Festzuschüsse für Wiedereinsteiger und Profis – neue Webinare für Zahnmediziner und ZFA im Herbst 2011

Zahnärzte und ZFA nutzen die Möglichkeit, sich per Webinar fortzubilden. Spitta als Spezialist für dentale Abrechnung hat deshalb eine Webinar-Reihe zum Thema Festzuschüsse zusammengestellt. Ende September können Einsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger in einem Webinar die Grundlagen der Festzuschuss-Abrechnung erlernen. Im Oktober stehen die Festzuschüsse für Fortgeschrittene, Suprakonstruktionen und Reparaturen auf dem Weiterbildungsprogramm.

Wie selbst im Sprachaufenthalt

Zürich, 27.09.2011 – Christoph J. ist der Gewinner von 12 Wochen Sprachaufenthalt in Südengland. Während den nächsten drei Monaten wird er auf einem Blog regelmässig von seinen Erlebnissen berichten.

Neue Impulse für Ihre Arbeit in Therapie, Betreuung und Pflege

Fachwissen aus erster Hand zu den Themen Therapie und Altenpflege bieten die Wehrfritz-Fachtage „Miteinander Leben“ am Mitte Oktober in Bad Rodach/Bayern. Im Mittelpunkt steht die gezielte Aktivierung und Entspannung mit Licht-, Klang- und Bewegungsreizen, das Snoezelen.

Senior Executive MBA statt Vorruhestand

Senior Executive MBA statt Vorruhestand

Über die Auswirkungen der demografischen Entwicklung wird heftig diskutiert. Viele Unternehmen haben noch keine Maßnahmen ergriffen, um den jetzt schon absehbaren Folgen entgegenzuwirken. Die SIBE ermöglicht ein nachhaltiges Modell zum Wissenserhalt im Unternehmen.

All inclusive Bootcamp auf Teneriffa – GFN AG schult zum ITIL® Expert V3

All inclusive Bootcamp auf Teneriffa – GFN AG schult zum ITIL® Expert V3

Puerto de la Cruz, September 2011(mipa): Wenn Sie sich in kurzer Zeit weiterqualifizieren wollen, versuchen Sie es doch einmal mit einem Training fernab vom Alltag.

Die international agierende GFN AG bietet vom 08. bis 23.10.2011 ein Gesamtpaket zum „ITIL® Expert for Servicemanagement" auf Teneriffa an. Das Angebot wendet sich an angehende oder bereits erfahrene IT-Profis, die diese derzeit höchstmögliche Ausbildungsstufe im IT Servicemanagement erreichen möchten. Diese

Optimierungspotenziale durch RFID-Einsatz erkennen und nutzen – Unternehmen setzen zunehmend auf RFID-Technologie

Optimierungspotenziale durch RFID-Einsatz erkennen und nutzen – Unternehmen setzen zunehmend auf RFID-Technologie

Verschiedene Studien prognostizieren für die kommenden Jahre hohe jährliche Wachstumsraten für den weltweiten RFID-Markt zwischen 14 Prozent und 28 Prozent. Theo Lutz, Wissenschaftler am FIR an der RWTH Aachen, weiß um die zunehmende Implementierung der Technologie in Unternehmen: „RFID ist nicht mehr nur ein Thema für einzelne technologische Vorreiter. Gerade der Mittelstand realisiert enorme Optimierungspotenziale durch den RFID-Einsatz.“ Eine erfolgreiche Umsetzung v

Bundesweites Referenzprojekt aus Thüringen

Bundesweites Referenzprojekt aus Thüringen
Thüringen hat Vorreiterrolle in Qualifizierungsberatung

ERFURT – Thüringen nimmt eine Vorreiterrolle in der Qualifizierungsberatung ein. Zu diesem Er-gebnis kam das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das BIBB stellte fest, dass dank der Qualifizierungsberatung die Zahl der betrieblichen Weiterbildungen in Thüringen seit 2000 konti-nuierlich gewachsen ist. Das Modellprojekt der Qualifizierungsberater wurde vom BIBB als Ref