlicht und
Weihnachtsmusik am