Hohe Servicestandards bei den Weiterbildungen des Deutschen Institut für Marketing
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) zählt zu den zehn besten Bildungszentren der DACH-Region.
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) zählt zu den zehn besten Bildungszentren der DACH-Region.
Karriere-Event von ATZlive zeigt in Stuttgart, wie die eigenen Stärken und Präferenzen zum passenden Job führen
Die ASB Bildungsgruppe senkt die Preise für Sekretärinnen-SeminareASB-Geschäftsführer:"Fortbildung sollte kein Privileg sein"
Ob Social Media, Suchmaschinenoptimierung für den Webauftritt oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen – gerade Unternehmen kommen am Internet kaum mehr vorbei. Für das nötige Know-how, um im Netz zu punkten, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein die Weiterbildung „Online Marketing Management (IHK)“ entwickelt. Nach bereits zwei erfolgreichen Durchgängen in Neumünster, startet am 20. April die Wirtschaftsakademie erneut das berufsbegleitende Training.
Auf
Deutsches Institut für Marketing (DIM) launcht Marketingfernlehrgang für Berufsanfänger und Quereinsteiger
Neuheiten für die technische Aus- und Weiterbildung: praxisnahes und lebendiges Lernen sowie Weiterbildungsangebote zu technischen Themen stehen im Mittelpunkt
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) führt vom 16.04. – 17.04.2012 das Seminar"Neuromarketing"in Köln durch.
Am Samstag den 02.06. und Sonntag den 03.06.2012 findet in Hamburg zum zweiten Mal der Landsiedel NLP Training Kongress statt. In zehn Workshops wird den Teilnehmern von renommierte NLP-Trainern Möglichkeiten gezeigt, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Einzelne Wochenenden ab sofort auch einzeln buchbar
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbibliothek vergibt das Zentrum für Bildwissenschaften, Donau-Universität, ein Halbstipendium für die Teilnahme am Masterstudiengang „Bildwissenschaft, MA“. Das renommierte Programm startet am 13. Oktober 2012 bereits zum siebenten Mal. Bewerbungen werden bis 10. Juni 2012 angenommen, danach entscheidet eine aus beiden Institutionen zusammengesetzte Jury über die Vergabe.