Adlon-Prozess: Landgericht Dortmund zweifelt die Zulässigkeit der Jagdfeld-Klage an

Das Landgericht Dortmund hat in der heutigen Verhandlung die Zulässigkeit der Klage des Fundus-Fonds 31 – der so genannte Adlon-Fonds – gegen die SIGNAL IDUNA bezweifelt. Nach Ansicht des Gerichts könnte hierfür ein Gesellschafterbeschluss nötig sein, mit dem der Geschäftsführer Anno August Jagdfeld zur Klage berechtigt wird. Jagdfeld gab dem Gericht zu Protokoll, dass er […]

OLG München: Sonderprüfung bei einer GmbH

Herrschen unter Gesellschaftern einer GmbH Streit und Misstrauen kann eine Sonderprüfung beantragt werden. Die Sonderprüfung ist nur dann unzulässig, wenn die Beantragung rechtsmissbräuchlich ist. Die Beantragung einer Sonderprüfung und die Bestellung eines Sonderprüfers ist auch für Minderheitsgesellschafter einer GmbH ein scharfes Schwert. Dieses Vorgehen kann sich beispielsweise anbieten, wenn gegenüber dem Geschäftsführer, der gleichzeitig Gesellschafter […]

Deutsche Bank vor neuen Problemen – Durchbruch für Darlehensnehmer beim OLG Frankfurt am Main

„Der Deutschen Bank AG und ihren Tochtergesellschaften stehen neue Probleme ins Haus. Derzeit sehen sie sich noch immer einer Vielzahl von Widerrufsklagen ihrer Kunden ausgesetzt. Diese Klagen von widerrufenden Darlehensnehmern sind vor allem an ihrem Sitz in Frankfurt am Main anhängig. Einem Kunden der Deutschen Bank ist nun beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main der Durchbruch […]

Warth& Klein Grant Thornton 2017: 10 % Wachstum auf knapp 100 Mio. EUR Umsatz (FOTO)

Starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zehn Standorten „WKGT Respekt-Studie“: Fehlende Wertschätzung mittelständischer Unternehmen durch Staat und Gesellschaft Die Warth & Klein Grant Thornton Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016/17 mit einem satten Umsatzplus von rund 10 % auf rund 96,5 Mio. EUR gegenüber 87,9 Mio. EUR in 2015/16 abgeschlossen. Von diesem […]

Gesellschafter einer GmbH hat umfassendes Auskunfts- und Einsichtsrecht

Auch die Gesellschafter einer GmbH, die nicht zur Geschäftsführung zählen, haben ein umfassendes Auskunfts- und Einsichtsrecht, um sich über die Vorgänge in der Gesellschaft zu informieren. Der Gesellschafter einer GmbH muss nicht als Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig sein, um über die Vorgänge in der Gesellschaft im Bilde zu sein. Die wichtigsten Informationen erhält er […]

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der drohenden Insolvenz und der Geschäftsführerhaftung

Verständlich, wenn Geschäftsführer bis zuletzt versuchen, die Firma zu retten und eine drohende Insolvenz abzuwenden. Aber auch aus Haftungsgründen muss der Insolvenzantrag rechtzeitig gesellt werden. Wenn sich die Rechnungen türmen und die Aufträge ausbleiben, versuchen Geschäftsführer trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage häufig, das Unternehmen noch zu retten. Dabei sollten sie nicht vergessen, dass die rechtzeitige […]

Brexit und Briefkastengesellschaften – Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten

Zahlreiche in Deutschland tätige Unternehmen weisen eine englische Rechtsform auf. Insbesondere die Limited Company, die sich vor der Einführung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Jahr 2008 aufgrund ihres geringen Kapitalbedarfs auch bei deutschen Unternehmern einer gewissen Beliebtheit erfreute, gibt es nach wie vor zuhauf. Bei einem „harten Brexit“ könnten sich diese Gesellschaften nicht mehr auf die […]

Bitcoin – Nach dem Höhenflug droht der Ärger mit dem Finanzamt

Der Bitcoin-Boom hat bei den Anlegern im Jahr 2017 für Jubel gesorgt. Der Kater könnte folgen. Denn die Gewinne unterliegen der Einkommensteuer und hier dürfte es für viele Anleger schwierig werden. Kryptowährungen wie der Bitcoin sind in aller Munde. Der Bitcoin schoss im Jahr 2017 geradezu durch die Decke. Lag der Kurs des Bitcoin zu […]

Insolvenzrecht ESUG: Stärkung der Gläubigerautonomie noch nicht erreicht

Fünf Jahre nach seinem Inkrafttreten bewertet die Mehrheit der Marktteilnehmer (93%) das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) insgesamt positiv. Trotzdem spalten sich die Meinungen darüber, ob alle damit verbundenen Ziele erreicht wurden, so die neue „ESUG-Studie“ von der Heidelberger gemeinnützigen Gesellschaft für Unternehmensrestrukturierung (HgGUR) und Roland Berger. Befragt wurden rund 2.300 […]

Deloitte Legal holt Steuerstrafrechtsexperten an Bord / Zwei namhafte ehemalige Steuerfahnder des Finanzamts Wuppertal verstärken den Standort Düsseldorf

Mit der Einstellung von Sandra Höfer-Grosjean und Volker Radermacher setzt Deloitte Legal seinen Wachstumskurs fort und baut die Expertise im Bereich Business Integrity weiter aus. Beide neuen Kollegen kommen vom Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Wuppertal und waren dort als Hauptsachgebietsleiter für Steuerfahndung sowie als Stellvertreter der Dienststellenleitung angestellt. „Mit Frau Höfer-Grosjean und Herrn Radermacher […]

1 4 5 6 7 8 80