Von CSNet bis KI: 40 Jahre E-Mail in Deutschland

Von CSNet bis KI: 40 Jahre E-Mail in Deutschland

"Wilkommen bei CSNet – Willkommen nur mit einem L drin, aber auf Deutsch!" Mit dieser Betreffzeile empfing Professor Michael Rotert am 3. August 1984 an der Universität Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland – ein wegweisendes Ereignis, das den digitalen Wandel in Deutschland einläutete.

Als größter deutscher Webhoster und Internetpionier aus Karlsruhe hat IONOS diesem Meilenstein der IT-Geschichte die kommende Episode des Podcasts "Inside IONOS" gew

Fraunhofer-Technologien im EU-Projekt ECHOES

Fraunhofer-Technologien im EU-Projekt ECHOES

Mit digitalen Zwillingen kollaborativ Herausforderungen der Kulturbranche meistern

Die Kulturbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: finanzielle Engpässe, rückläufige Besucherzahlen und der aufwändige Erhalt wertvoller Kulturgüter. Digitale Technologien bieten vielversprechende Lösungsansätze, um den Zugang zu Kunst und Kultur für ein breites Publikum langfristig zu sichern. Das Fraunhofer IGD trägt mit intelligenten Ansätzen zur

Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe

Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung (KDA) stellt sich an der Spitze neu auf. Den Vorsitz des Aufsichtsrates wird ab 5. September 2024 Dr. Lale Akgün übernehmen, neue Vorständin wird ab 1. September 2024 Dr. Alexia Zurkuhlen.

Nach der Hälfte seiner zweiten Amtszeit als Vorsitzender des KDA-Aufsichtsrats tauscht Dr. Marcus Waselewski vereinbarungsgemäß sein Amt am 5. September mit Dr. Lale Akgün, die zurzeit stellvertretende Vors

Innovative KI von Digicust löst Sprachbarriere für Softwareplattformen

Innovative KI von Digicust löst Sprachbarriere für Softwareplattformen

Derzeit zeigen viele Unternehmen großes Interesse an Anwendungsfällen mit künstlicher Intelligenz. Digicust hat als KI-Start-up ein enormes Innovationspotenzial, wie die neueste Funktion der Softwareplattform beweist.

Das neue System ermöglicht die Integration einer neuen Sprache in die Digicust Softwareplattform in nur 15 Minuten. Aufgrund des großen Interesses wurde die Technologie bereits an andere Unternehmen lizenziert.

Ermöglicht wird dies durch die Verwen