Es betrifft 500.000 Österreicher, weitere 1,5 Millionen Menschen werden vom "Ausbrennen" bedroht, das sind 35 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Besonders betroffen sind Lehrer, Ärzte, Sozialarbeiter sowie staatliche Einsatzkräfte. Aktueller Trend: vermehrt tritt Burnout bei Hausfrauen und Schülern auf.
Für die diplomierte Burnout-Managerin Elke Koch liegt der Grund dafür – neben vielen anderen Faktoren – in nicht mehr zu bewältigende
Die Suche im Internet nach einem passenden Fernstudium kann zeitintensiv und schnell unübersichtlich werden. Ein neues Bildungsportal vereinfacht die Suche.
Ist es nicht so, dass Führungskräfte durch eine gut angeleitete Moderation die Gruppendynamik ihres Teams gezielt beeinflussen können? Ist es nicht so, dass Projektleiter in einer Projektsteuerungssitzung bewusst auf gewünschte Lösungen hinsteuern können?
Warum also sollten nicht auch Sie diese Technik in Ihrer persönlichen beruflichen Situation besser nutzen?
Im April startet beim IST-Studieninstitut wieder die Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach", die als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt wird. Für diesen Starttermin sind noch wenige Plätze frei.
Stress, Burnout und Depression sind Schlagworte unserer Zeit. Der gestiegene Leistungs- und Zeitdruck in der Gesellschaft hat dafür gesorgt, dass die Zahl der auf Stress zurückzuführenden Fehlzeiten am Arbeitsplatz eine stark steigende Tendenz au
Wie kommt es eigentlich, dass sich manche Menschen nach Gesprächen nie umdrehen, weggehen und dann erst realisieren, was sie hätten sagen sollen? Denken Sie an Markus Lanz – den neuen „Wetten, dass…“- Moderator. Er beherrscht die hohe Kunst der Schlagfertigkeit aus dem „FF“! Diese Kunst ist begehrt, nur leider beherrscht sie nicht jeder. Aber man kann sie lernen.
München, 12. März 2012. In den modernen Volkswirtschaften hat sich der Bereich Logistik zu einem zentralen ökonomischen Erfolgsfaktor entwickelt. Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um die damit einhergehenden steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen
Mehr als zwei Drittel aller Positionen werden mittlerweile über das Internet besetzt. Online-Bewerbungen machen vieles einfacher. Im Handumdrehen kann der Bewerber auf eine Anzeige reagieren und seine Unterlagen einreichen. Außerdem fällt das lästige Kopieren von Zeugnissen und Lebenslauf weg. Und man muss keine Angst haben, dass die Mappe geknickt beim Personalchef ankommt.
Göttingen, 13.03.2012: Das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare führte am 23. Februar 2012 ein interkulturelles Training für die Fachhochschule Düsseldorf durch. Das Ziel war eine allgemeine Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Kultur und der Aufbau interkultureller Handlungskompetenzen für die laufende Internationalisierung der Fachhochschule.
An deutschen Hochschulen lernen über 150.000 ausländische Studierende. Hinzu komme
München, 12. März 2012 (mipa): Die GFN AG erweitert ihr Portfolio um die Ausbildung und Vermittlung ausländischer IT-Fachkräfte in den hiesigen Arbeitsmarkt. Noch in diesem Jahr werden deutschen Partnerunternehmen bestens ausgebildete junge IT-ler zur Verfügung stehen, die fachlich, sprachlich und kulturell qualifiziert sind.
Man arbeitet an den schönsten Orten der Welt, reist mit dem Rucksack durch fremde Länder und entdeckt andere Kulturen und wunderbare Menschen. Die vielen Unternehmungen durch das Land macht man entweder auf eigene Faust oder mit neuen internationalen Freunden. Durch Nebenjobs wird der Aufenthalt finanziert. Der Kontakt zu Einheimischen ist schnell hergestellt und so verbessern sich die Sprachkenntnisse fast automatisch.