Weiterbildung ist der Grundbaustein eines erfolgreichen Unternehmens. Dies ist auch die Aussage von Reinhold Würth, Geschäftsführender Gesellschafter der Würth GmbH & Co. KG, der die Meinung vertritt: „[…] Stillstand ist Rückschritt und der erste Schritt zum Grab […]“
Petersberg. Eine Meisterausbildung absolvieren und zugleich nützliche Zusatzqualifikationen erwerben: Diese bundesweit einmalige Möglichkeit wird zukünftigen Tischlerhandwerk-Meistern im Berufsbildungszentrum Fulda, kurz BBZ, geboten.
Neben dem prüfungsrelevanten Wissen, das den maximal 16 Teilnehmern in Theorie und Praxis vermittelt wird, stehen in dem siebenmonatigen Lehrgang „Schreinermeisterplus“ weitere hilfreiche Kompetenzen im Fokus. In sechs sogenannten „Plus-Modulen
Die Tourismuswirtschaft im Norden bietet vielfältige Berufschancen – hochqualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Doch noch immer zu oft entscheiden sich junge Menschen gegen den Schritt in die Hotellerie oder Gastronomie. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit fachgebundener Hochschulreife oder Abitur schienen die traditionellen Ausbildungswege bislang wenig reizvoll. Um dies zu ändern, startete mit Unterstützung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsmi
Projekte aus Schleswig-Holstein, von denen der Rest der Bundesrepublik lernen kann und soll – dazu zählt geradezu per Definition das „Perspektivprogramm: Die Glücklichmacherei“, das jetzt in Bad Segeberg von der Firma arko GmbH und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vorgestellt wurde. Als Pilotprojekt wurde es in die Initiative „weiter bilden“ des Bundesarbeitsministeriums aufgenommen und soll durch ein langfristiges Weiterbildungskonzept die Arbeitsmarktfähigkeit von Besc
Ein 10-teiliger Videokurs für Trainer, Coaches und Fachreferenten unterstützt Menschen, die vor Menschen stehen, im Unterrichten, Moderieren und Präsentieren. Profi-Trainer und Experten geben in den Video Lectures nachhaltigen Einblick in ihr Spezialwissen.
Kissing, 28. Mai 2013. Wie man sich als selbstbewusste Frau in einem scheinbar nur Männern vorbehaltenen Bereich durchsetzt und glänzend Karriere macht, zeigt das Beispiel der beliebten Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Zu diesem Thema spricht sie vor den Teilnehmerinnen des Deutschen Assistentinnen-Tages in München, um ihre Erfahrungen weiterzugeben und den Zuhörerinnen Anregungen für die eigene Karrieregestaltung zu liefern. Der 34. Deutsche Assistentinne
Im Herbst des Jahres 2000 erhielt der Autor die Diagnose Non-Hodkin-Lymphon, leider unheilbar. Er nahm nach kurzer Ratlosigkeit den Kampf um seine Gesundheit auf. Seit zehn Jahren sind bei ihm keine Tumore mehr zu finden. Dieses Buch schildert seinen Weg, seine Methoden und Werkzeuge, mit denen er entgegen der ärztlichen Prognosen seine Gesundheit wiedererlangte.
Wir dürfen in unserem Shop von unserem Selfpublishing-Angebot "Westfälische Reihe" den ersten Hobby-Autor be