Am 3. Juli 2024 haben die beiden traditionsreichen Familienunternehmen frischli und Brüggen die Gründung eines Joint Ventures beim Kartellamt angemeldet. Geplant ist die Gründung eines eigenständigen Unternehmens, das sich darauf spezialisiert, erstklassige Haferdrinks, Haferdrink-Konzentrate und funktionelle Haferprodukte zu entwickeln, herzustellen und speziell im Lebensmitteleinzelhandel zu vermarkten.
Die neue IP-Management-Plattform steigert die Effizienz und bietet Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, um sich im Wettbewerb zu behaupten.
Anaqua (https://www.anaqua.com/?utm_source=wire&utm_medium=press&utm_campaign=AQX11), der führende Anbieter von Technologien für das Management von Innovationen und geistigem Eigentum (IP), kündigt heute die Markteinführung des KI-gestützten AQX® 11 an. Dies ist der bedeutendste Plattform-Release von Anaqua seit 20 Jahren
Der Videokonferenzanbieter alfaview begrüßt, dass die Europäische Kommission heute Microsoft formal ihre kartellrechtlichen Beschwerdepunkte wegen der Koppelung von Teams und Office mitgeteilt hat. Die Mitteilung der Beschwerdepunkte stellt einen wichtigen Schritt im laufenden Verfahren wegen des Missbrauchs von Microsofts Marktmacht auf Märkten für Cloud-basierte Produktivitätssoftware durch die Koppelung von Office 365 mit der Kommunikations- und Kollaborationsso
Der Jahresbericht 2023 des Bundespatentgerichts steht ab heute zum Download zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr gewährt er interessante Einblicke in die Entscheidungspraxis des Bundespatentgerichts und hält Zahlen und Fakten zur Geschäftslage des Gerichts bereit.
Alle Informationen finden Sie auch in englischer Sprache.
Den Download finden Sie über folgenden Link: Jahresbericht 2023 (https://www.bundespatentgericht.de/DE/Presse/Publikationen/Bilderstrecke_Jahresberi
Mit der Stiftungsrechtsreform, die am 1. Juli 2023 in Kraft trat, definiert, vereinheitlicht und erleichtert der Gesetzgeber die Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen. M&A-Aktivitäten sind im Dritten Sektor bisher eher ein Gedankenmodell. In der Unternehmenswelt zählen diese bereits seit Jahrzehnten zu den strategischen Werkzeugen, um Wachstum und damit nachhaltige Perspektiven zu erreichen. Die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH bezieht sich auf Erkenntnisse der Wirtschaftsw
Viele Investoren im Immobilienmarkt übersehen eine attraktive Rechtsform: die Immobiliengenossenschaft. Während die GmbH oder GbR oft als Standardoptionen gelten, bietet die Genossenschaft einzigartige Vorteile, die sie besonders für nachhaltige und gemeinschaftliche Immobilienprojekte interessant macht.
"Diese Rechtsform basiert auf Kooperation und gegenseitiger Unterstützung und bietet dabei nicht nur steuerliche Anreize, sondern auch eine erhöhte Sicherheit und
Modernisierung, Erweiterung, Neubau: Unternehmer haben häufig mit (privaten und gewerblichen) Bauprojekten zu tun. Sehr wichtig: Rund um das Immobilienrecht gibt es oft Unklarheiten.
Die weltweit wirtschaftlichen Schäden, die durch die Corona Krise verursacht werden, gehen jetzt bereits in die Milliardenhöhe. Der Gesamtschaden ist noch nicht abzusehen. Tausende von mittleren und kleinen Unternehmen verlieren durch staatliche Sanktionen ihre Existenzgrundlage. Weltweit setzen Staaten und Regierungen geltendes Menschen- und Völkerrecht durch die Einberufung von kriegsähnlichen Ausnahmezuständen außer Kraft, um der vermeintlichen Gefahr des sich v
Weitere Informationen zu den Prozessen und die Möglichkeit, sich als Geschädigter vertreten zu lassen, erhalten Interessierte auf der Webseite der Kanzlei.
Das Lehrbuch „Staats- und Verfassungsrecht Grundlagen“ richtet sich an Studierende des Wirtschaftsrechts, die sich zu Beginn ihres Studiums mit dem Staats- und Verfassungsrecht beschäftigen. Die Studenten erhalten zunächst hilfreiche Informationen zu den Grundlagen des Klausurschreibens (z.B. wie man einen Bearbeitervermerk liest und eine Lösungsskizze entwirft). Anschließend werden in übersichtlichen Kapiteln alle prüfungsrelevanten Themen behandelt (Staatsorganisationsrecht, […]