Lebenslanges Lernen nur in Verbindung mit hohem Kostenaufwand?

Lebenslanges Lernen nur in Verbindung mit hohem Kostenaufwand?

Das Thema"Weiterbildung"ist ein Top-Thema in den Medien und im Wahlkampf. Dass"Lebenslanges Lernen"oft teuer, kaum flexibel und nicht individuell auf Interessenten zugeschnitten ist, wird selten erwähnt. Nach Lösungen wird gesucht … Ab sofort gibt es eine Möglichkeit, sich im Internet individuell und zu jeder Tages- und Nachtzeit, weiterzubilden.

Seminarportal.de veröffentlicht neues Konzept und erweiterte Funktionalitäten im Internet.

Frankfurt, 05. August 2013. Seminarportal.de (http://ww.seminarportal.de) ist ab sofort am Markt mit erweiterten Funktionalitäten und neuem Layout am Markt präsent.

Das modernisierte Layout und die modernste Server-Technologie bedeutet u.a. für die Nutzer bzw. Besucher von Seminarportal.de:

-noch schnellere Ladezeiten bzw. Antwortzeiten des Seminarportal.de-Servers
-Investitionen für neue Hardware beseitigen kapazitätsbedingte Engpässe durch gestiegenen Traffic

Aus- und Weiterbildung flexibel und modern: Die Eckert Schulen aus Regenstauf sind Unternehmen des Monats Juli

Aus- und Weiterbildung flexibel und modern: Die Eckert Schulen aus Regenstauf sind Unternehmen des Monats Juli

Regenstauf (rmo). Nicht nur in der Region, sondern bundesweit sind die Eckert Schulen in Regenstauf einer der führenden privaten Bildungsträger für Erwachsenenbildung. In der rund 70-jährigen Firmengeschichte haben mehr als 70.000 Menschen dort einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. „Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erlangen“, so Christoph Aschenbrenner, Gesch&aum

Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung – Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2011 vor

Bonn, 31.7.2013. Zum zehnten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2011 fasst sie Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammen. Das kommentierte Tabellenwerk enthält umfassende Informationen zu Rechtsformen, Personal, Finanzierung und Veranstaltungsprofilen der beteiligten Weite

16. DIE-Forum Weiterbildung: Kompetenzorientierung in der non-formalen Weiterbildung – Erfahrungen, Positionen und Herausforderungen

Bonn, 30.7.2013. Das Thema Kompetenzorientierung steht seit langem ganz oben auf der Agenda der europäischen Bildungspolitik. Daran sind zwei Forderungen geknüpft: 1. nationale Kompetenzrahmen zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu schaffen und 2. dafür zu sorgen, dass auch nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen anerkannt werden. Auf der zweitägigen Fachtagung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V