KI-gestütztes Werkzeug gibt mit wenigen Klicks Hinweise auf manipulierte digitale Inhalte und gezielte Desinformation – keine technischen Vorkenntnisse bei AnwenderInnen erforderlich
Zwei Jahre lang forschte ein Konsortium rund um das AIT Austrian Institute of Technology an einem leicht bedienbaren Werkzeug, das AnwenderInnen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz beim Erkennen von Falschinformationen im Internet unterstützt. Denn die enorme und stetig ansteigende Informationsfl
QS Quacquarelli Symonds, globaler Analyst für Wirtschaftshochschulen und Ersteller des QS World University Rankings, hat heute seine jährliche Reihe von Rankings veröffentlicht, in denen die weltweit besten Studienorte für angehende Wirtschaftsführungskräfte ermittelt werden. Die Auswertung umfasst die QS Global MBA (https://www.topmba.com/mba-rankings/2023), in dem die 300 weltweit besten MBA-Angebote aufgeführt sind, sowie eine Reihe von spezialisierten, st
– Mehr als 500 Studenten werden zum Raketenstart-Wettbewerb EuRoC – European Rocketry Challenge erwartet, der von der portugiesischen Raumfahrtbehörde zwischen dem 11. Und 18. Oktober veranstaltet wird
– Die diesjährige Ausgabe hatte die höchste Anzahl an Bewerbungen aller Zeiten, mit mehr als 40 Bewerberteams aus 11 Ländern
Die portugiesische Raumfahrtagentur führt zum dritten Mal in Folge die EuRoC – European Rocketry Challenge durch, einen Wettbewerb für Rake
Der erste Stream ist auf Web3, und kooperiert mit Miss O?Cool Girls
Unstoppable Women of Web3 (https://unstoppablewow3.com/) (Unstoppable WoW3), eine Diversitäts- und Bildungsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Spielfeld im Web3 auszugleichen, führt eine neue Möglichkeit ein, um mehr über Web3 zu erfahren, und zwar mit gezielten Bildungsstreams, die für alle Unstoppable Women of Web3-Mitglieder völlig kostenlos sind. Diese neue Serie wird durch den G
21st Century Skill Development für alle: Leaders21 launcht eine digitale Plattform zur individuellen Weiterbildung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen
Das oberösterreichische Startup Leaders21 rund um Runtastic Gründer Florian Gschwandtner und Leadership Experten Thomas Kleindessner (CEO) launcht eine digitale Plattform zur individuellen Entwicklung von 21st Century Skills – für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen.
Österreichisches Softwareunternehmen nutzt Kapital um das Daten- und Experiencemanagement zu revolutionieren
Das in Österreich ansässige Softwareunternehmen wird die Finanzierung nutzen, um mit einer leistungsstarken Open-Source-Alternative für Unternehmen den Anbietern von herkömmlichen Lizenzierungsmodellen Konkurrenz zu machen
Pimcore, die führende Enterprise-Open-Source-Softwareplattform für PIM, MDM, DAM, DXP und E-Commerce, erhält eine Serie-B-Fi
Als Reaktion auf die weltweite Bildungskrise, die dazu geführt hat, dass 222 Millionen krisengeschädigte Kinder dringend auf Bildungsunterstützung angewiesen sind, kündigten die LEGO Stiftung, Deutschland und die Vereinigten Staaten diese Woche neue Mittel in Höhe von 42 US-Dollar für "Education Cannot Wait" (ECW) an.
"Diese großzügigen neuen Beiträge der LEGO Stiftung, Deutschlands und der Vereinigten Staaten sind ein weltweiter Au
Der erste Weltwettbewerb für Berufsschulkenntnisse, der von 35 Organisationen, darunter das chinesische Bildungsministerium und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission Chinas, mitfinanziert wurde, fand kürzlich in Tianjin statt.
Das Jinan Vocational College gewann die Silbermedaille im Wettbewerb für die Wartung und Anwendung von Drohnen.
In dem Wettbewerb sollten die drei Studenten der Hochschule mit Hilfe der vom Exekutivkomitee zur Verfügung gestellten elektro
Deere & Company (NYSE: DE) hat weitere Schritte angekündigt, um die wachsende Nachfrage nach Batterien für Batterieelektrische- oder Hybridantriebssysteme zu befriedigen. Neben der Produktionsstätte in Österreich investiert John Deere ab sofort in zwei weitere Standorte, um die Produktionskapazitäten von Kreisel Electric ("Kreisel") – dem österreichischen Batterietechnologie Pionier, an dem John Deere kürzlich die Mehrheitsbeteiligung erworben h
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gratuliert Netzpionier Professor Werner Zorn zu seinem 80. Geburtstag am 24. September 2022. Der Jubilar war von 2001 bis zu seiner Emeritierung 2007 Leiter des HPI-Fachgebiets Kommunikationssysteme. In seinen Glückwünschen schreibt Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel: "Als einer der Gründerväter des deutschen Internets haben Sie bereits in den achtziger Jahren darauf hingearbeitet, dass Deutschland, aber auch China schnell Anschl