Sammelklage von Corona-Geschädigten gegen verantwortliche Institutionen
Weitere Informationen zu den Prozessen und die Möglichkeit, sich als Geschädigter vertreten zu lassen, erhalten Interessierte auf der Webseite der Kanzlei.
Weitere Informationen zu den Prozessen und die Möglichkeit, sich als Geschädigter vertreten zu lassen, erhalten Interessierte auf der Webseite der Kanzlei.
Das Lehrbuch „Staats- und Verfassungsrecht Grundlagen“ richtet sich an Studierende des Wirtschaftsrechts, die sich zu Beginn ihres Studiums mit dem Staats- und Verfassungsrecht beschäftigen. Die Studenten erhalten zunächst hilfreiche Informationen zu den Grundlagen des Klausurschreibens (z.B. wie man einen Bearbeitervermerk liest und eine Lösungsskizze entwirft). Anschließend werden in übersichtlichen Kapiteln alle prüfungsrelevanten Themen behandelt (Staatsorganisationsrecht, […]
Mit der Petition 80297 auf der ePetition-Plattform des deutschen Bundestags wird eine Gesetzesänderung der §§ 79, 78 Zivilprozessordnung (ZPO) gefordert, die erfolgreichen Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht eine Vertretungsbefugnis vor Landgerichten für sich selbst, als Beschäftigte einer Partei oder als Familienangehörige im Bereich des Zivilrechts gestattet. Wirtschaftsjuristen sind in der Regel als Beschäftigte eines Unternehmens tätig, […]
Kanzlei HSK informierte aus Arbeitgeber-Perspektive
P&R Anleger beschäftigt nicht nur die Pleite dreier Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Müssen sie am Ende mit ihrem Privatvermögen haften? Schließlich sind Kunden mit ihrem Investment Eigentümer der Container geworden – mit Rechten und Pflichten. Den schlimmsten Fall für Anleger fasst das Verkaufsprospekt zum Angebot Nr. 5005 der P&R Transport-Container GmbH (Fassung 08.01.2018) auf S. 35 […]
Der Entrepreneurs Club hat im Januar 2018 den neuen Service „EC Match Making“ gestartet. Dieser zielt darauf ab, Unternehmensbeteiligungen an große Familienunternehmen und Family Offices zu vermitteln. Das Bestandskunden-Netzwerk des Entrepreneurs Club an rund 300 der größten deutschen Familienunternehmen steht dabei auch im Mittelpunkt eines aktiven Marketings. Mit der Botschaft „von Unternehmer für Unternehmer“ sollen […]
Verbraucher sind durch Monopolstellungen, intransparente und zu hohe Wärmekosten im Fernwärmesegment immer wieder benachteiligt. Dies macht eine Pressemitteilung der niedersächsischen Landeskartellbehörde aus Februar wiederholt deutlich: Die Behörde hat im Zeitraum von 2013 bis 2016 die Preisstrukturen von 27 Fernwärmeversorgern in 143 Netzgebieten untersucht. Sieben Fernwärmeversorger, die im Verdacht standen, missbräuchlich überhöhte Preise von ihren Kunden […]
Nach viereinhalb Monaten endet der spektakuläre Prozess gegen den Finanzexperten Michael Turgut vor dem Landgericht Hof. Der Vorsitzende Richter der Wirtschaftsstrafkammer Siegbert Übelmesser folgte den Plädoyers von Verteidigung und selbst der Staatsanwaltschaft und urteilte mit einem vollumfänglichen Freispruch für Michael Turgut. Die Stimmung vor dem Prozess gegen Michael Turgut war aufgeheizt. Mehr als 100 Zeugen […]
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) fordert mehr Engagement beim Abbau fauler Kredite in den europäischen Bankbilanzen. „Statt das Teilen von Haftungsrisiken zu fordern, sollten EU-Kommission und Europäische Zentralbank viel intensiver über Wege zu einer Reduzierung nachdenken“, sagte GVB-Präsident Jürgen Gros beim Bilanzpressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken in München. Gros verwies auf die nach wie vor […]
Sperrfrist: 12.03.2018 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Von deutschen Rüstungsexporten profitieren Unternehmen aus dem Norden ganz erheblich. In den Jahren 2014 bis 2017 genehmigte die Bundesregierung norddeutschen Konzernen Ausfuhren im Wert von insgesamt 5,4 Milliarden Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf […]