Die 6-wöchige Fortbildung zum EU-Fundraiser neigt sich ihrem Ende zu. Die Teilnehmer zeichneten Unternehmenschef, Michael Seidler, mit dem „EU-Michel für Engagement und Best-Practice 50+“ aus.
Die 6-wöchige Fortbildung zum EU-Fundraiser neigt sich ihrem Ende zu. Die Teilnehmer zeichneten Unternehmenschef, Michael Seidler, mit dem „EU-Michel für Engagement und Best-Practice 50+“ aus.
Erfolg im Beruf ist planbar – Bildung auch? Bei einem Bewerbungsgespräch überzeugen nicht nur gute Noten und ein seriöses und sympathisches Auftreten. Wichtig sind auch nachweisbare Auslandsaufenthalte parallel zur Schule und zum Studium. Doch welche Auslandsangebote gibt es, welche taugen etwas und wie sieht es mit Fördergeldern aus? bildungsdoc bahnt einen Weg durch das Dickicht und zeigt, dass auch Bildungserfolg planbar ist – ab Schulbeginn!
Sich vor Schüler hinzustellen und einen Monolog zu führen welche Ausbildungsplätze es gibt und was gefordert ist, ist nicht halb so wirksam als wenn ehemalige Schüler den nur wenig jüngeren Ex Mitschülern von ihrem Alltag berichten
Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Ein Großteil unseres Verhaltens wird unbewusst durch unsere Gewohnheiten gesteuert – ob gut oder schlecht. Da Erfolg letztendlich das Ergebnis positiver Gewohnheiten ist, stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese am leichtesten aneignen?
Göttingen, 10.10.2011: Die Caritas verfolgt ihren Auftrag, interkulturelle Öffnung zu initiieren und voranzutreiben, weiterhin erfolgreich: Bereits zum zweiten Mal wurde in Köln die Fachausbildung zur/zum "Trainer/in für interkulturelle Öffnung" durchgeführt. Hinter dem Konzept Interkulturelle Öffnung steht das Ziel, das umfangreiche Angebot der Caritas allen Menschen zugänglich zu machen, und zwar unabhängig von sozialer und kultureller Her