Hamburg, 25. Januar 2012 – Langfristige Partnerschaften zwischen
öffentlicher Hand und Wirtschaft, sogenannte
Public-Private-Partnerships (PPP), ziehen verstärkt Kritik von Seiten
des Mittelstands auf sich. Auch die PPP-Beratungsgesellschaft
"Partnerschaften Deutschland – ÖPP Deutschland AG", die der Bund 2008
mit dem Ziel gründete, PPP in Deutschland zu fördern, hat daran
nichts geändert. Gegenübe
Arbeitsrecht berücksichtigt Interessen von
Familienunternehmen zu wenig / Deutschland hat ein
"Industriearbeitsrecht"
Hamburg, 25. Januar 2012 – Der Ausgang von
Kündigungsschutzprozessen ist für Arbeitgeber kaum noch vorhersehbar.
In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
2/2012, EVT 26. Januar) erläuterte der renommierte Arbeitsrechtler
Prof. Dr. Volker Rieble: "Der Kündigungsschutzprozess wird zum
Lotteriespiel, bei dem
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) warnt davor, Wettbewerbsverzerrungen durch
staatliche Bankenstützungen weiterhin zuzulassen. Der
Regierungsentwurf für die Anhörung im Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages am 23. Januar 2012 zum Zweiten
Finanzmarktstabilisierungsgesetz (SoFFin II) führe diese Problematik
fort. "Wir brauchen eine gesetzliche Regelung, die staatlich
gestützten Instituten im gesamten Kundengeschä
Der Beratungsmarkt der betrieblichen Altersversorgung
(bAV) befindet sich im nachhaltigen Umbruch – und der Bundesverband
der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) hat einen erheblichen Beitrag hierzu
geleistet! Eine große Anzahl von Marktteilnehmern im weiten
Beratungsfeld der bAV beginnt zu realisieren, dass haftungssicheres
Arbeiten ohne Einschaltung befugter Rechtsdienstleister nicht möglich
ist. Somit zeigt die nachhaltige und wi
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Lohnersatzleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld I, Krankengeld etc.
werden für die Ermittlung des Einkommensteuersatzes herangezogen,
indem sie dem sogenannten Progressionsvorbehalt unterliegen. Für 2011
müssen diese Lohnersatzleistungen bis 28. Februar 2012 von den
jeweiligen Trägern an die Finanzverwaltung elektronisch übermittelt
werden.
Der "Deutsche bAV Service", Sondergeschäftsbereich
der Kenston Services GmbH, beobachtet aktuell, dass Vorstände und
Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften wegen Verletzung ihrer
organschaftlichen Pflichten vermehrt zur Verantwortung gezogen
werden. Demzufolge stellt sich für die verantwortlichen
Unternehmensleiter die Frage, wann und auf welche Weise ein
Organmitglied fachkundigen Expertenrat einholen muss, um
entsprechende Haftungsgefahren minimiere
Nach einer Untersuchung des Bundesministeriums für
Verbraucherschutz entstehen durch Kapitalanlagen im sogenannten
"Grauen Markt" – etwa geschlossene Immobilienfonds, Schiffsfonds und
Lebensversicherungsfonds – jährlich Schäden in Höhe von 20 bis 30
Milliarden Euro. "Hier muss der Gesetzgeber dringend für eine bessere
Regulierung sorgen", fordert Rechtsanwältin Angelika Jackwerth. Als
Geschäftsführerin der Schutzvereinigung fü
Der Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken AG hat im
Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung den begründeten
Verdacht gewonnen, dass im Fall der ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder Herzberg und Klaue durch die öffentliche
Verbreitung von Unwahrheiten hohe Abfindungen erzwungen werden
sollen. Deswegen stellte der Aufsichtsrat auf seiner heutigen Sitzung
vorsorglich noch einmal fest: Beide Vorstandsmitglieder haben ihre
dienstvertraglichen Pflichten wiederholt und na
Berger Steck & Kollegen berät die Messe
Frankfurt Exhibition GmbH bei dem Kauf der Messe Interlight Moscow im
Rahmen einer komplexen Asset – Deal Transaktion.
Die Messe Frankfurt ist mit EUR 457 Mio. Umsatz (vorläufige
Kennzahl für 2011) das größte deutsche Messeunternehmen und ist an
über 30 Standorten weltweit mit Veranstaltungen aktiv. Durch die
vollständige Übernahme der Interlight Moscow mit Wirkung zum 01.
Januar 2012 baut die Unterneh