Fast jeder zehnte deutsche Auslandsstudent will US-Abschluss

Care College USA für Studenten, Sprachschüler und Bildungsreisende
Care College USA für Studenten, Sprachschüler und Bildungsreisende
Die Münchner Seminarboerse.de GmbH tritt nun mit eigenen Lernprodukten zum Thema "Minuten-Weiterbildung" in der IT-Fortbildung an.
Das Mittelstandsfrühstück der Wirtschaftsförderung Herrenberg fand am 4.2. zum ersten Mal in den Räumen der School of Business and Entrepreneurship (SIBE) in der Kalkofenstraße statt. Deren Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Werner G. Faix hielt zum Einstand einen Vortrag zum Thema "Der Wettbewerb um qualifizierte, motivierte Mitarbeiter – was tun?".
Ca. 60 Vertreter der Herrenberger Wirtschaft waren der Einladung zum 31. Mittelstandsfrü
Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet auf digitale Transformation
Neue Seminarreihe vermittelt technische Grundlagen und Strategien
Trendthemen 2016: Emotional Branding, Big Data & Predictive Analytics
Berlin, 29.02.2016. Um eine Führungsposition in einem Wohnungs- oder Immobilienunternehmen zu übernehmen, ist ein abgeschlossenes Studium zumeist unabdingbar. Damit sich Mitarbeiter die notwendigen Qualifikationen für den nächsten Karriereschritt neben dem Beruf aneignen können, bietet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin in Kooperation mit der EBZ Business School den Fernstudiengang „Bachelor of Arts Real Estate (Distance Learning)“ an. Am 11. April
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare zum Thema "Kündigung und Kündigungsschutz" durch; sowohl für Betriebsräte oder Personalräte als auch für Personalverantwortliche.
Top-Weiterbildungssite in der Kategorie: Trainings-/Beratungsanbieter.
Website- und Portal-Manager – 5-tägiger Intensivkurs in München für Konzeption,
Betreuung und Weiterentwicklung von Websites und Portalen
Deutschland diskutiert darüber, wie Männer gute Väter sein und dennoch Karriere machen können. Eine längere Auszeit kann schnell schädlich für die Karriere sein. Wie mag es wohl Deutschlands Frauen dabei ergehen? Sind sie doch zumeist nicht mehr bereit, trotz Familienglück ganz auf ihre Karriere zu verzichten. Sicher, nicht jede Frau möchte an die Unternehmensspitze, aber zurück in den Job wollen sie doch nahezu alle. Das ist für 93 Prozent