Geschäftsbetriebe in Schneverdingen und Uelzen laufen weiter – Arbeitsplätze und Gehälter der rund 40 Mitarbeiter sind vorerst gesichert – Amtsgericht Celle bestellt Viktor von Websky und Jens Hamdorf zu vorläufigen Insolvenzverwaltern Die niedersächsischen Motorradhändler ZTK Erlebniswelt Motorrad GmbH sowie Zweirad Technik e.K. mit Standorten in Schneverdingen und Uelzen haben am 15. Januar 2018 beim Amtsgericht […]
Prämierung durch internationale Research-Agentur „The Legal 500“ – Weitere Awards für vier Partner als „Empfohlener Anwalt 2018″ Die internationale Research-Agentur „The Legal 500“ zeichnet die Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte als „Führende Kanzlei 2018“ für den Bereich Restrukturierung und Insolvenz aus. Damit zählt die Kanzlei mit ihren mehr als 80 Mitarbeitern und acht Standorten in Norddeutschland, […]
Mit drei neuen Partnern ist die multidisziplinäre Wirtschaftskanzlei Baker Tilly in das neue Jahr gestartet: RA Jacob Keyl wechselt von Appel & Hadenfeldt zu Baker Tilly in Hamburg. Er wird in der Hansestadt den Bereich Arbeitsrecht weiter ausbauen. Mit RA/StB Martin Maurer (Gemeinnützige Organisationen) und RA Daniel Laws (Gesellschaftsrecht) wurden in Stuttgart außerdem zwei Partner […]
Die Wirtschaftskanzlei CMS startet mit neun neu ernannten Partnerinnen und Partnern aus sechs Geschäftsbereichen ins Jahr 2018. „Der Bedarf an hochqualitativer, innovativer und praxisorientierter Rechtsberatung steigt in einem immer komplexer werdenden Marktumfeld stetig an“, sagt Dr. Hubertus Kolster, Managing Partner bei CMS in Deutschland. „Deshalb freuen wir uns sehr über die weitere Verstärkung unserer Geschäftsbereiche […]
Der Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch übernimmt die traditionsreiche Hummel Manufaktur in Rödental. Das Unternehmen musste im November zum wiederholten Mal Insolvenz anmelden und soll nun von Grund auf neu aufgestellt werden. Rödental wird als Produktionsstandort beibehalten, ein Großteil der Belegschaft wird übernommen. Kernpunkt der Sanierung wird ein völlig überarbeitetes Vertriebskonzept. „Das Problem der vergangenen Jahre […]
Rekordgeldbußen in Höhe von 3,8 Mrd. EUR hat die EU-Kommission in den Jahren 2016 und 2017 gegen Mitglieder des sogenannten LKW-Kartells verhängt. Das betrifft die Unternehmensgruppen DAF, Daimler, Iveco, MAN und Volvo/Renault. Die EU-Kommission hat darauf hingewiesen, dass Geschädigte dieses Kartells die Möglichkeit haben, Schadensersatzansprüche gegen die Kartellanten geltend zu machen. Flughäfen sind durch dieses […]
Die zweite „Strategie-Runde für Arbeitgeber“ Ende November bescherte der Augsburger Kanzlei Holz Sandmann Kühn erneut zahlreiche Besucher. Im Vortrag von Professor Dr. Bernd Sandmann ging es diesmal um die Tücken des Arbeitsvertrags und den wahren Hintergrund bestimmter Klauseln. Dabei wurde klar: Auch wer sich auf der sicheren Seite wähnt, kann einiges falsch machen. Auch wenn […]
Das Landgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 04. Dezember 2017 – / O 901/17 – die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn zur Rückabwicklung dreier Immobiliendarlehensverträge verurteilt. Das Landgericht kam zu dem Ergebnis, dass das Widerrufrecht noch nicht erloschen sei, weil die erteilten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft seien Es lägen nicht sämtliche für eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erforderlichen Voraussetzungen […]
Abschluss der Verkaufsverhandlungen noch vor Weihnachten geplant – Betrieb wird in der Insolvenz fortgeführt – Gute wirtschaftliche Ausgangsbasis Investoren aus dem ganzen Bundesgebiet zeigen großes Interesse an einer Übernahme des insolventen Nortorfer Anlagenbauers Farmatic Anlagenbau GmbH. Dies berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Hendrik Gittermann von der Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte. „Ich führe derzeit mit […]
Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 05.12.2017 (Az. 4 O 150/16) entscheiden, dass die Volkswagen Bank in ihren Autokreditverträgen unzureichend und fehlerhaft über Pflichtangaben belehrt, die das Gesetz zum Schutz der Verbraucher zwingend vorschreibt. Das hat zur Folge, dass Verbraucher ihren Autokreditvertrag nicht nur 14 Tage lang, sondern zeitlich unbeschränkt widerrufen können. Der Prozess […]