Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung

Michael Okada | Führungsimpulse aus zwei Kulturen
Michael Okada | Führungsimpulse aus zwei Kulturen
Entdecken Sie, wie Michael Okada mit authentischen Verkaufsstrategien inspiriert von der japanischen Teezeremonie den Vertrieb revolutioniert.
Aus Frühling wird Herbst: EBC*L verlängert seine Initiative für digitale Bildung an Schulen
Die Kunst des Leadership: Traditionelle Methoden neu definiert
Nicht abrechenbar, aber unbezahlbar: Wie Werte und Tradition den Unternehmenswert steigern
Die Kunst, Krisen mit Samurai-Gelassenheit zu meistern
Politikberater kritisiert einen wachsenden transatlantischen Belehrungseifer
Leadership im Lichte alter Tugenden
In einer Zeit des Wandels und der ständigen Veränderung ist es von großer Bedeutung, sein persönliches Ikigai zu finden. Das japanische Konzept des Ikigai umfasst das Streben nach Lebensfreude, Achtsamkeit und Inspiration. Einer der prominentesten Keynote-Speaker, der diese Philosophie verkörpert und beide Welten – die deutsche und die japanische – verbindet, ist Michael Okada.
In seinem Vortrag "Berlin ist nicht Tokio" vertritt der Deutsch-Japaner Michael O
Kündigung – ein Wort, das viele ArbeitnehmerInnen fürchten. Doch was sie nicht wissen: Ihre menschlichen und sozialen Kompetenzen, die wir fortan als Werte betiteln, können dies verhindern. Fachliche Qualifikationen sind nicht genug, um sich darauf auszuruhen! Tauche ein in die Geschichte zweier Mitarbeiterinnen, die genau das durchlebt haben: